Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Existenzgründung in der Fitness- und Gesundheitsbranche: unzählige Möglichkeiten und genauso viele Herausforderungen. Wie Sie in die Selbständigkeit starten.
Lesezeit: 2 Minuten
Was müssen Existenzgründer in der Fitness- und Gesundheitsbranche beachten?
Was müssen Existenzgründer in der Fitness- und Gesundheitsbranche beachten?
Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit, jeden Tag dazulernen und sich weiterentwickeln – es gibt viele Auslöser, die die Gründung eines eigenen Unternehmens so interessant machen. Vor allem die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet eine Vielzahl an Verwirklichungsmöglichkeiten. Was aber müssen Existenzgründer in der Fitness- und Gesundheitsbranche beachten? Welches Know-how ist nötig? fitness MANAGEMENT international hat mit Samuel Come und Denis Pfeifer gesprochen, die sich parallel zu ihrer Berufstätigkeit mit einem innovativen Konzept selbstständig gemacht haben.

Die Nachfrage nach präventiven und gesundheitsorientierten Bewegungsprogrammen steigt stetig. Es wundert daher nicht, dass immer mehr junge und motivierte Existenzgründerinnen und Existenzgründer ihre Karriereperspektiven in der lebendigen Wachstumsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit suchen und finden. (Lesen Sie auch: 'Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit')

Denn dank zahlreicher Möglichkeiten für die Selbstständigkeit, die diese Branche bietet, können viele ihr Hobby zum Beruf machen oder ganz neue Passionen für sich entdecken.

Berufssoldaten werden erfolgreiche Existenzgründer

Die angehenden Bachelor-Absolventen Samuel Come (B. A. Fitnesstraining) und Denis Pfeifer (B. A. Fitnessökonomie) sind genau diesen Weg gegangen. Beide starteten ihre berufliche Karriere bei der Bundeswehr, wollten aber noch einen Schritt weitergehen. Aus der gemeinsamen Arbeit bei den Streitkräften wurde die Idee geboren, eine Online-Trainingsplattform zu gründen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Seit 2022 betreuen sie bei NXTGEN Athlete Kundinnen und Kunden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen sowie mit verschiedensten Trainingsmotiven, vom Hobbysportler bis hin zum Elitesoldaten.

Um sich auch das fachliche Know-how aneignen zu können, entschlossen sich beide, parallel zu ihrer Selbstständigkeit und ihrer Tätigkeit bei der Bundeswehr ein BFD-gefördertes duales Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu absolvieren.


Weitere Hintergründe und Interview

fitness MANAGEMENT sprach mit den beiden Gründern und Headcoaches über ihre Gründungsmotive, den Weg in die Selbstständigkeit und ihre Zukunftspläne nach dem dualen Studium.

Mehr zum Thema 'Existenzgründung in unterschiedlichen Fitness- und Gesundheitsmärkten' erfahren Sie in unserer mehrteiligen Interviewreihe 'Interdisziplinär' von drei erfahrenen DHfPG-Dozenten.

Indem Sie auf das entsprechende Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel.

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Saisonspezifische Angebote und gezieltes Marketing

Saisonspezifische Angebote

Neujahrsvorsätze füllen die Fitnessstudios – aber wie halten Sie die Motivation Ihrer Mitglieder übers Jahr hoch?
Saisonspezifische Angebote: Nikolai Meurer im Interview

Saisonale Fitnesstrends

Saisonale Fitnessangebote bei pure fitness und Donna’s Frauenfitness: Interview mit Geschäftsführer Nikolai Meurer.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.