Für Sie gecheckt: Was ist dran an diesen 4 Mythen rund um Ernährung und Training?

Mythos oder Wahrheit? Foodwatch und die Experten der DHfPG setzen auf fundierte Fakten und decken weitverbreitete Ernährungsmythen auf.
Lesezeit: 3 Minuten
Kampf den Ernährungsmythen
Kampf den Ernährungsmythen
Was ist an Aussagen wie 'Bier auf Wein, das lass' sein', 'Kaffee entzieht dem Körper Wasser', 'Ein Schnaps nach dem Essen regt die Verdauung an' oder 'Wer richtig trainiert, muss Muskelkater haben!' dran? Wir räumen mit Foodwatch und den Experten der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) mit diesen und weiteren Fake News auf und liefern fundierten Lesestoff für die (Studio-)Praxis.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • No Fake News: Nicht nur in Sachen gesunder Ernährung zählen nur harte Fakten
  • Foodwatch-Expertin deckt im Newsletter gängige Ernährungsmythen auf
  • Lebenselixier Zucker, Verdauungsschnaps, Anti-Kater-Regel und Co.: Alles Fake!
  • Weitere Ernährungsmythen und Lebensmittel mit schlechtem Image.
  • DHfPG-Experten klären im Heft und im Podcast über Ernährungs- und Trainingsmythen auf

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Training existieren eine Vielzahl von Aussagen, die sich in den Köpfen nachhaltig festgesetzt haben, aber nicht immer alle unbedingt der Wahrheit entsprechen.



Keine Macht den Fake News!

Aus diesem Grund hat Gesundheitsminister Jens Spahn mit 'gesund.bund.de' unlängst eine neue Online-Plattform ins Leben gerufen, die im Rahmen der 'Infodemie' für mehr Transparenz, Vertrauen und evidenzbasierte Fakten sorgen soll.

Gesund.Bund.de - Die neue zentrale Gedundheitsplattform zur Informationsgewinnung

Foodwatch geht Ernährungsmythen auf die Spur

Foodwatch hat sich unter anderem der folgenden vier Mythen angenommen und diese gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Alice Luttropp analysiert:

  • Mythos 1: 'Menschen müssen Zucker essen' 

Können wir wirklich nicht auf ihn verzichten? Kein Mensch muss industriell hergestellten Zucker zu sich nehmen, denn es gibt diverse Zuckeralternativen und Energiequellen neben dem süßen weißen Gift. (Lesen Sie auch: 'No sugar – zuckerfrei von Anfang an')

  • Mythos 2: 'Bier auf Wein, das lass‘ sein; Wein auf Bier, das rat ich dir?'

Einen Kater braucht doch nun wirklich keiner… Aber was ist dran am Trinkmythos und der richtigen Anti-Kater-Reihenfolge? Eine aktuelle Studie zeigt: Leider nicht viel, denn der Kater macht auch vor 'Wein-auf-Biertrinkern' keinen Halt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


  • Mythos 3: 'Kaffee entzieht dem Körper Wasser'

Häufig decken viele Menschen einen nicht unwesentlichen Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs über Deutschlands Lieblingsheißgetränk.

Zwar fördert Kaffee die Wasserausscheidung des Körpers, aber dieser Effekt macht sich erst bei mehr als sechs Tassen täglich überhaupt bemerkbar und ist deshalb laut der Foodwacht-Expertin daher eher zu vernachlässigen.

Mehr Mythen und harte Fakten rund um das 'Superfood Kaffee' finden Sie in unserer News 'Schwarzes Gold – Kaffeemythen auf der Spur'.

Schlankmacher Kaffee: Fakt oder Fake?
  • Mythos 4: 'Nach dem Essen hilft ein Verdauungsschnaps'

Sicher haben Kräuterschnäpse zahlreiche gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe, wie Antioxidantien, Bitterstoffe usw., aber diese Wirkstoffe wirken eben nicht in destillierter Form – vielmehr hemmen sie die Verdauung und belasten den Magen zusätzlich.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Mythen ade: Mit den DHfPG-Experten immer bestens informiert

Neben diesen grundlegenden Ernährungsmythen decken die Ernährungs- und Trainingsexperten der DHfPG in einer umfangreichen Fachartikel-Reihe sowie zahlreichen News diverse weitere Mythen auf und liefern wissenschaftlich fundierte Tipps, Fakten und Handlungsempfehlungen für den Studio-Alltag.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.