EASYFITNESS und Urban Sports Club starten Partnerschaft

Urban Sports Club und EASYFITNESS vereinbaren Exklusivvertrag: Davon profitieren sollen nicht nur die Studiobetreiber sondern auch Firmenkunden in den Einzugsgebieten.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Partnerschaft von EASYFITNESS und USC
Partnerschaft von EASYFITNESS und USC
EASYFITNESS und Urban Sports Club haben am 1. November 2021 ihre exklusive Zusammenarbeit gestartet. Die Partnerschaft des Fitness-Franchise-Unternehmens und der Sport- und Wellness-Plattform ist auf drei Jahre ausgelegt und soll neue Mitglieder in die Standorte bringen. Alle Details und wovon die Studios darüberhinaus profitieren, lesen Sie im Folgenden.

In 160 Studios finden Mitglieder einer der größten Fitnessketten und Franchiseanbieter Deutschlands EASYFITNESS eine Kombination aus Lifestyle und Sport. Standorte gibt es unter anderem in Hamburg, Lübeck, Hannover, Magedeburg und Braunschweig.

Dank der Zusammenarbeit mit Urban Sport Club können nun auch deren Kunden im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in 29 Studios von EASYFITNESS einchecken.

„Für die Standorte von EASYFITNESS bedeutet diese Partnerschaft, dass unsere Firmenkunden auf sie aufmerksam werden und sie damit ihre Reichweite erhöhen. EASYFITNESS hat Studios an den Standorten, wo wir noch nicht sehr groß vertreten sind“, sagt Patrick Soxhlet, Head of Partner Management Germany bei Urban Sports Club.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Patrick Soxhlet weiter: „Zusätzlich können wir durch die Partnerschaft noch viel mehr Kunden in den Metropolregionen ein Angebot unterbreiten, auch wieder vor Ort im Studio zu trainieren. Zusammen mit EASYFITNESS fördern wir noch mehr Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil“.


Lesen Sie auch: 'Feedback zu Sport & Ernährung gefragt'


Mitglieder checken per App vor Ort ein oder nehmen an Live Online-Kursen zu Hause oder auf Reisen teil. Partner des USC profitieren vom Ausbau der Sichbarkeit und Reichweite für Privat- und Firmenkunden.



Unsere Strategie sind sich sehr ähnlich und wir erhoffen uns daher eine gute Partnerschaft. Zum einen wäre da unsere Digitalisierungsstrategie, die bei uns eine große Rolle spielt, da wir uns ähnlich wie Urban Sports Club an die neue hybride Welt anpassen“, erklärt Jens Tappe, CEO EASYFITNESS Management GmbH.

Tappe fügt hinzu: „Wir wollen mit unseren Standorten expandieren. Gemeinsam und mit viel Innovation wollen wir noch mehr Kundenzufriedenheit generieren und freuen uns darauf, ab dem 1. November 2021 Urban Sports Club-Mitglieder willkommen zu heißen“.

Hauke Fröhling, CEO der EASYFITNESS Verwaltungs GmbH, sagt über die Zusammenarbeit: „Für uns hat es natürlich primär einen gewissen wirtschaftlichen Anreiz und Urban Sports Club hat für uns ein großes Potenzial, das wir gerne mit nutzen wollen. Sie motivieren mit den aktuellen Werbemaßnahmen viele Sporttreibende wieder zum aktiveren Lebensstil und das ist das, wofür wir stehen“.

Mehr: 'Deutschland-Premiere'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier Männer stehen lächelnd vor einer Wand mit dem Logo von EASYFITNESS.club. Sie geben die neue strategische Partnerschaft zwischen DHZ Fitness (das Unternehmenslogo ist in der rechten oberen Bildecke zu sehen) und EASYFITNESS bekannt.

DHZ x EASYFITNESS

EASYFITNESS kooperiert mit DHZ Fitness, um Studios mit Geräten auszustatten, Trends zu setzen und die Fitnessbranche gemeinsam zu gestalten.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Menschen beim Fitnesstraining mit Logos von Urban Sports Club und Wellhub – symbolisch für den Zusammenschluss beider Unternehmen im Firmenfitness-Bereich.

Wellhub x Urban Sports Club

Wellhub und Urban Sports Club schließen sich zusammen. Die strategische Übernahme erfolgt zu einer Zeit, in der das Thema Mitarbeitergesundheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.