In Teil 3 unserer neuen Serie "HYROX meets CrossFit® Saar" stellen die Trainer und Athleten der CrossFit® Box in Völklingen die einzelnen HYROX Workouts vor.
Lesezeit: 3 Minuten
https://youtube.com/watch?v=UWX7SQ6_1KY%3Fautohide%3D1%26controls%3D2%26enablejsapi%3D1%26origin%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.fitnessmanagement.de%26showinfo%3D0


Die fitness MANAGEMENT hat in den vergangenen Wochen schon mehrfach über HYROX und die HYROX-Events berichtet. Bei der Fitness-Challenge aus acht Mal einen Kilometer laufen und dazwischen acht Workouts, die in Wettkämpfen in ganz Deutschland ausgetragen werden, nehmen auch die Athleten von CrossFit® Saar teil, eine der größten CrossFit® Boxen Deutschlands und Ausrichter von Strongman Wettkämpfen, wie zuletzt dem Germanys Strongest Disabled Man (GSDM).

Daher unser neuestes Projekt: Wir begleiten Sportler auf dem Weg zu ihrem HYROX-Wettkampf und berichten über die spannende Reise zum Wettkampf!

HYROX besteht neben den acht Kilometern laufen, auch aus acht Workouts. Je nach Wettkampfklasse variieren die Gewichte und Wiederholungen der Workouts. Wir haben uns von den Athleten und Trainern der CrossFit® Saar Box näher erklären lassen, was es damit auf sich hat und haben zur Veranschaulichung kleine Videos gedreht.

Die Workouts sind:

1. Ski-Ergometer

CrossFit® Saar: "Das Ski-Ergometer ist nicht zu unterschätzen. Man sollte seinen Rhythmus finden und sich die Kraft einteilen. Im schulterbreiten Stand setzt man seinen ganzen Körper ein, um die Seile nach unten zu ziehen. Man streckt sich ganz nach oben und zieht bis nach unten durch, bis die Knie leicht gebeugt sind. Die Arme kann man mit dem Oberkörper und den Beinen somit gut entlasten. Wichtig ist die korrekte Atmung. Beim Hochgehen sollte man einatmen und beim Runterziehen ausatmen. Es gibt zwei Techniken dafür. Die normale Technik, bei der man mit den Armen gerade nach oben zurück geht und die Butterfly Technik, bei der man die Arme seitlich nach oben zurück führt. Man muss für sich herausfinden, was einem besser liegt."

Hier geht es zu dem Video.


2. Sled Push

CrossFit® Saar: "Der Sled Push ist recht einfach erklärt. Man hält seinen Rücken gerade, die Arme sind lang und durchgedrückt, man richtet seinen Blick nach vorne und schiebt den Schlitten kräftig, aber gleichmäßig an. Auch hier ist es wichtig, sich seine Kraft gut einzuteilen."

Hier geht es zu dem Video.


3. Sled Pull

CrossFit® Saar: "Der Sled Pull ist etwas anspruchsvoller als der Push. Man muss hier auf eine gute Rumpfspannung achten und den Rücken möglichst gerade halten. Man steht hüftbreit in der Hocke und bezieht seine Kraft hauptsächlich aus dem Rumpf und den Armen. Optional kann man durch das Strecken der Beine den Oberkörper entlasten und somit den ganzen Körper einsetzen. Jeder muss für sich herausfinden, welche Technik einem am besten liegt."

Hier geht es zu dem Video.


4. Burpee Broad Jump

CrossFit® Saar: "Auch beim Burpee Broad Jump muss man sich seine Kräfte sehr gut einteilen. Man startet aufrecht und setzt dann, maximal eine Armlänge entfernt, die Hände vor den Füßen auf. Danach begibt man sich in eine liegende Position bei der die Brust den Boden berühren muss. Die Füße schnellen dann zu den Händen zurück und man führt einen möglichst weiten, schwungvollen Sprung nach vorne aus. Hier ist darauf zu achten, möglichst viel Schwung aus den Armen herauszuholen."

Hier geht es zu dem Video.


5. Ruder-Ergometer

CrossFit® Saar: "Beim Ruder-Ergometer hält man seinen Rücken gerade und beginnt zunächst nur aus den Beinen zu ziehen. Danach folgen die Arme und der Oberkörper. Man zieht das Seil bis unter die Brust und hat am Ende des Zuges eine leichte Rückenlage. Wichtig ist hier die Atmung. Beim Ziehen atmet man aus, auf dem Weg zurück atmet man ein."

Hier geht es zu dem Video.


6. Kettle Bells Farmers Carry

CrossFit® Saar: "Man nimmt die Kettle Bells auf und behält seinen Rücken gerade. Die Brust wird heraus gestreckt und dabei eine stabile Rumpfspannung aufgebaut. Der Blick richtet sich nach vorne und die Schritte sind gleichmäßig."

Hier geht es zu dem Video.


7. Sandbag Lunges

CrossFit® Saar: "Man startet, indem der Sandsack aufgenommen und über den Kopf hinweg auf den Schultern abgelegt wird. Der Rücken ist die ganze Zeit gerade und der Blick nach vorne gerichtet. Die Lunges (Ausfallschritte) werden mit einer leichten Bodenberührung des Knies durchgeführt."

Hier geht es zu dem Video.


8. Wall Balls

CrossFit® Saar: "Bei den Wall Ball Shots befindet man sich in einem schulterbreiten Stand und katapultiert den Ball aus der Kniebeuge heraus nach oben. Die Hände befinden sich dabei leicht unter dem Ball. Hat der Ball das Ziel berührt, wird er wieder aufgefangen und gleichzeitig geht man flüssig in die nächste Kniebeuge über. Die Hüfte muss sich dabei unterhalb der Knielinie befinden."

Hier geht es zu dem Video.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mehrere Athleten mit durchtrainierten Körpern sitzen auf Concept2-Ruderergometern und absolvieren einen HYROX-Wettkampf. Sie tragen Sportkleidung, einige auch Stirnbänder oder Kappen. Im Hintergrund jubeln zahlreiche Zuschauer hinter einer schwarzen Absperrung mit Concept2-Branding.

HYROX x Concept2

HYROX etabliert sich als globale Sportart mit starkem Wachstum und enger Zusammenarbeit mit Concept2. COO Jacob Tilly gibt Einblicke in Strategie, Märkte und Zukunftspläne.
Wismar feiert Fitness! Mehr als 3.000 Besucher waren bei der wellyou-Eröffnung dabei

wellyou Wismar

wellyou eröffnet in Wismar: Ein starkes Signal für das Wachstum der Fitnesskette in Mecklenburg-Vorpommern.
Fitness Flash News #33/2024: 'Freizeitmonitor 24' – Fitness hoch im Kurs | Basic-Fit CFO: Wechsel im Vorstand | Amazfit wird Partner von HYROX

Fitness im Trend

Fitness Flash News: 'Freizeitmonitor 2024' unterstreicht Relevanz von Fitnesstraining, Basic-Fit bekommt einen neuen CFO und Amazfit kooperiert mit HYROX.
Fitness Flash News #22/2024: Indeed-Studiengangsanalyse. Ausblick 'European Congress 2024' in Barcelona. Recap HYROX-WM in Nizza.

Zukunftsmarkt Gesundheit

Fitness Flash News: Analyse der Jobbörse Indeed zu gefragten Studiengängen. Ausblick 'European Congress 2024' in Barcelona. Rückblick HYROX-WM in Nizza.
Die erweiterten HYROX-Trainingsmöglichkeiten in den BestFit Group Studios der Marke all inclusive Fitness bieten ein umfassendes Fitnesserlebnis

HYROX bei AI Fitness

Die Fitnessstudiokette all inclusive Fitness (BestFit Group) baut ihre Zusammenarbeit mit HYROX aus. Welche Studios in welchen Städten betrifft das?
Wie unterstützt Hollywoodstar Chris Hemsworth die Fitnesschallenge HYROX? Plus: weitere aktuelle Fitnessnachrichten in den 'fM Fitness Flash News'

HYROX x Centr

Fitness Flash News: Centr neuer HYROX-Ausstatter, So senken Frauen und Männern ihr KHK-Risiko und PHYSIOMED GROUP und MINDZMOVE arbeiten zusammen.