Physiotraining – Die Brücke zwischen Therapie und Training

Fachkräftemangel: Nach Informationen der therapeutischen Fachverbände fehlen in Deutschland mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Zeit für Alternativen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen
Trainingstherapieexperten von Dr. WOLFF wollen den Fachkräftemangel in der Physiotherapie bekämpfen
Nach den Informationen der therapeutischen Fachverbände ergibt sich in Deutschland aktuell ein Mangel von mehr als 30.000 Physiotherapeut:innen. Dementsprechend werden von den Patienten einige Millionen der verordneten Rezepte nicht in Anspruch genommen, da keine Behandlungstermine vorhanden sind.

Die Auslastung der Physiotherapie-Einrichtungen ist hoch und der Bedarf wird perspektivisch in den kommenden Jahren wachsen. Viele Patient:innen suchen nach therapeutischen Behandlungen eine Trainingsform, die das Ergebnis der erfolgreichen Therapie stabilisiert oder den aktuellen Leistungsstand nach Erkrankung verbessert.

Für besonders häufig auftretende muskuloskelettale Erkrankungen, insbesondere Rückenschmerzen, hat Medizinprodukthersteller Dr. WOLFF ein Physiotraining entwickelt.

Hierbei handelt es sich um therapienahe und indikationsspezifische, also auf das jeweilige Krankheitsbild ausgerichtete Trainingsprogramme. Für gesundheitsorientierte Studios liegt hier ein enormes Potential.

Die Trainingsprogramme werden von speziell ausgebildeten Trainer:innen angeleitet und in Kleingruppen absolviert. Physiotherapeut:innen sind bei dieser Trainingsform nicht zwingend erforderlich.

Therapieerfolge erhalten und steigern

Die Programme richten sich an Personen, die vor allem in der Nachsorge, etwa nach erfolgreicher OP oder konservativer Behandlung aktiv werden wollen oder aus präventiven Gründen ein Training zur Stabilisation ihrer Gesundheit aufnehmen wollen.

DR: WOLFF Physiotraining bei Rücken-, Hüft- oder Kniebeschwerden

Die wissenschaftlich geprüften Programme sichern in Verbindung mit den medizinischen Trainingsgeräten und Marketing-Tools die Positionierung als Gesundheitsdienstleister. Dr. WOLFF berät Sie umfangreich zu den Themen Physiotraining und Physiotherapie.

Das Physiotraining kann etwa bei Rücken-, Hüft- oder Kniebeschwerden angewendet werden. Es besteht aus elf indikationsspezifische Trainingspläne, kund:innen- und zielgruppenzentrierte Marketingunterlagen in Print und digital sowie einem Schulungs- und Fortbildungssystem für Ihr Fachpersonal und vier medizinischen Trainingssystemen mit therapeutischen Methoden.

Systeme für Rückenfitness und -therapie

Eine Übersicht der einzelnen Angebote finden Sie hier.

Per Klick auf untenstehendes Bild erfahren Sie außerdem alles über den Medi Squat von Dr. WOLFF.

Dr. WOLFF Medi Squat
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
FIBO 2025 Eingang mit großflächiger EGYM-Werbung: Eine Athletin hebt eine Langhantel, begleitet vom Slogan 'Like Never Before'. Der Messestandort Congress-Centrum Nord ist zu sehen.

Fitness wie nie zuvor

EGYM zeigt auf der FIBO 2025 Fitness-Technologien, exklusive VIP-Vorteile, Challenges mit Sportstars und ein CEO-Meet & Greet. Jetzt anmelden!
Ein Sprecher präsentiert auf der FIBO-Messe vor einem Bildschirm zum Thema „Fight Sports Exergaming“. Im Vordergrund hören interessierte Besucher zu. Rechts oben ist das FIBO-Logo sichtbar.

FIBO 2025 Confex Hall

Die Confex Hall auf der FIBO 2025 verbindet Innovation, KI & digitale Fitnesslösungen mit spannenden Panels, dem Future Forum & Tech Valley – erstmals auch für Privatbesucher.