Die Generation Z als Kunden und künftige Mitarbeiter

Wie die aktuell jüngste Generation auf dem Arbeitsmarkt tickt und die Fitness- und Gesundheitsbranche vor wachsende Herausforderungen stellt.
Lesezeit: 2 Minuten
Herausforderung Generation Z für Studiobetreiber: eine wachsende Kundengruppe mit viel Potenzial
Herausforderung Generation Z für Studiobetreiber: eine wachsende Kundengruppe mit viel Potenzial
Jung, dynamisch, fordernd, digitalaffin und fitnessbegeistert. Wie die Generation Z die Studiobetreiber als Kunden und auch als künftige Mitarbeiter vor wachsende Herausforderungen stellt, erfahren Sie in unserer heutigen fM-Infografik.

Dass Fitness keine Frage des Alters mehr ist und die Generation Z die Studios längst für sich erobert hat, zeigte bereits unsere fM Infografik zum IHRSA Health Club Consumer Report 2018. Gerade diese junge Zielgruppe tickt aber anders als die Millennials, Babyboomer und Co.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Das gilt nicht nur für die Trainingsangebote selbst, sondern insbesondere auch für die generellen Erwartungen hinsichtlich Beruf, Hobbies und Work-Life-Balance. Wie die Generation tickt, was Sie braucht und warum Sie die Fitnessbranche vor wachsende Herausforderungen stellt, erfahren Sie in unserer heutigen fM Infografik. 

Die Kunden von heute (und morgen)  – eine wachsende Zielgruppe mit viel Potential 

Die sogenannten „Z-ler“ sind laut dem Les Mills Global Consumer Fitness Survey 2019 eine schnell wachsende Zielgruppe mit jeder Menge Potential. Das zeigt ein Blick auf die ausgewählten Key-Facts des aktuellen Reports. Die „Digital Natives 2.0“ sind nicht nur am Handy fit, sondern sind auch die aktivste Mitgliedergruppe im Studio. (Lesen Sie auch: Generation Active sorgt für neuen Fitnessboom)

Wie tickt die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt und im Studioalltag

Wer so oft trainiert, sucht Abwechslung, Entertainment und soziale Kontakte – und genau das erwartet die Generation Z heute. Also seien Sie „up-to-date“ und reagieren Sie auf die Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Kunden, denn  sie werden die Fitness- und Gesundheitsbranche die nächsten Dekaden maßgeblich fordern und auch mitgestalten.

Generation Z  und der Wunsch, das Hobby zum Beruf zu machen

Hinsichtlich Beruf, Work-Life-Balance und Co. erwarten die „Z-ler“ einiges und viele spielen mit dem Gedanken, das eigene Hobby zum Beruf zu machen. Kein Wunder also, dass die fitnessaffinen „Z-ler“ in der Fitness- und Gesundheitsbranche immer mehr Fuß fassen und an die Tür der Arbeitgeber klopfen. Durch ein duales Studium gehen viele junge, ambitionierte Nachwuchskräfte diesen Schritt bereits erfolgreich und es stehen viele Chancen offen. (Lesen Sie auch: Erfolgsmodell duales Studium)

Der Generation Z ist eine sinnstiftende Tätigkeit wichtiger als materieller Wohlstand oder Erfolg und hinterfragt Sinn und Zweck der eigenen Tätigkeit.

Führungskräfte von morgen – heute schon erkennen und fördern  

Mit diesen Entwicklungen und der neuen „Mitarbeitergeneration“ gehen auf Unternehmensseite viele Chancen aber auch Herausforderungen einher. Was Arbeitgeber (egal ob im Fitness- und Gesundheitssektor oder anderen Branchen) im Umgang mit der Genration Z im Rahmen des Recruitings, der Mitarbeiterführung und der Weiterentwicklung berücksichtigen sollten, lesen Sie in der aktuellen fMI-Ausgabe im Artikel von Nicole Capelan (DHfPG).

'Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt auf den Kopf stellt' von Nicole Capelan (DHfPG)

Sie hat zu diesem Thema unlängst auf der FIBO 2019 referiert und gibt beim Aufstiegskongress 2019 im Fachforum Management detaillierte Einblicke und Erfahrungen aus der HR-Praxis weiter.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.