Interview mit der FIBO-Markenbotschafterin für den Bereich Gesundheit

Echte Geschichten aus unserer Branche stehen hinter der neuen Kampagne 'We are FIBO' – Physiotherapeutin Katrin Seitz, Markenbotschafterin Gesundheit im Interview.
Lesezeit: 2 Minuten
FIBO Markenbotschafterin Katrin Seitz im fM Interview über die Fitness- und Gesundheitsbranche und die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit.
FIBO Markenbotschafterin Katrin Seitz im fM Interview über die Fitness- und Gesundheitsbranche und die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit.
Es sind echte Geschichten aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, die hinter der neuen Kampagne 'We are FIBO' der weltweit größten Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit stehen. Acht Branchenteilnehmer werden 2020 zu Markenbotschaftern der Messe und einer spannenden, großen und vielfältigen Branche. Katrin Seitz ist selbstständige Physiotherapeutin aus Apolda in Thüringen und zukünftig Markenbotschafterin für den Bereich Gesundheit. Wir haben mit ihr gesprochen.

Was repräsentiert die FIBO für dich?
Katrin Seitz:
Alles, was man sich unter den Schlagwörtern Fitness, Gesundheit und Lifestyle vorstellen kann. Es ist für jeden etwas dabei und einmal im Jahr ist sie absolutes Pflichtprogramm. Alle hier tragen Gesundheit und Fitness im Herzen. Die Atmosphäre kann man mit Worten nicht beschreiben. Es ist eine riesengroße Community, die alle Altersgruppen vereint. Das ist schon spitze. Ich persönlich nutze die FIBO, um neuen Input zu bekommen, mir immer neue Ideen anzuschauen und diese dann zu Hause umzusetzen.

Wenn du als Physiotherapeutin einen Wunsch frei hättest, was würdest du dir wünschen?
Katrin Seitz:
Orthopädische Erkrankungen sind oft auf muskuläre Defizite zurückzuführen. Es wäre mein Herzenswunsch, dass die muskuläre Behandlung von den Krankenkassen mehr unterstützt wird.

Tabletten und sogar OPs könnten so oft vermieden werden. Ich selbst hatte in den letzten Jahren sieben Bandscheibenvorfälle mit neurologischen Ausfällen. Mich hat damals der Alltag aufgefressen.

Weil ich eine OP unbedingt vermeiden wollte, habe ich auf ein professionell unterstütztes Training gesetzt und am eigenen Leib erfahren, was man so erreichen kann. Es kommt aber ganz klar auf die Unterstützung durch qualifiziertes Personal an, das die Situation richtig einschätzen kann und den Patienten individuell betreut. So können gewaltige Schritte erreicht werden – ganz ohne OP.

Mit welchen täglichen Problemen hast du als Physiotherapeutin zu kämpfen?
Katrin Seitz:
Die Physiotherapie ist in den letzten Jahren schwierig geworden. Die Herausforderung besteht darin, den Menschen da abzuholen, wo er ist, ihn richtig einzuschätzen und dann für ihn ein Programm zu finden, bei dem er Erfolge sieht und am Ball bleibt.

Man muss das Rad nicht immer neu erfinden. Es gibt viele Übungen, die vor 20 Jahren schon gut gewesen sind und es heute noch sind. Wenn man heute aber ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen führen möchte, ist es oft eine Geldfrage.

Mit einem schicken Studio verdient man mehr. Ich würde mir wünschen, dass der Mensch und seine Gesundheit wieder mehr in den Fokus rücken.

Würdest du dir eine engere Zusammenarbeit zwischen Fitnessstudios und Physiotherapeuten wünschen?
Katrin Seitz:
Auf jeden Fall. Es bringt nichts, wenn ein Fitnessstudio damit wirbt, dass es einen Physiotherapeuten hat. Der kann maximal acht Stunden arbeiten. Was mache ich aber, wenn er Frühschicht hatte und ich abends um sechs komme? Natürlich, die Trainer, die heutzutage ihre Ausbildung machen, lernen auch etwas über Anatomie. Das entspricht aber bei weitem nicht der Ausbildung eines Physiotherapeuten.

Was möchtest du der Community durch deine Teilnahme an 'We are FIBO' mit auf den Weg geben?
Katrin Seitz:
Leider geht es heutzutage in der Fitnessbranche oft unter, dankbar für das zu sein, was man hat. Gesundheit ist keine Normalität. Während es oft ums Sehen und Gesehenwerden geht, sollte die Gesundheit und man selbst zu bleiben im Vordergrund stehen. Es ist ein Segen, jeden Morgen gesund und schmerzfrei aufzustehen. Keiner weiß das so gut wie ich.

Die FIBO-Markenbotschafterin für den Bereich Gesundheit arbeitet als Physiotherapeutin im thüringischen Apolda.

Die FIBO-Markenbotschafterin für den Bereich Gesundheit Katrin Seitz ist als Physiotherapeutin in Apolda, Thüringen, selbstständig mit einem eigenen Bewegungszentrum

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Studio des Jahres 2024: Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven

Studio des Jahres

Der Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven ist unser Studio des Jahres 2024! Ausstattung, Team, Trainingsangebot und Lage sind top – ebenso wie das empathische Miteinander.
Therapie und Training für einen gesünderen Lebensstil

Zivilisationskrankheiten

Vor welche Herausforderungen stellt der Anstieg von Zivilisationskrankheiten Fitness- und Gesundheitsdienstleister und welche Lösungen bieten sie dafür an?
MYOKRAFT, Kevelaer: Wie aus Therapie Lifestyle wird

Therapie = Training

Michael und sein Sohn Nick Bol setzen im MYOKRAFT auf aktive Therapie und eine nachhaltige Veränderung des Lebensstils mit nachvollziehbaren Gesundheitslösungen.