EuropeActive und Deloitte präsentieren „European Health & Fitness Market Report 2022“

Auf dem EHFF 2022 vorgestellt: „European Health & Fitness Market Report 2022“ liefert aktuelle Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt.
Lesezeit: 2 Minuten
Wachstum trotz Krise: European Health & Fitness Market Report 2022 erschien
Wachstum trotz Krise: European Health & Fitness Market Report 2022 erschien
Im Rahmen des 9. European Health & Fitness Forum 2022 (EHFF) haben EuropeActive und Deloitte vor mehr als 400 geladenen Gästen in Köln ihre neue Branchenstudie vorgestellt. Der „European Health & Fitness Market Report 2022“ (EHFMR) liefert umfassende Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt und verdeutlicht einen Wachstumstrend nach der Corona-Krise.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Im Vorfeld der FIBO stellten EuropeActive und Deloitte auf dem 9. European Health & Fitness Forum ihre neue umfassende Branchenstudie vor.
  • Der „European Health & Fitness Market Report 2022“ enthält wichtige Kennzahlen und verdeutlicht die Auswirkungen der Corona-Krise.
  • Trotz langer Schließungen 2021 und den anhaltenden Auflagen liefert der Report positive Signale.
  • Steigende Mitglieder- und Anlagenzahlen stimmen trotz Umsatzrückgangs optimistisch.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Der „European Health & Fitness Market Report 2022“ ist die elfte gemeinsame Veröffentlichung von EuropeActive und Deloitte und liefert wertvolle aktuelle Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt.

Der neue Report beleuchtet das Kalenderjahr 2021 und zeigt, inwiefern die Corona-Pandemie und erneute Schließungen und anhaltende Auflagen die Branchenentwicklungen beeinflusst haben.

Mitgliederwachstum trotz Krise

Dem Bericht zufolge stiegen die europäischen Mitgliedschaften um rund eine Million Mitglieder (+2%) von 55,2 Millionen im Jahr 2020 auf 56,3 Millionen zum Jahresende 2021.

Die 20 größten Fitnessketten verzeichneten einen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen von 0,7 Millionen (+6%) auf 13,1 Millionen im Vergleich zu 2020.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Das Ranking der mitgliederstärksten Ketten führen Basic-Fit (2,22 Mio.), die RSG Group (1,69 Mio.) und PureGym Group (1,63 Mio.) an.

Umsatzrückgang und leichtes Anlagenwachstum

Allein aufgrund der coronabedingten Schließungen gingen die Einnahmen im Vergleich zu 2020 (19,3 Mrd. EUR) um 11,3 Prozent auf rund 17,1 Mrd. EUR zurück. Die 15 umsatzstärksten europäischen Fitnessanbieter erzielten im Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von 3,1 Mrd. EUR.


Jetzt lesen: 'Restart nach Corona'


Die Gesamtzahl der Anlagen stieg leicht von 63.059 im Jahr 2020 auf 63.173 im Jahr 2021 (+0,2%).

Branche für Investor:innen interessant

Im Jahr 2021 wurden 19 größere M&A-Transaktionen abgeschlossen, was das anhaltende Interesse von Investor:innen am Erwerb von Anteilen an klassischen stationären Fitnessunternehmen beweist.

Diese Transaktionen unterstreichen, dass Studiobetreiber:innen auch in Zukunft im Zentrum des Ökosystems der Branche stehen werden.

Neu im EHFMR 2022 ist ein ausführliches Kapitel über die Ergebnisse einer groß angelegten EuropeActive-Verbraucherstudie unter 11.000 Personen in 19 Ländern, die im Januar 2022 durchgeführt wurde.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Branche jetzt, wo die meisten Beschränkungen für Gesundheits- und Fitnessstudios aufgehoben worden sind, schnell wieder auf Kurs kommt und sich erholt.

Goldstandard der Marktforschung

EuropeActive CEO Andreas Paulsen kommentierte den Bericht wie folgt: „Der 'European Health & Fitness Market Report' hat sich zum Goldstandard für die Marktforschung im Bereich Fitness und körperliche Aktivität entwickelt!“


„Und gerade in dieser herausfordernden und umwälzenden Zeit für unseren Sektor brauchen wir verlässliche Daten, um die Auswirkungen von COVID-19 auf unseren Sektor wissenschaftlich zu verdeutlichen und, was noch wichtiger ist, um den positiven und essentiellen Einfluss unserer Branche in ganz Europa zu belegen.“
_______________________________

Andreas Paulsen, CEO EuropeActive


Andreas Paulsen weiter: „Ich möchte EuropeActive-Botschafter Herman Rutgers, unseren Partnern bei Deloitte sowie unseren weltweiten Studienpartnern und Sponsoren herzlich für diese großartige und wichtige Leistung in einer sehr schwierigen Zeit danken!“

Zuversicht für weiteres Wachtsum

„Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass wir unser Ziel von 100 Millionen Mitglieder bis zum Jahr 2030 erreichen werden“, so Paulsen abschließend.

David Stalker, der auf der 21. Generalversammlung am 5. April 2022 für drei weitere Jahre als Präsident des europäischen Dachverbandes wiedergewählt wurde, blickt ebenfalls optimistisch in die Zukunft und ergänzt: „Ich freue mich sehr darauf, Andreas und das fantastische EuropeActive-Team dabei zu unterstützen, ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen und die Präsenz von EuropeActive in ganz Europa auszubauen.“

Der vollständige „European Health & Fitness Market Report 2022“ ist zum Preis von 399 EUR (für EuropeActive-Mitglieder 199 EUR) ab sofort erhältlich und kann über das EuropeActive-Knowledge Centre hier bestellt werden.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.