Der etwas andere Adventskalender – jeden Freitag lüftet fitness MANAGENENT im Rahmen unserer neuen Serie ein neues Türchen.
Lesezeit: 2 Minuten

Wie sieht ein richtiges Kraft-Ausdauer-Training im Fitnessstudio aus? Was wollen die Kunden mit dem entsprechenden Training erreichen und welche Geräte und Methoden sind am effektivsten, um diese Ziele zu erreichen? Welche Rolle spielen dabei die Ernährung, die Psyche sowie die Regeneration?

All das sind Fragen, die wir in unserer interdisziplinären fM Serie in den kommenden Wochen behandeln möchten. Pünktlich zum heutigen Nikolaustag geben wir Ihnen einen Ausblick, was Sie in den nächsten Wochen erwarten wird. Der etwas andere Adventskalender beweist „Ausdauer“ und geht deshalb über den Jahreswechsel hinaus bis ins neue Jahr. Das hat auch seinen Grund – denn, wer kennt Sie nicht, die guten Vorsätze rund um Silvester: „Ich möchte vermehrt auf meine Ernährung und meine Figur achten“, „der Winterspeck muss weg“ oder „2019 mach ich mehr für meine Ausdauer, damit ich nicht schon beim Weihnachts-Shopping aus der Puste komme“.

Solche Ziele sind für viele Deutsche der erste Antrieb und Motivation, das Training wieder aufzunehmen bzw. zu intensivieren. Aber worauf sollte man grundsätzlich beim Training achten und wie können die Trainingseffekte durch eine passende Ernährung etc. bestmöglich unterstützt werden?

Gehen Sie mit uns im Dezember in den ersten 5 Artikeln der fM Serie unterschiedlichen relevanten Aspekten des „Kraft-Ausdauer-Trainings“ nach. Hierzu hat die fM mit ausgewählten Experten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie aus den Bereichen Fitness Individualtraining, Gesundheitsförderung, Ernährung und Coaching gesprochen, um gemeinsam diese interdisziplinäre Reihe auf die Beine zu stellen.

Was wäre der Jahreswechsel ohne ein krachendes Feuerwerk und die diversen guten Vorsätze fürs neue Jahr? Starten Sie mit uns gemeinsam in ein spannendes Jahr – there is still more to come! Auch 2019 liefern wir Ihnen praxisnahes, interdisziplinäres Fachwissen aus erster Hand und halten Sie über Trends, Innovationen, den Markt und die Branche auf dem Laufenden, damit Sie am Puls der Kunden sind!

Viel Spaß beim Lesen unserer fM Serie und viel „Ausdauer“ für die anstehende Vorweihnachtszeit!

Den ersten Teil der Serie "Ausdauertraining im Fitnessstudio – effektiv und ökonomisch trainieren" von Prof. Dr. Daniel Kaptain haben wir hier für Sie verlinkt.

Das Ausbildungsprogramm der BSA-Akademie umfasst mehrere Kurse für den Bereich Kraft-Ausdauer-Training:

Trainer für Cardiofitness und Kursleiter Cardio.

Gesundheitstrainer und Trainer für gerätegestütztes Krafttraining.

Sowie auch ein umfassendes Kursangebot im Bereich Ernährung.

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Das Aufstiegskongress 2023 Team von DHfPG, BSA-Akademie, fitness MANAGEMENT und DSSV

Echte Ergebnisse

Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat sich unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' beim Aufstiegskongress 2023 in Mannheim getroffen. Mit Bildergalerie.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Trainingszyklus Regeneration: Teil 10 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt'

Die Kunst der Regeneration

Zeit für eine Pause! Jedes Training ist nur so gut wie die Phase dazwischen – 'Eisenkurts' Regenerationstipps: Diese 7 Zeichen zeigen Ihnen, dass Sie einen Rest Day brauchen.
Top-Referentinnen und Referenten zum Thema Coaching auf dem FIBO Congress 2023

Einmaleins der Psychologie

Führung, Achtsamkeit und Mental Fitness: Drei DHfPG Expertinnen und Experten stellen auf dem FIBO Congress 2023 neue Betrachtungen zum Thema Coaching vor.
Potenziale im Betrieblichen Gesundheitsmanagement nutzen - auf dem FIBO Congress 2023 in Kön erfahren Sie wie`s geht.

Strategisches BGM

Unternehmenskultur, Trainer-Kompetenzen und Pick-up-Feedback: Drei DHfPG-Expert:innen stellen auf dem FIBO Congress 2023 neue Erkenntnisse für das BGM vor.
Modellprojekt PEM: Durch gezielte Prävention und Bewegungsförderung die Gesundheit verbessern und Kosten senken

Bewegung fördern

Das Potenzial der Bewegungsförderung gesamtgesellschaftlich nutzen: Das 'Prevention and Enablement Model-Projekt (PEM)' liefert spannende Erkenntnisse.