EuropeActive und Deloitte präsentieren 'European Health & Fitness Market Report 2023'

Der 'European Health & Fitness Market Report 2023' liefert aktuelle Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt.
Lesezeit: 3 Minuten
European Health & Fitness Market Report 2023
European Health & Fitness Market Report 2023
Den 'European Health & Fitness Market Report 2023' (EHFMR) hatten EuropeActive und Deloitte im Rahmen des 10. European Health & Fitness Forum 2023 (EHFF) in Köln bereits vorgestellt. Nun ist die neue Branchenstudie auch als Printausgabe verfügbar. Sie liefert aktuelle Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt und belegt den Wachstumstrend.
European Health & Fitness Market Report 2023 zum Download

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EuropeActive und Deloitte präsentierten am 16. Mai 2023 ihre Branchenstudie in einem Webinar.
  • Der „European Health & Fitness Market Report 2023“ enthält wichtige Kennzahlen und belegt den anhaltenden Aufwärtstrend nach der Corona-Pandemie.
  • Insbesondere die Zahl der Mitglieder und das Einnahmevolumen stimmt die Studienpartner optimistisch.
  • EuropeActive-Botschafter Herman Rutgers bezeichnet den EHFMR als Goldstandard für die Marktforschung im Fitnessbereich.
  • Bis 2030 sollen europaweit 100 Millionen Mitglieder in Gesundheits- und Fitnessstudios trainieren.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

EuropeActive und Deloitte haben die wichtigsten Ergebnisse des 'European Health & Fitness Market Report 2023'  in einem Webinar vorgestellt. Der EHFMR 2023 ist bereits die zwölfte gemeinsame Veröffentlichung. Er liefert aktuelle Branchenzahlen aus dem europäischen Fitness- und Gesundheitsmarkt.


Rückblick: 'Der EHFMR 2022'


Nach zwei schwierigen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie belegen die Studiendaten den starken Aufschwung des Sektors. EuropeActive sieht dies als Bestätigung, wie wichtig die Erhebung zuverlässiger und fundierter Marktdaten ist und will dadurch seine Position als Wissenszentrum des europäischen Fitness- und Bewegungssektors weiter stärken.

Mitgliederzahlen und Einnahmevolumen steigen

Die Mitgliederzahl in Europa stieg im Betrachtungszeitraum um rund sieben Millionen oder 12,3 Prozent von 56,2 Millionen im Jahr 2021 auf 63,1 Millionen zum Jahresende 2022.

Sie lag damit nur knapp unter dem Wert für 2019, also vor der Corona-Pandemie. Die 20 größten Betreiber verzeichneten einen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen um 2,6 Millionen oder 22 Prozent auf 14,8 Millionen.

Die drei mitgliederstärksten Unternehmen waren Ende 2022: Basic-Fit (3,352 Mio.), die RSG Group (1,805 Mio.) und PureGym (1,655 Mio.).


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Gesamteinnahmen in Europa stiegen um 66 Prozent auf 28 Mrd. EUR und erreichten damit fast das Niveau des Jahres 2019. Die Zahl der Studios stieg leicht um 0,5 Prozent auf 63.830.

Außerdem wurden 2022 insgesamt 13 große M&A-Transaktionen abgeschlossen; dies belegt das anhaltende Interesse von Investoren an klassischen stationären Fitnessunternehmen.

EHFMR identifiziert enormes Wachstumspotenzial

Die Transaktionen unterstreichen auch, dass Studiobetreiberinnen und -betreiber auch in Zukunft das Herzstück des Ökosystems der Branche bilden werden.

Der Anteil der Studiomitglieder an der Gesamtbevölkerung betrug 2022 insgesamt 7,9 Prozent und an der Bevölkerung über 15 Jahren 9,5 Prozent. Diese Zahlen belegen das enorme Wachstumspotenzial der Branche.

Das Kapitel 'Fitness-Ökosystem' wurde erweitert und enthält nun eine ausführliche Beschreibung des Vermittlermarktes.

Zum Download EHFMR 2023

Ein weiteres umfangreiches Kapitel ist den Ergebnissen einer großen EuropeActive-Konsumentenstudie unter 11.000 Personen in 19 Ländern gewidmet, die im Januar 2023 durchgeführt wurde.

EHFMR = Goldstandard für die Marktforschung

Ein Vergleich mit den Ergebnissen einer ähnlichen Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass 'hybride' oder Omnichannel-Fitnessangebote dem Markt weiter erhalten bleiben.


Lesen Sie auch: 'EuropeActive CEO tritt zurück'


EuropeActive-Botschafter Herman Rutgers sagte: „Der European Health & Fitness Market Report hat sich zum Goldstandard für die Marktforschung im Bereich Fitness und körperliche Aktivität entwickelt.“

Ziel: 100 Millionen Mitglieder bis 2030

Aufgrund des starken Aufschwungs sind die Verfasser der Studie weiterhin zuversichtlich, das Ziel von EuropeActive zu erreichen, bis 2030 die Marke von 100 Millionen Mitglieder in Gesundheits- und Fitnesszentren zu erreichen.


„Zu Beginn des Jahres 2023 ist der europäische Gesundheits- und Fitnessmarkt wieder auf Wachstumskurs.“
_______________________________

Karsten Hollasch – Deloitte


Karsten Hollasch ergänzt: „Auch für dieses Jahr wird eine positive Marktentwicklung erwartet, die durch die ehrgeizigen Expansionspläne der größten Betreiber in Europa weiter unterstützt wird.“

Der vollständige Bericht kann über das EuropeActive Knowledge Centre unter diesem Link bestellt werden.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
FIBO Championships 2025: Bodybuilding-Wettkämpfe der Extraklasse und Stars hautnah in Köln erleben

Perfekte Posen

Die FIBO Championships 2025 feiern das Bodybuilding mit Amateur- und Profi-Wettkämpfen. Zwei Tage voller Posen, Leidenschaft und Emotionen erwarten die Besucher.
FIBO 2025 – Das Event-Highlight zum 40. Jubiläum: Innovationen, Trends und Live-Erlebnisse für Fitness, Wellness und Lifestyle

FIBO 2025

Die FIBO 2025 feiert vom 10. bis 13. April in Köln 40 Jahre Innovation mit vielen Höhepunkten wie der Confex-Halle, einem Wellness-Hub und Bodybuilding-Events.