Existenzgründung: Praxistipps für den erfolgreichen Schritt in die Selbstständigkeit

Traum vom eigenen Studio: Im Bereich Fitness und Gesundheit gibt es viele Optionen, sich selbstständig zu machen. Experten geben Praxistipps zur Existenzgründung.
Lesezeit: 2 Minuten
Praxisnahe Expertentipps für die Existenzsgründung
Praxisnahe Expertentipps für die Existenzsgründung
Die Präventions-, Fitness- und Gesundheitsbranche bietet Gründer:innen zahlreiche Möglichkeiten, um sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen. Welche das sind und was es bei der Existenzgründung in unterschiedlichen Marktsegmenten zu beachten gilt, erklären die DHfPG-Dozenten Lukas Ney, Dr. Joshua Berger und Sascha Tetzlaff mit praxisnahen Expertentipps.

Die unterschiedlichen Facetten und Marktsegmente der Präventions-, Fitness- und Gesundheitsbranche ermöglichen es Existenzgründer:innen, den Schritt in die Selbstständigkeit auf verschiedenste Weisen zu wagen (Ney & Clemann, 2018).

Zukunftsmarkt Prävention, Fitness & Gesundheit

Egal, ob als Studiobetreiber:in, EMS-Franchisenehmer:in, Personal Trainer:in, Ernährungsberater:in oder BGM-Expert:in – die Karriere- und Aufstiegschancen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit stehen trotz der beiden schwierigen Corona-Jahre 2020 und 2021 nach wie vor gut.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Thema Gesundheit ist durch die Pandemie nochmals deutlich mehr in den gesellschaftlichen Fokus gerückt (DHfPG, 2021), was mittel- bis langfristig zu einer steigenden Nachfrage nach fitness- und gesundheitsnahen Dienstleistungen führen und der Branche einen weiteren Wachstumsschub bescheren wird (Moustakas et al., 2021; DSSV, 2022).

Optimaler Start in die Selbstständigkeit

Wer von diesem Wachstumsschub profitieren und jetzt die Weichen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit stellen will, sollte dabei sowohl branchenspezifische Besonderheiten als auch aktuelle Marktentwicklungen berücksichtigen.

Praxistipps zur Existenzsgründung

Die drei DHfPG-Experten Lukas Ney, Dr. Joshua Berger und Sascha Tetzlaff erläutern aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Existenzgründung in unterschiedlichen Marktsegmenten und liefern wertvolle Praxistipps für den Weg in die Selbstständigkeit.

Um zum jeweiligen Fachartikel zu gelangen, klicken Sie einfach oben auf das enstsprechene Bild.


Literaturliste

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. (Hrsg.). (2021). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention durch regelmäßiges Fitnesstraining: Die Bedeutung der Fitness- und Gesundheitsbranche als Gesundheitsdienstleister – eine wissenschaftliche Betrachtung. Zugriff am 30.03.2022.
DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2022). Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022. Hamburg: Hrsg.
Moustakas, L., Szumilewicz, A., Mayo, X., Thienemann, E. & Grant, A. (2021). Foresight for the Fitness Sector: Results from a European Delphi Study and Its Relevance in the Time of COVID-19. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17 (23), 8941.
Ney, L. & Clemann, T. (2018). Berufliche Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche – Erfolgreiche Existenzgründung (Teil 1). fitness MANAGEMENT international, 136 (2), 42–46.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Modern ausgestatteter Functional-Training-Bereich mit Sprintbahn und weißem Schriftzug 'ESN GYM by PRIME TIME fitness', Fitnessgeräten und dunkler, lilablauer Studiobeleuchtung.

Das Beste aus zwei Welten

Premium trifft Performance: So setzt das neue ESN GYM by PRIME TIME fitness neue Maßstäbe für Umsatz, Trainingserlebnis und Community.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.