Was ist dran an gängigen Trainings- und Sportmythen?

Muskelkater, Schwitzen, Fettabbau, richtige Übungsvariationen, Ernährung und Co. – Mythen gibt es in der Praxis viele… Wir haben den passenden Lesestoff.
Lesezeit: 2 Minuten
Mythenjäger aufgepasst! Wir zeigen Ihnen kurz und prägnant gängige Trainingsmythen auf und liefern Ihnen gleichzeitig direkt den passenden Lesestoff von unseren Fitness- und Ernährungsexperten der BSA-Akademie/DHfPG dazu.

Alles Mythen, oder was? FOCUS ONLINE hat sich in einem aktuellen Artikel unlängst folgenden fünf Trainingsmythen angenommen, diese genauer unter die Lupe genommen bzw. widerlegt.

  1. Outdoor-Sport ist besser als im Studio zu trainieren
  2. Wer beim Sport schnell schwitzt, hat eine schlechte Kondition
  3. Joggerinnen riskieren einen Hängebusen
  4. Erst nach 30 Minuten Training beginnt der Fettabbau
  5. Muskelkater ist der Beweis für effektives Training

Soweit so gut! Aber am besten verknüpfen Sie doch einfach Indoor- und Outdoor-Training – das bringt nicht nur Abwechslung ins Training, sondern kommt auch bei den Kunden gut an. In der fMi 03/2019 finden Sie in unseren Fachartikeln alles rund um das Thema 'Outdoor-Training' und wie Sie im Sommerloch davon profitieren können.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Fact or Fake? Alles eine Frage der richtigen Lesetipps

Die passenden Regenerations-Tipps in puncto Training und Ernährung liefern wir Ihnen heute gleich frei Haus, damit Sie keinem Mythos mehr hinterherlaufen müssen.

Jede Menge weitere Tipps von unseren 'Mythenjägern' finden Sie exklusiv auf fM ONLINE

Wir gehen mit unseren Experten der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement diversen Mythen detailliert auf die Spur – sehen Sie selbst!

Mehr Ernährungsmythen zu Milch und der Wunderwaffe Spinat finden Sie ebenfalls bei uns.

Knowhow für die Studiopraxis

Mythen ade – unsere Reihe 'Sportwissenschaft für die Studiopraxis' räumt mit diversen Trainingsmythen auf und gibt wertvolle Praxistipps. Na, hätten Sie’s gewusst?

Teil 1: Die Kniebeuge – eine Königsübung … aber für wen?

Teil 2: Königsübung Kniebeuge – Varianten und Besonderheiten

Teil 3: Bankdrücken – Übungsvariationen und Ausführungen

Teil 4: Kreuzheben: Ausführung und Besonderheiten


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Roadshow 2025: Zukunft EMS

Zukunft EMS

EMS-TRAINING.DE bietet mit der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' eine Informationsveranstaltung für alle EMS-Betreiber – und solche, die es werden wollen.