Trainingspause am 'National Lazy Day': Regenerationstipps der DHfPG-Experten

Verordnete Trainingspause zum Faulpelztag aka 'National Lazy Day': Die DHfPG-Experten Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain geben praxisnahe Regenerationstipps.
Lesezeit: 2 Minuten
National Lazy Day – Faulenzertag jährlich am 10. August
National Lazy Day – Faulenzertag jährlich am 10. August
Verordnete Trainingspause zum Faulpelztag am 10. August 2021. Der 'National Lazy Day' rückt spezifische Trainingsangebote zur Regeneration in den Fokus, die für zusätzlichen Umsatz sorgen können und sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Wie man am besten regeneriert und die perfekte Balance zwischen Anspannung und Entspannung behält, erklären die DHfPG-Experten Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Warum gönnen Sie sich heute nach dem erfolgreichen Wiedereinstieg ins Training nicht mal eine Pause vom harten Training und legen einfach die Beine hoch?


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Regeneration wird häufig unterschätzt

Bei allem Spaß beim HIIT- oder Tabata-Workout – Pausen sind ebenso wichtig.

Zu viel Training kann dann nachteilig werden, wenn Sie dem eigenen Körper nicht die ausreichende Regenerationszeit (Lesen Sie auch: 'Relax-Strategien für die Ferienzeit') einräumen.


Jetzt lesen:'7 Signale für einen Rest Day'


Die Experten Patrick Berndt und Prof Dr. Daniel Kaptain (beide DHfPG/BSA-Akademie) zeigen in ihren beiden Fachartikeln, wie wichtig die Balance zwischen Be- und Entlastung im Rahmen der Trainingsteuerung ist.

Gleichzeitig erläutern die Sportwissenschaftler, warum ausreichende Erholungsphasen nach intensiven Belastungen besonders wichtig sind.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ergänzende Regenerationsangebote immer gefragter

Ein Blick auf den ACSM Worldwide Survey of Fitness Trends 2019 verdeutlicht, dass die Sparte 'Regeneration' seit einigen Jahren ein Marktsegment mit zunehmendem Wachstumspotezial ist und aus Expertensicht weiter an Relevanz gewinnen wird.

Kunden geben zunehmend auch mehr Geld für Regeneration aus – hier können Betreiber profitieren, wenn sie entsprechende Angebote schaffen und Trainer auch weiterqualifizieren.

Warum also nicht auf Yoga-Angebote (Lesen Sie auch: 'Yoga boomt: Wie Clubs das Interesse an Yoga nutzen können'), Foamrolling-Kurse, Progressive Muskelrelaxation und Co. setzen?

Es gibt diverse Möglichkeiten, um den Mitgliedern nach den anstrengenden Trainingseinheiten ausreichend Regenerationsmöglichkeiten zu bieten.

The best also rest: Immer ausreichend regenerieren!

Wie auch immer Sie den heutigen Faulenzer-Tag verbringen, die fM wünscht gute Regeneration!

10. August ist National Lazy Day
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.