Regeneration war in den letzten Wochen ein großes Thema – Dr. Katrin Stücher erklärt, was es mit den „3R`s“ der Regeneration auf sich hat.
Lesezeit: 2 Minuten

Wie wichtig eine optimale Regeneration im Sport tatsächlich ist, wird in der Praxis oftmals unterschätzt. Was die aktuelle sportwissenschaftliche Regenerationsforschung hier leisten kann, war in den letzten Wochen in der fMi, beispielsweise in dem Fachbeitrag "Wie wichtig ist Regeneration", aber auch in den fMi-News und im fMi-TV-Tipp "Regeneration im Eiltempo" ein großes Thema. Aber welche Rolle spielt in diesem umfassenden Wirkungsgeflecht eigentlich der Faktor Ernährung?

Hier gibt die Ernährungsspezialistin und DHfPG-Dozentin Dr. Katrin Stücher drei einfache und dennoch hoch effektive Tipps für die richtigen „3 R`s“ in der Regeneration.

1. Rehydrate
Ausgleichen der Wasser- und Elektrolytverluste durch das Schwitzen – Kompensation über ein entsprechendes kalium-, calcium- und magnesiumreiches Regenerationsgetränk.

2. Refuel
Je nach Art und Umfang der Belastung müssen nach dem Sport die Muskelglykogenspeicher wieder aufgefüllt werden. Dies kann parallel während des Workouts und insbesondere danach über eine kohlenhydratreiche Ernährung erfolgen.

3. Rebuilt
Wer hart trainiert, reizt und beansprucht seine Muskulatur, was zu kleinen muskulären Mikrotraumen, Übersäuerung oder Muskelkater führen kann. Um das zu vermeiden, sollte dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration bzw. dem Wiederaufbau der zerstörten Muskulatur gegeben werden. Hier spielen Eiweiße in der Ernährung eine wichtige Rolle. Daher empfiehlt es sich, nach der Belastung neben den Kohlenhydraten auch ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen.
 

Mit diesen drei einfachen Tipps und den umfangreichen weiteren Informationen rund um die Regeneration und die Rolle der körperlichen und mentalen Fitness im Hochleistungssport sollte einer perfekten Regeneration nun nichts mehr im Wege stehen.

Hintergrundinformation "Regenerationsernährung": "3 R´s" der Regeneration
 

Zur Person: Dr. Katrin Stücher - erfolgreich essen

- fMi Fachbeitrag der Autorin: Hat Morgenstund Gold im Mund? (fMi 2/2018)

- fMi Buchtipp der Autorin: Eiweiß - Das gesunde Fitnesskonzept, 10. Juni 2018
 

Weitere Informationen:

- fM TV-Tipp: Regeneration im Eiltempo - 3sat, 16. August 2018 (fMi News, 16. August 2018)

- fMI Artikel-Serie: Athletik- und Mentaltraining im Profifußball (fMi 3/2018)

- mfhc 1/2018: Wie wichtig ist Regeneration? (Autor: Daniel Kaptain)

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.