Powerfood für das Gehirn – Essen gegen das Vergessen

Ökotrophologin Anne Iburg gibt nützliche Tipps, wie man durch das richtige „Brainfood“ die grauen Zellen gesund und fit halten kann.
Lesezeit: < 1 Minuten
Essen gegen das Vergessen – Was sollte unbedingt in den Einkaufskorb, um bis ins hohe Alter geistig fit und gesund zu bleiben? Anne Iburg liefert Ernährungstipps, Tricks und Rezepte für ein starkes und gesundes Gehirn.

Eine Demenzerkrankung lässt sich leider nicht vermeiden, aber durch die richtige Ernährung und durch ausreichend Bewegung kann man viel für die eigene Hirngesundheit tun. Das belegen zahlreiche Studien. Aber was sollte man bei der Ernährung besonders beachten?  


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Ökotrophologin Anne Iburg klärt auf

Was am besten auf den Teller kommt, damit das Gehirn fit und gesund bleibt, verrät die die Ökotrophologin Anne Iburg in ihrem Buch „Essen gegen das Vergessen – das Anti Demenz Kochbuch“. Die Autorin liefert mit ihrem Buch nicht nur viele gesunde und leckerer Rezepte, sondern informiert auch über die aktuelle Forschung- bzw. Studienlage und erklärt, welche Nährstoffe protektiv wirken können.

„Grün und frisch“ muss auf den Tisch - Powerfood für die grauen Zellen

Wer seine grauen Zellen auf Trapp halten will, sollte grundlegend bei seiner Ernährung darauf achten ausreichend zu Trinken, denn 75 Prozent des Gehirns bestehen aus dem „Quell des Lebens“ und eine Dehydration kann sich negativ auf die Hirngesundheit auswirken.

Über pflanzliche Lebensmittel sollten möglichst viele sekundäre Pflanzenstoffe, Polyphenole, Vitamine (C, E, B6, B12 etc.) sowie Folsäure und essentielle Omega-3-Fettsäuren zu sich zu genommen werden, denn diese sind gleichermaßen wichtige Treib- bzw. Baustoffe, um das Gehirn und die Nervenzellen zu schützen.

Folgende Lebensmittel nicht vergessen

Iburg kombiniert in ihren Rezepten mediterrane Kost und die skandinavische Ernährungsweise: Sie setzt auf pflanzliche Öle und Fisch, anstatt auf große Mengen an Fleisch. Gemüse (zwei Mal am Tag oder mindesten die Hälfte der Hauptmahlzeit) sollten ebenfalls fest auf den Speiseplan, wie auch Beeren, Obst, Nüsse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.

Also nichts wie los in den Supermarkt und „vergessen“ Sie den Einkaufszettel nicht! Denn je früher Sie etwas für Ihre Hirngesundheit tun, umso eher können sie einer möglichen Demenz schon frühzeitig durch eine gesunde Ernährung vorbeugen.

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
Diversität, Vielfalt und Identität in der Arbeitswelt und im Leben: Buchtipp von Balian Buschbaum 'Warum Diversity uns alle angeht'.

Diversity-Tag

Wie gehe ich mit Diversität im Alltag um? Dieser Frage geht Ex-Stabhochspringer Balian Buschbaum in „Warum Diversity uns alle angeht“ nach. Der Buchtipp zum Diversity-Tag.
'Finanznerd' Simon Neumann (YouTube) verrät in '100 Steuertipps & Tricks' wie Sie einfach Steuern sparen können.

Clever Steuern sparen

Ratgeber für die Steuererklärung: Buchtipp '100 Steuertipps und -tricks' von 'FinanzNerd' Simon Neumann. Plus: Homeoffice-Pauschale, Urlaubszuschuss und Krypto.