fM Buchtipp "SUP. Stand Up Paddling. Faszination – Abenteuer – Lifestyle"

Stehpaddeln, Stand Up Paddling oder einfach SUP erfreut sich wachsender Beliebtheit. SUP-Pionier Michael Walther hat nun ein Buch über seine Faszination und seine schönsten Touren auf dem Board geschrieben: "SUP. Stand Up Paddling."
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Der fM Buchtipp der Woche 'SUP' von Tom Körber und Michael Walther: Neuerscheinung im Wachholtz Verlag.
Der fM Buchtipp der Woche 'SUP' von Tom Körber und Michael Walther: Neuerscheinung im Wachholtz Verlag.
Stehpaddeln, Stand Up Paddling oder einfach SUP: Das Workout auf dem Wasser erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch es ist viel mehr als nur Sport. SUP-Pionier Michael Walther hat nun ein ganzes Buch über seine Faszination und seine schönsten Touren auf dem Board geschrieben. Ergänzt werden die Erlebnisse durch die passenden Bilder von Tom Körber und viele nützliche Tipps. "SUP. Stand Up Paddling. Faszination – Abenteuer – Lifestyle" ist kürzlich im Kieler Wachholtz Verlag erschienen.

Stehpaddeln oder neudeutsch Stand Up Paddling (SUP) ist ein Ganzkörper-Workout auf dem Wasser. Auch in Deutschland wird SUP immer beliebter, das zeigt nicht nur die vor fünf Jahren gegründete German Stand Up Paddle Association (GSUPA).


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Michael Walther ist Stehpaddler der ersten Stunde und beschreibt in "SUP. Stand Up Paddling. Faszination – Abenteuer – Lifestyle" (erschienen am 30. April im Wachholtz Verlag) seine schönsten Touren auf dem Board, das die Welt bedeuten kann. Apropos: Er nimmt uns mit fast bis ans Ende der Welt, den Nordpol, auf den Nord-Ostsee-Kanal, die dänische Insel Äerö oder von Flensburg nach Kiel.

Atemberaubende Fotografien und viele Tipps

Traumhafte Fotos von Tom Körber (die atemberaubenden Bilder aus Grönland stammen von Daniell Bonhof) beweisen, dass er auch tatsächlich überall selbst vor Ort war. Von diesen Bildern lebt das Buch, dennoch ist es weit mehr als eine Bilderreise. Denn: Michael Walther gelingt eine perfekte Verbindung von Text und Bildern. So schreibt und erklärt er alles, was für ihn die Faszination des SUP ausmacht und liefert daneben auch wertvollen Tipps für Technik und Sicherheit.

SUP bedeutet für Michael Walther aber nicht nur Spaß und Abenteuer. Er nutzt seine spektakulären Touren auch, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, etwa mit seiner Tour vor die Küste Grönlands, mitten durch das "ewige" Eis – oder eben dessen klägliche Reste. 2008 gründete er die "Zero Emissions"-Bewegung für Wassersport und Umweltschutz und eines seiner aktuellen Projekte ("Emissionsfrei Schleswig-Holstein Rund") führt ihn gemeinsam mit dem Kiter Mario Rodwald und dem NDR eben einmal rund um ganz Schleswig-Holstein.

TV-Tipp "DAS!" im NDR

Am 3. Juni 2019 sind Michael Walther und Mario Rodwald Gäste auf dem roten Sofa der NDR Sendung "DAS!" und berichten von ihrer Tour und dem "Zero Emissions"-Projekt.

Video "Paddeln und kiten für den Klimaschutz"

Kitesurfer Mario Rodwald und ein Stand-Up-Paddler Michael Walther umrunden das nördlichste Bundesland. Auf ihren Boards sammeln die beiden Umweltschützer noch Plastikmüll.

Stand Up Paddling auf der Ostsee 

Auch vor der eigenen Haustür bieten sich perfekte Möglichkeiten. Hamburger "SUPen" auf der Außenalster, Berliner auf Spree und Havel, Münchner auf Isar oder Olympiasee, Kölner auf Rhein und Fühlinger See oder Frankfurter auf dem Main. Oder natürlich auf dem Meer: Wer an Schleswig-Holstein denkt, der denkt zwar zunächst eher an Strandkörbe, Baden, Segeln, Windsurfen auf der Schlei oder Wellenreiten vor Westerland. Aber auch SUP wird an der Küste und auf Seen und Flüssen immer beliebter. Über das dortige Surfen im Stehen berichtete vor einigen Jahren bereits shz.de. Das Video "#Aktiv in SH: SUP - Workout auf dem Wasser" haben wir hier für Sie verlinkt.

Workout für den ganzen Körper

Beim SUP trainiert man Schulter-, Rumpf- und Rückenmuskulatur effektiv, ohne auf Wind und Wellen angewiesen zu sein. Gefragt sind dabei neben einem guten Körpergefühl auch Geschicklichkeit, Koordination und Balance. Denn die Boards sind zwar größer und damit deutlich stabiler als Surfbretter, beanspruchen durch den wackeligen Untergrund aber insbesondere die Rumpfmuskulatur.

Stehpaddeln mit langer Tradition

Außerdem hat der Sport sogar historische Wurzeln: So nutzten viele an Küsten und Flüssen beheimatete Kulturen Flöße und Boote, die stehend fortbewegt wurden, zum Fischen, für den Transport oder auch als Verkehrsmittel. In Asien etwa gibt es auch heute noch Bambusflöße, die im Stehen mit Paddeln fortbewegt und gesteuert werden.

Perfekter Ausgleich in der Natur

Falls Sie nun auch auf den Geschmackt gekommen sind: SUP ist für alle, die sonst im Büro sitzen, ein perfekter Ausgleich in der Natur. Als Sport oder nehmen Sie sich für die Pausen doch einfach das Buch mit, dann müssen Sie selbst nicht gleich bis an den Nordpol paddeln.

Autor des Buches 'SUP. Stand Up Paddling. Faszination – Abenteuer – Lifestyle'

Über die Autoren:

Michael Walther ist Jahrgang 1981 und als gebürtiger Norderneyer früh zum Wassersport gekommen. Er ist international aktiv als Profisegler und SUP-er, lebt als PR-Berater im Bereich Wassersport in Kiel und betreibt seit zehn Jahren das Zero Emissions Projekt, bei dem er Wassersport und Umweltschutz verbindet.

Tom Körber wurde 1964 in Berlin geboren und arbeitet als freier Fotograf, Artdirector und Journalist in Kiel. Bei seinen Landschafts-, Architektur-, und Porträt- und Sportaufnahmen kommt eine spezielle analoge Panoramakamera zum Einsatz. 2010 wurden seine Ostsee-Panoramen im EISA Maestro Fotowettbewerb prämiert. Er ist Mitherausgeber eines Segelmagazins in Kiel und produziert Kundenmagazine. Außerdem wurden seine Surf-Fotos schon mit dem Sven Simon Preis für das beste Sportfoto des Jahres ausgezeichnet. (Bildquelle: Wachholtz Verlag)

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Tausche Feedback gegen Buch: fMi-Leserumfrage ausfüllen und 'Bessermacher' von Arne Greskowiak gewinnen

fMi lesen & Buch gewinnen

Wie gefällt Ihnen die fMi 06/24? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie das Buch 'Bessermacher – Von Spitzensportlern lernen' von Arne Greskowiak.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.