Pünktlich zur milon Hausmesse 2019 in Emersacker – 21. bis 23. Februar – bilanziert Hubert Haupt, Mehrheitsgesellschafter der milon industries GmbH, sein erfolgreiches Engagement seit 2007.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zwölf erfolgreiche Jahre milon industries GmbH
Zwölf erfolgreiche Jahre milon industries GmbH

Zwölf erfolgreiche Jahre milon industries GmbH (v.l.n.r.): Udo Münster (CEO), Hubert Haupt (Mehrheitsgesellschafter), Bernd Reichle (CFO)

Im Jahr 2007 beteiligte sich der Münchner Unternehmer und Leistungssportler Hubert Haupt an dem Unternehmen, das 1970 als miha Maschinenfabrik in Emersacker bei Augsburg gegründet wurde. Mit seinem Einstieg als Mehrheitsgesellschafter von milon begann ein Innovations- und Wachstumskurs, der bis heute konsequent verfolgt wird. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich der Erfinder des elektronisch gesteuerten Zirkeltrainings zu einem Hightech-Unternehmen entwickelt, das eine weltweit führende Rolle in der Digitalisierung und Vernetzung von Trainingssystemen einnimmt.

„Als leidenschaftlicher Sportler liegt mir das Thema Gesundheit und Fitness seit jeher am Herzen. Mein Engagement für milon war daher von Anfang an mit einer langfristigen Perspektive verbunden – daran hat sich bis heute nichts geändert“, so Hubert Haupt.

Die milon industries GmbH ist heute ein profitables Unternehmen mit einem Umsatz von über 40 Millionen Euro und einer EBITDA-Marge von über 10 Prozent. Die Ergebnisse von milon CARE, Physio Aktiv und milon alpine AG sind dabei noch nicht berücksichtigt. Aktuell trainieren jährlich über eine Million Menschen an weltweit über 30.000 vernetzten Geräten von milon. Alleine 2019 haben bisher jeden Tag durchschnittlich über 1.000 Menschen neu mit dem milon Training begonnen. Um den Innovations- und Wachstumskurs fortzusetzen, sind weitere Investitionen geplant. Dies betrifft die fortlaufende Optimierung der technischen Infrastruktur und personelle Verstärkung mit hochkarätigen Spezialisten ebenso wie die konsequente Verfolgung der Internationalisierungsstrategie.

Neben der Innovationskraft sieht Haupt einen weiteren wichtigen Erfolgsfaktor in strategischen Allianzen: „Ganz nach dem milon Motto ‘Gemeinsam erfolgreich’ haben wir in den vergangenen Jahren viele starke Partner hinzugewonnen und beabsichtigen dies weiter zu tun: Wir sind immer auf der Suche nach Menschen und Unternehmen, die milon weiterentwickeln wollen.“

Gleiches gilt auch für die zum Teil langjährigen Mitarbeiter von milon, wie Hubert Haupt betont: „Mein Dank und meine Anerkennung gehen an alle Menschen in der milon Familie, die den Wandel des Unternehmens jeden Tag aktiv mitgestalten.“

21. bis 23. Februar 2019 in Emersacker

Vom 21. bis 23. Februar 2019 findet die milon Hausmesse 2019 statt. Das Unternehmen öffnet die Türen seines Hauptsitzes in Emersacker exklusiv für seine Kunden.

Die neuesten fünf Geräte des Q Kraftgeräte Portfolios werden hier präsentiert – noch vor der Vorstellung auf der FIBO 2019.

milon Q free, die Lösung für die freie Trainingsfläche und das milon CTS (Connected Training System - die voll vernetzte Trainingsfläche), das die Steuerung und Betreuung der Trainingsfläche noch effektiver macht, können ebenso hautnah erlebt werden, wie die Pläne zur Entwicklung von zielgruppenspezifischen Betreuungsmodulen auf Basis wissenschaftlich belegter Studien.

Weitere Informationen bekommen Sie unter www.milon.com

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Links Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH, graues Sakko, draußen, urbaner Hintergrund; rechts Stephan Schulan, CEO von all inclusive Fitness, schwarzes Shirt, im Fitnessstudio

milon x ai Fitness

all inclusive Fitness intensiviert die Zusammenarbeit mit milon und five für innovatives Premium-Training und eröffnet einen neuen Flagshipstore in Bremen Munte.
Zwei junge Männer in weißen T-Shirts stehen lachend vor einer grauen Wand und zeigen muskulös ihre Arme. Rechts oben sind die Logos von „milon Innovation Hub“ und „SPORTABLE“ sichtbar.

Gewinner Start-up SPORTABLE

Das Start-up SPORTABLE hat sich durchgesetzt und gewinnt dank des milon Innovation Hub eine Standfläche auf der FIBO.
milon Innovation Hub – Standplatz auf der FIBO 2025 in Köln gewinnen

milon Innovation Hub

Bewirb dich mit deinem Fitness-Start-up für den milon Innovation Hub und sichere dir einen Platz auf der FIBO 2025!
Die milongroup präsentiert auf der FIBO 2025 die Zukunft des Trainings

milongroup auf der FIBO 2025

Fitnessinnovationen von morgen: Entdecke Produktneuheiten von milon, five und EasyMotionSkin live auf der FIBO 2025.
milon YOU Update: Neue Performance-Features

milon YOU Update

milon hebt das digitale Trainingserlebnis mit einem brandneuen Update für milon YOU auf das nächste Level.
V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.