Kleines Studio ganz groß: Das Phänomen Boutique-Fitness

Boutique-Fitness als Erfolgsgeschichte des amerikanischen Fitnessmarkts. Fast die Hälfte der US-Mitglieder trainiert in Boutique-Studios, Tendenz steigend.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Erfolgsgeschichte Boutique-Fitness: Experten-Interviews mit Jeannine Mickeleit (Orangetheory Fitness), Roy Dowery (SYPC Boutique Barre Club) und Mark Rohde (Fitness Coach, Consultant und Boutique-Business-Entwickler).
Erfolgsgeschichte Boutique-Fitness: Experten-Interviews mit Jeannine Mickeleit (Orangetheory Fitness), Roy Dowery (SYPC Boutique Barre Club) und Mark Rohde (Fitness Coach, Consultant und Boutique-Business-Entwickler).
Boutique-Fitness ist die aktuellste Erfolgsgeschichte, die der amerikanische Fitnessmarkt geschrieben hat. 42 Prozent der US-Mitglieder trainieren laut IHRSA Health Club Consumer Report 2019 mittlerweile in Boutique-Studios, Tendenz weiter steigend. Das Boutique-Segment ist in den USA bereits der Favorit der Branche.

Die Studios sind klein und sehr stylish, das Trainingsangebot ist spitz positioniert und die Betreiber sind Spezialisten in ihrem Gebiet. Viele Trainer haben eine Art Rock-Star-Status, die Kundenbetreuung ist sehr intensiv und die Studios verfügen über eine starke Community.

Der europäische und vor allem der deutsche Markt für Boutique-Fitness steckt vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Am ehesten vergleichen kann man Boutique-Clubs mit Mikrostudios – die Schnittmenge von 'Boutique' und 'Mikro' ist sehr groß und die beiden Begriffe sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen. Das mag auch daran liegen, dass das Etikett 'Boutique' momentan einfach Erfolg verspricht und deshalb ausgesprochen begehrt ist.

3 Experten über das Phänomen Boutique-Fitness

Aber lassen wir die Begrifflichkeiten beiseite: Was steckt hinter dem Phänomen Boutique-Fitness? Welche Merkmale zeichnen erfolgreiche Boutique-Konzepte aus?

fitness MANAGEMENT hat dazu Experten befragt: Jeannine Mickeleit, Geschäftsführerin der Orangetheory Fitness North Germany GmbH, Roy Dowery, Gründer und Inhaber von Deutschlands erstem Boutique-Studio, dem SYPC Boutique Barre Club, und Mark Rohde, internationaler Fitness Coach, Consultant und Boutique-Business-Entwickler.

Jeannine Mickeleit,
Orangetheory Fitness North Germany GmbH

„Das Angebot ist entscheidend!“

Roy Dowery,
SYPC Boutique Barre Club und Sunyard Pilates Club

„Fitness als Lifestyle, Workout als Statussymbol“

Marc Rohde,
Fitness Coaching und Consulting

„Werte und Identifikation spielen eine entscheidende Rolle.“

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine lächelnde Frau mit Fitnessmatte vor einem blauen Hintergrund mit kreisförmigen Designelementen. Logos von DSSV, Deloitte und DHfPG links und in der Mitte unten in weißer Schrift der Text 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.

Fit. Stark. Gesund.

Mitgliederrekord, Umsatzhoch, mehr Investitionen: die Fitnessbranche boomt! Doch welche Trends treiben die Entwicklung an?
Eine sportliche Frau mit braunen Haaren hält eine Yogamatte und lächelt. Daneben Herman Rutgers in hellblauem Hemd und dunkelblauem Sakko auf hellem Hintergrund.

Eckdaten-Interview EuropeActive

Welchen Einfluss hat die Studie auf den europäischen Markt? Hermann Rutgers im Eckdaten-Interview.
Bei der Premiere des Scientific Battle hieß es: Clive Salz (links) vs. Oliver Schumann

Salz vs. Schumann

KI, Social Media und Digitalisierung verändern die Fitnessbranche. Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann erklären, wie Studios, Trainer und Kunden sich anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
Studio des Jahres 2024: Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven

Studio des Jahres

Der Parkhaus Fitness Club in Bremerhaven ist unser Studio des Jahres 2024! Ausstattung, Team, Trainingsangebot und Lage sind top – ebenso wie das empathische Miteinander.
Therapie und Training für einen gesünderen Lebensstil

Zivilisationskrankheiten

Vor welche Herausforderungen stellt der Anstieg von Zivilisationskrankheiten Fitness- und Gesundheitsdienstleister und welche Lösungen bieten sie dafür an?