'Fit wie Eisenkurt' – 3 Profi-Tipps für maximale Abwechslung im Training

Abwechslung durch Variationen steigert die Motivation fürs Training immens. 3 Tipps für maximale Abwechslung im Training – Teil 6 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt'.
Lesezeit: 3 Minuten
Teil 6 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt' – 7 Tipps von Extremsportler Kurt Köhler für maximale Abwechslung im Training
Teil 6 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt' – 7 Tipps von Extremsportler Kurt Köhler für maximale Abwechslung im Training
Workout mit Varianten: fM Experte Kurt Köhler (68) erklärt, wie er seit über 50 Jahren für Abwechslung im Training sorgt. Teil 6 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt' behandelt das Thema 'Abwechslung im Training' und liefert Powertipps für maximale Motivation. 'Eisenkurt' verrät, wie Sie neue Muskelreize setzen und wie Ihnen im Trainingsalltag garantiert nie langweilig wird. Hier finden Sie die 3 besten Tipps für mehr Abwechslung im Training.

Der Mensch ist zwar bekanntlich ein Gewohnheitstier. Dennoch demotiviert ihn auch nichts mehr als Langeweile – ein Plädoyer für mehr Abwechslung im Training. Weg mit der langweiligen Trainings-Routine, trainieren Sie variantenreich!

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

"Für ein optimales Training ist es unumgänglich, immer neue Reize für die Muskulatur zu setzen", berichtet Kurt Köhler aka 'Eisenkurt' gegenüber fitness MANAGEMENT und betont, wie wichtig Abwechslung ist.

Immer nur dasselbe Programm zu trainieren sei nicht nur langweilig sondern führe auch nicht zum gewünschten Trainingsfortschritt.

Die Mischung macht's!

"Meine erste Empfehlung ist ein Mix aus Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Durch den Wechsel beispielsweise von einem Krafttraining zu einem Ausdauertraining werden wiederum andere Muskelgruppen angesprochen, was den Effekt hat, dass die Muskelqualität besser wird", erklärt Kurt Köhler.

Variantenreich trainieren

Er habe festgestellt, dass durch viel Radfahren auch seine Kraftleistungen besser wurden. Und fügt hinzu: "Viele Ausdauersportler machen in meinen Augen viel zu wenig Kraftaufbau, weil immer die Angst besteht, dass der Körper zu schwer wird."


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Für viele Profis, etwa für Skifahrer, bestehe das Trainingsprogramm aus mehreren Sportarten, wie beispielsweise Rennradfahren, Mountainbiken, Krafttraining, Laufen oder Skaten – sein zweiter Tipp lautet also: Sportarten abwechseln.

Gelangweilt von der Workout-Routine?

"Ich fing bereits 1980 an, zu meinem Taekwondo-Training Kraft und Ausdauer zu trainieren. Bereits damals spürte ich immer wieder, dass sich meine Leistung in allen Bereichen – Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit – veränderte und verbesserte. Jeder Tag meines Trainings ist seit Jahrzehnten anders gestaltet", sagt 'Eisenkurt'

Ein perfektes Beispiel sei etwa der Triathlon. Durch die vielseitige Belastung werden die Bereiche Kraft, Ausdauer und Technik viel umfassender trainiert, als wenn man nur laufen würde.

Tests bei Triathleten

Der Muskel erfahre sonst immer den gleichen Reiz und entwickele sich irgendwann nicht mehr weiter. "Bei Triathleten wurden schon vor vielen Jahren Tests durchgeführt, die bestätigten, dass der gemessene Einzelwert etwa beim Laufen besser war im Vergleich zum 'Nur Läufer'."

Sein dritter Tipp für alle Athleten, die sich verbessern wollen: Stets auf ein variantenreiches Trainingsprogramm zu setzen. "Bei meinen Vorbereitungen auf meine Extremsportrekorde wechsle ich seit Jahren immer wieder das Trainingsprogramm und fahre hiermit sehr gut", erklärt Kurt Köhler.

50 Jahre Erfahrung und neue Trainingsreize

'Eisenkurt' stelle eine permanente Weiterentwicklung fest, da "ich natürlich alles dokumentiere".

Und fügt abschließend hinzu: "Nach über 50 Jahren Training mit vielen verschiedenen Sportarten, wie Kampfsport, Boxen, Laufen, Schwimmen, Rennrad, Mountainbike, Spinning oder Extremsport, reagiert meine Muskulatur auf neue Reize in einer Geschwindigkeit, die ich mir vor 15 bis 20 Jahren selbst nicht vorstellen konnte".

Kurt Köhler aka Eisenkurt: Der 68-jährige Bayer hält diverse Weltrekorde im Kraft-Ausdauersportbereich und will fittester Mensch der Welt werden.

Über Eisenkurt

Kurt Köhler ist 68 Jahre alt und lebt in der Gemeinde Erdweg in Bayern. Er hält zahlreiche Weltrekorde: Darunter den Beintraining-Rekord (2006) mit der schrägen Beinpresse (385 kg), den Box-Rekord (2013) mit 23.150 Speed-Schlägen und den Rekord 500 Gewichtheberkniebeugen (in tiefer Ausführung, 2018). Sein Ziel: Der weltweit fitteste Sportler in der Kombination 'Kraft, Ausdauer & Schnelligkeit' zu werden. Mit 42 Jahren startete er noch eine Karriere als Leistungsschwimmer. Im Jahr 2019 plant er, mit dem Rennrad quer durch Frankreich zu fahren, eine ähnliche und gleich lange Strecke wie bei der Tour de France.

Alles über Eisenkurt und seine Rekorde lesen Sie auf seiner Homepage.

Sie wollen noch mehr von Eisenkurt?

Alle bereits veröffentlichten Artikel der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt' können Sie per Klick auf die Bilder lesen!

Auf diese Themen dürfen Sie sich außerdem in der fM ONLINE-Serie „Fit wie Eisenkurt“ freuen:

  • Teil 7: Konzentration
  • Teil 8: Das Kaugummigefühl und der Burnout
  • Teil 9: Der innere Schweinehund
  • Teil 10: Trainingszyklus Regeneration
  • Teil 11: Mentale Stärke
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Vertriebsleiter Ingo Stark (rechts) begrüßt Mike Schwickert als neuen Vertriebsmitarbeiter im gym80-Team

Neuer Vertriebsprofi

Neuer Vertriebler für gym80: Mike Schwickert heuert bei den KING OF MACHINES an. Er soll die Marke stärken und ihre Präsenz in Süddeutschland erweitern.
Gute Nacht! Acht Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlafmythen gecheckt

Wahr oder falsch? Wir prüfen acht Schlafmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Corona hat die Häufigkeit von Schlafprobleme weiter verstärkt. Diese Tipps können helfen.
Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.
Fitness als Jungbrunnen: fM-Buchtipp zum gesunden Altern

Gesund und fit älter werden

Bestsellerautor Sven Voelpel gibt praktische Tipps, um körperlich und geistig rundum fit und gesund zu bleiben. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'

Das Fitnessmagazin

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.