fM: Gemeinsam mit eurem Partner ESN habt ihr in Hamburg ein innovatives Studiokonzept realisiert. Wie hat sich diese Kooperation ergeben?
Nils Kuprat: Aus meiner Zeit im PRIME TIME fitness Westend in Frankfurt, das ich 2010 aufgebaut habe, kenne ich einen der Eigentümer von CVC Capital Partners, eine der größten Private-Equity-Firmen.
CVC ist Eigentümer der Quality Group, zu der die Marken ESN und More Nutrition gehören. Er kam auf mich zu und sagte, er würde mich gern mit ESN connecten, weil es dort Pläne für ein Studio gebe.
So kam es, dass ich mich mit Benjamin Burkhardt, selbst Kraftsportler und einer der führenden Köpfe bei The Quality Group – auf Social Media auch bekannt als smartgains, getroffen und ihm unsere Studios in Hamburg gezeigt habe. Wir sind sofort in den direkten Austausch gekommen und hatten ähnliche Vorstellungen.
Direkt in der Hamburger Innenstadt hatte ich ein Objekt im Auge, das für mich allein zu groß und zu teuer war: 1.800 Quadratmeter für innerstädtischen Retail, direkt am Rathaus gelegen.
Wir haben uns überlegt, wie es funktionieren könnte: vorne ein Shop, hinten die Trainingsfläche, sehr performance- orientiert, für Athleten gemacht, der Name ESN, die Leute kommen vorbei, kaufen ein und sind am Gym interessiert. Das könnte ein guter Leadmagnet sein.
Wir haben zunächst unser Konzept auf die Räume zugeschnitten und dann ziemlich genau zwölf Monate bis zur Eröffnung gebraucht. Im Januar 2024 sind wir in die Bauantragsphase gegangen und waren anschließend sehr schnell mit dem Ausbau, der nur zwölf Wochen gedauert hat, weil wir sehr sorgfältig geplant hatten und alle Gewerke verfügbar waren.
Wie habt ihr das Projekt räumlich und strukturell umgesetzt?
Die Immobilie ist ein Sahnestück. Der Standort in zentraler Innenstadtlage zwischen Rathaus und Rödingsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren extrem gut entwickelt: viele neue Projekte, eine Topinfrastruktur und attraktive Arbeitgeber.
Die Räumlichkeiten haben einen offenen Kern, verfügen über Kühldecken und verteilen sich über zwei Etagen. Sie wurden lange Zeit von einem Einrichtungshaus genutzt, standen zuletzt aber leer. Der Vermieter wollte kein reines Fitnessstudio, wo man von außen reinschaut und direkt sieht, wer dort wie trainiert.
Für ihn kam die Kombination aus einem hochwertigen Fitnessanbieter mit einem passenden Retailkonzept infrage. Als wir mit unserer Idee auf ihn zugegangen sind, haben wir schnell eine Lösung gefunden. Es war eine tolle Erfahrung, dass ich die Erwartungen von ESN erfüllen konnte. Dass PRIME TIME fitness sehr performanceorientiert ausgerichtet ist, war natürlich von Vorteil. Athleten haben ein Studio für Athleten entwickelt.
Über den Interviewpartner
Nils Kuprat
Nils Kuprat wurde in Berlin geboren und hat von klein auf verschiedene Sportarten ausgeübt. Während eines Austauschjahrs in den USA 2001 entdeckte er sein Faible für das Training im Gym, das für ihn die perfekte Basis für jeden Sport ist.
Nach dem Abitur begann er 2004 bei der Fitness Company (seit 2008 Fitness First) und sammelte vielfältige Erfahrungen. Schon während seiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann war er als Sales-Manager mit stetig wachsenden Verantwortungsbereichen tätig. Die erfolgreiche Eröffnung des ersten Fitness First-Studios in Deutschland (Berlin, Zehlendorfer Welle) führte Nils Kuprat durch.
Zusammen mit Henrik Gockel und Barbara Lohse gründete er im Jahr 2010 PRIME TIME fitness in Frankfurt am Main. Er übernahm die Leitung des operativen Bereichs mit dem Schwerpunkt Verkauf und begann ein duales Studium der Fitnessökonomie an der DHfPG.
Als erster Franchisenehmer expandierte er 2017 mit dem Konzept PRIME TIME fitness nach Hamburg, wo er vier erfolgreiche Studios betreibt – eines davon ist das weltweit erste ESN GYM by PRIME TIME fitness in Kooperation mit der Lifestyle- und Sporternährungsmarke ESN. Nils Kuprat ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.
Der Trainingsbereich in der unteren Etage schließt sich an den ESN-Shop an und ist optisch und inhaltlich auf die Zielgruppe Core-Bodybuilding zugeschnitten. Dort haben wir alles, was Kurz- und Langhanteln und Racks betrifft. Mit Eleiko haben wir hier eine Area realisiert, die richtig gut wirkt, wenn man reinkommt. Alles passt zusammen und entspricht den Standards des internationalen Wettkampfsports.
Die phänomenale Geräteausstattung haben wir in sehr enger Zusammenarbeit mit Stefan Kienzl abgestimmt. Stefan ist IFBB Pro Coach und arbeitet u. a. mit Urs Kalecinski und Wesley Vissers. Wir haben nach vielen Gesprächen, die wirklich ans Eingemachte gingen, eine Ausstattungsliste finalisiert, zum Teil mit Old-School-Klassikern, die nicht aus den aktuellen Linien der Hersteller sind, die wir aber unbedingt haben wollten, weil sie für bestimmte Muskelgruppen einfach die besten Ergebnisse liefern.
Der Kraftbereich setzt sich bei uns aus den Topgeräten verschiedener Hersteller zusammen: Cybex, Nautilus, Hammer Strength, gym80, Panatta, Watson, Hoist und Eleiko, von denen wir auch die neuen Kabelzüge haben.
Die Einrichtung unseres HYROX-Bereiches habe ich eng mit Benjamin Burkhardt, der selbst schon mehrere Events gefinisht hat, und Lukas Storath, dem ersten HYROX-Weltmeister, abgestimmt. Die Ausstattung ist vom neuen HYROX-Partner Centr und wir haben einen vier Meter breiten und 24 Meter langen Turf ausgelegt.
Auf der oberen Fläche haben wir den EGYM Zirkel und weitere Flächen für freies Training sowie die Cardiogeräte – Laufbänder von Woodway, RP3-Rower, Wattbikes, Arc Trainer, StairMaster Treppensteiger und die Sensopros, die als Therapiegeräte immer noch eine Besonderheit in der Branche sind.
Unser Team betreut sowohl die Trainingsfläche als auch den Shop, obwohl wir in den anderen PRIME TIME-Studios nicht einmal einen Tresen haben. Organisatorisch ist diese Lösung unkomplizierter.
Welche Synergieeffekte ergeben sich durch diese Partnerschaft? Welche langfristigen Ziele habt ihr euch gesetzt?
ESN hat tolle Produkte, die sie durch ihre Athleten- und Influencerstrategie unglaublich gut vermarkten. Wir können von dieser Strategie profitieren, Erfahrung sammeln und schauen, wie diese zwei Welten ineinandergreifen. Ich glaube, dass diese Kooperation auch für ESN die richtige Entscheidung ist, weil es spezifisches Know-how und Erfahrung braucht, um ein funktionierendes Studiokonzept zu entwickeln und es dann operativ zu führen, insbesondere im Qualitätssegment.
Wir haben einen Monat geöffnet (Anm. d. Red.: Das Interview wurde Ende November 2024 geführt), es zeichnet sich aber jetzt schon ab, dass das Konzept voll aufgeht. Man sieht es jedes Mal, wenn ein ESN-Athlet vorbeikommt und seinen Besuch ankündigt. Urs Kalecinski, The Miraclebear, derzeit einer der besten deutschen Bodybuilder, war am 1. November zur Eröffnung hier und hatte zuvor angekündigt, dass er ab 10 Uhr für ein Meet and Greet im Shop ist. Ab 6 Uhr morgens haben Leute gepostet, dass sie vor der Tür stehen und auf Urs warten. Die Schlange vor der Tür war gut 300 Meter lang.
Weitere Hintergründe
Lies unseren Artikel 'Premium Training plus ESN World Experience' als Einstieg zum Interview.
Indem du auf das Bild oberhalb dieses Textes klickst, gelangst du direkt zum Artikel.
Inzwischen haben einige ESN-Athleten das ESN Gym by PRIME TIME fitness besucht: u. a. der Extremsportler Arda Saatçi, der Armwrestler Leonidas Arkona und Bodybuilder Marvin Kra. Wenn die hier auftreten, kommen immer eine Menge Fans vorbei und wir haben die Hütte voll. In der vergangenen Woche kam dann sogar – ohne Ankündigung – Chris Bumstead vorbei. Den sechsfachen und amtierenden Mr. Olympia im Studio zu haben, mehr geht nicht! Da fällt jedem die Kinnlade runter, der sich für Kraftsport interessiert.
Das Potenzial der Synergien zwischen ESN und PRIME TIME fitness geht über unsere klassische Arbeit hinaus. Das Thema Ernährung für sich ist ein unglaublich komplexer Bereich. Jeder Trainer, den du einstellst, jeder Athlet, jede Athletin hat eine andere Vorstellung davon, was die richtige Ernährung betrifft. Auch ich habe über die Jahre viel ausprobiert.
Unser Partner ist der Marktführer ESN, mit großartigen Produkten, enormem Know-how und vielen Möglichkeiten. Die ESN-Athleten sind bekannt geworden, weil sie ihr Wissen teilen und weil es Spaß macht, ihnen zuzuhören. Die Leute, die ihnen folgen, wollen Inhalte sehen, die sie weiterbringen.
Ihre Posts müssen deshalb fundiert sein und können nur zum Teil werblich sein. Auch von Athletenseite kommt eine Menge Erfahrung und Wissen. Wir haben die besten Voraussetzungen, das Thema Ernährung in einen einheitlichen Guss zu bekommen und daraus ein Performance-Measuring zu entwickeln.
Unser Ziel ist, dass wir sagen können: „Trainiere an dem Gerät und ernähre dich so, dann erreichst du folgendes Ergebnis“. Dieses Potenzial gibt es in einigen US-Leistungszentren, aber in einem Gym in Deutschland bislang nicht.
Welche Vorteile und Mehrwerte haben eure Mitglieder durch die Zusammenarbeit?
Unsere Mitglieder sind Teil der Community und bekommen dauerhaft 20 Prozent Rabatt auf alle Produkte im Store. Sie müssen nicht auf eine Aktion warten. Darüber hinaus können sie an den Meet-and-Greet-Events teilnehmen.
Welche unterschiedlichen Mitgliedschaftsmodelle bietet ESN Gym by PRIME TIME fitness an? Was ist „inklusive“ und welche Angebote können Mitglieder optional dazubuchen?
Wir haben 24, zwölf und drei Monate Vertragslaufzeit, immer um zehn Euro gestaffelt. Zusätzlich bieten wir unser Personal Training an. In unserer Basisdienstleistung sind für alle Mitglieder drei Termine mit einem unserer Personal Trainer inbegriffen.
Der erste Termin beinhaltet eine Kraftmessung, eine InBody-Messung und wir bestimmen das biologische Alter. Beim zweiten Termin machen wir einen Ausdauertest und ermitteln die maximale Herzfrequenz mit Myzone. Den dritten Termin widmen wir der Beweglichkeit und der Koordination, indem wir ein Screening auf dem Sensopro machen.
Anhand der Daten aus den Terminen stellen wir dann den individuellen Trainingsplan zusammen, der alle acht Wochen in einer einstündigen Eins-zu-eins-Betreuung mit einem Personal Trainer überarbeitet und aktualisiert wird.
Darüber hinaus können unsere Mitglieder ab 200 Euro im Monat zusätzlich jede Woche eine Stunde mit einem Personal Trainer arbeiten, sodass Trainingsfortschritte und eventuelle Anpassungen individuell ganz engmaschig gecoacht werden. Für die Mitgliedschaft gilt: One price fits all. Wir machen nur im Grad der Dienstleistung einen Unterschied.
Rund zehn Prozent unserer Mitglieder nutzen die Option Personal Trainer.
Wir planen, zukünftig spezielle Ernährungs-Personal-Trainings anzubieten, um uns auch im Bereich Ernährung als absolute Experten mit einem starken Partner zu positionieren. Das Performance-Measuring wird dabei ein wichtiger Faktor sein.
Wie hat die Fitnesscommunity auf das neue Studiokonzept reagiert? Seid ihr mit der bisherigen Resonanz zufrieden?
Sehr zufrieden. Wir hatten ein sehr erfolgreiches „Big-Bang-Opening“. Natürlich sind wir noch nicht bei den Mitgliederzahlen, die wir langfristig anstreben, aber wir sind voll im Plan. Die Social-Media-Community hat sich sehr gut entwickelt. Nach vier Wochen hatten wir mehr als 8.000 Follower.
Welche zusätzlichen Umsatzchancen bietet das neue Store-in-Store-Konzept? Wie ist die Resonanz von Mitgliedern sowie von externen Kundinnen und Kunden?
Unser Eröffnungsevent mit den Athleten war sehr gut besucht und sehr erfolgreich. Der Shopbetrieb läuft gut. Gerade jetzt hatten wir die Black Week, das ist wahrscheinlich die wichtigste Woche überhaupt. Wir haben uns eingegroovt und die Umsätze stimmen. Die Resonanz von extern und von den Mitgliedern ist super.
Wir schaffen aber auch, aus dem Store direkt Mitglieder zu konvertieren. Es gehörte ja zur Idee, nicht mehr so viel „draußen auf der Straße“ zu werben, sondern ein Angebot zu präsentieren, das die Leute zu uns bringt. Und wegen der ESN-Produkte kommen die Leute. Mit dem Shop haben wir einen echten Magneten, um die Kunden in Richtung Mitgliedschaft zu führen.
Inwiefern habt ihr eure Mitarbeitenden geschult, um Brücken zwischen dem Studio- und dem Storeangebot zu schaffen?
Viele Trainerinnen und Trainer nutzen die ESN-Produkte und kennen sie echt richtig gut, weil es einfach ihre Leidenschaft ist. Wir haben aber trotzdem intensive Schulungen bekommen – zu den Produkten und für den aktiven Verkauf. Schon beim Recruiting haben wir darauf geachtet, dass das Team die Marken ESN und PRIME TIME fitness nach vorne bringen kann.
Unser Team kann unsere Geschichte weitererzählen, weil alle die gleiche Fitness-DNA haben, sich mit ihren Stärken untereinander ergänzen und weil alle perfekt zum Konzept passen. Die Produkte sind unser Ding und das Verkaufen macht einfach Spaß. Unsere Mitarbeiter erhalten einen gesonderten Rabatt, damit sie die Produkte auch privat intensiv testen können und so bei der Beratung unseren Mitgliedern und den Storekunden auch aus eigener Erfahrung berichten können.
Ein Baustein eures Konzepts sind Events: Welche Aktionen und Veranstaltungen habt ihr mit ESN für 2025 geplant?
Die bekanntesten Athleten und Influencer waren schon bei uns, werden aber sicher wiederkommen, weil das Head Office von ESN in Elmshorn ist. Das heißt, jeder, der dort für Gespräche vorbeikommt, fliegt nach Hamburg oder fährt hier vorbei.
Athleten müssen trainieren und brauchen ein Gym, nicht zuletzt, um ihren Content zu produzieren – das werden sie natürlich in dem Studio machen, das ihre Marke repräsentiert. Es wird das ganze Jahr über immer wieder Highlights und tolle Meet and Greets mit großartigen Athleten geben.