Marktführerschaft im Firmenfitness-Segment als Ziel: EGYM übernimmt Gymlib

Europäischer Marktführer? Münchner Sports-Tech Unternehmen EGYM und Gymlib wollen gemeinsam den Vorsprung vor den Wettbewerbern weiter ausbauen.
Lesezeit: 3 Minuten
Die Management-Teams von Gymlib und EGYM beim gemeinsamen Boxtraining mit Personal Trainer (von links): Nicolas Stadtelmeyer, Grégoire Véron, Philipp Roesch-Schlanderer und Sébastien Bequart
Die Management-Teams von Gymlib und EGYM beim gemeinsamen Boxtraining mit Personal Trainer (von links): Nicolas Stadtelmeyer, Grégoire Véron, Philipp Roesch-Schlanderer und Sébastien Bequart
Gesundheit und Wohlbefinden für alle Beschäftigten in Europa – mit dieser gemeinsamen Mission greifen EGYM und das französische Unternehmen Gymlib nach der europäischen Marktführerschaft im Firmenfitness-Segment. Das Münchner Sports-Tech Unternehmen übernimmt den nach eigenen Angaben größten Player im französischen Corporate-Fitnessmarkt. Kaufpreis: ein hoher zweistelliger Millionenbetrag.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Gemeinsames Ziel von EGYM und Gymlib: Expansion in weitere Länder und rasche Marktführerschaft in Europa.
  • Denn: Es herrsche eine große Nachfrage nach Corporate Wellness.
  • Als Kaufpreis wurde ein hoher zweistelliger Millionenbetrag bekanntgegeben.
  • Beschäftigten aller Branchen soll einfacher und preiswerter Zugang zu gesundheitsorientiertem Training ermöglicht werden.
  • Sie sollen künftig Zugang zu rund 9.500 Sporteinrichtungen in Deutschland, Frankreich und Belgien haben.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Mit seiner Marke qualitrain hatte sich EGYM in den vergangenen viereinhalb Jahre an die Spitze der Firmenfitness-Anbieter in Deutschland gesetzt: Zum schnell wachsenden Netzwerk gehören derzeit rund 3.600 Unternehmenskunden, deren Mitarbeiter:innen ein Angebot von etwa 5.500 Sport- und Gesundheitseinrichtungen im ganzen Land zur Verfügung steht.

Steigende Nachfrage nach Firmenfitness

Laut Philipp Roesch-Schlanderer, CEO und Mitgründer von EGYM, sei die Nachfrage von Unternehmen nach Fitnessangeboten für ihre Mitarbeiter:innen aktuell dreimal so hoch wie noch vor der Corona-Pandemie. (Mehr zum Wachstumsmarkt Firmenfitness)


„Es entsteht gerade ein Milliardenmarkt.“
_______________________________

Philipp Roesch-Schlanderer, Geschäftsführer EGYM


Gymlib ist laut Unternehmensangaben mit rund 600 Unternehmenskunden und 4.300 Fitnesseinrichtungen unangefochtener Marktführer in Frankreich und darüber hinaus auch in Belgien aktiv.

Durch Bündelung ihrer Kräfte wollen EGYM und Gymlib ihren Vorsprung vor ihren nationalen Wettbewerbern weiter ausbauen und Firmenfitness-Aktivitäten gemeinsam auch in anderen Teilen Europas anbieten.

Klares Ziel, so die Geschäftsführer von EGYM und Gymlib, Philipp Roesch-Schlanderer und Sébastien Bequart, sei die Marktführerschaft in Europa, um allen Beschäftigten auf dem Kontinent qualifizierte und dennoch preiswerte Angebote zu machen, sich in einem lückenlosen Netz an Partnereinrichtungen fit zu halten und präventiv etwas für ihre Gesundheit zu tun.

Philipp Roesch-Schlanderer: „Sébastien und sein Mitgründer Grégoire Véron haben seit Gymlibs Anfängen unermüdlich daran gearbeitet, die Fitnessbranche und den Gesundheitsmarkt für Unternehmen miteinander zu verbinden.“


„Wir sind sehr beeindruckt vom Unternehmergeist der beiden Gymlib-Gründer, die ihr Business gerade während und nach der Pandemie massiv ausgebaut und ihren Fokus klar auf Marktführerschaft und Kapitaleffizienz gelegt haben.
_______________________________

Philipp Roesch-Schlanderer, Geschäftsführer EGYM


Roesch-Schlanderer fügt hinzu: „Wir freuen uns darauf, die Verwirklichung unseres gemeinsamen Ziels, Beschäftigten aller Branchen einen einfachen und preiswerten Zugang zu gesundheitsorientiertem Training zu ermöglichen, mit Technologie und Kapital zu unterstützen”.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


qualitrain Geschäftsführer Nicolas Stadtelmeyer ergänzt: „Mit diesem Zusammengehen vereinen wir die Schlagkraft der jeweiligen Marktführer im Bereich Corporate Wellness in den beiden größten europäischen Volkswirtschaften. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft und sind davon überzeugt, unser Geschäft in den kommenden Jahren weiter massiv auszubauen“.

Gymlib Mitgründer und CEO Sébastien Bequart über die Gründe: „Um unser Wachstum in einem zunehmend wettbewerbsintensiven europäischen Markt fortzusetzen, waren wir auf der Suche nach einer Partnerschaft mit einem führenden Branchenplayer


„Wie Philipp und Nico die Innovationen von EGYM mit Corporate Wellness intelligent verbinden und so die Art und Weise, wie heute rund um den Globus Sport getrieben wird revolutionieren, hat uns überzeugt.“
_______________________________

Sébastien Bequart, CEO Gymlib


Sébastien Bequart abschließend: „EGYMs Werte und die tolle Entwicklung unserer persönlichen Beziehungen über die letzten Monaten hinweg haben uns in unserer Entscheidung zusätzlich bestärkt.“

Unternehmen schließen mit qualitrain bzw. Gymlib einen Rahmenvertrag ab und legen selbst den Eigenanteil fest, den ihre Mitarbeiter:innen für die Teilnahme bezahlen. Diese haben nach Anmeldung sofort Zugang zu nunmehr rund 9.500 Sporteinrichtungen in Deutschland, Frankreich und Belgien und einem stetig wachsenden Angebot an Online-Kursen.

Nutzbare steuerliche Vorteile senken die Kosten für die Beschäftigten zusätzlich. Dank dieses attraktiven Angebots erreicht Firmenfitness somit insbesondere solche Menschen, die bisher nicht sportlich aktiv waren. Vom positiven Effekt profitierten daher am Ende nicht nur die Fitnessstudios, die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber, sondern ganze Volkswirtschaften.

Vierlversprechender Markt

Das kombinierte Volumen des Corporate-Wellness-Markts in Deutschland und Frankreich schätzt EGYM auf 2,5 Milliarden Euro (weltweit: rund 51 Milliarden Euro). Expert:innen gehen für den Zeitraum bis 2027 von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von sieben Prozent aus.

Die Nachfrage könnte sogar noch stärker steigen, da immer mehr Betriebe und Unternehmen aller Branchen Gesundheitsprogramme für ihre Mitarbeiter auflegen.

Wellness-Programme am Arbeitsplatz helfen den Unternehmen dabei, ihre Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle zu senken. Steigendes Bewusstsein für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen dürfte den Markt für Corporate Wellness zusätzlich beflügeln.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.