Fitness statt Waffen – mit Outdoor-Fitness gegen Messerkriminalität

Weg mit den Messern! Upcycling zu Calisthenics Outdoor-Fitnessstudios. Co-op unterstützt Fitness-Projekt gegen Straßenkriminalität der Initiative Steel Warriors.
Lesezeit: 2 Minuten
Co-op unterstützt Steel Warriors-Projekt
Co-op unterstützt Steel Warriors-Projekt
Weg mit den Messern! Upcycling zu Calisthenics Outdoor-Fitnessstudios. Die britische Verbraucher-Genossenschaft The Co-operative Group unterstützt Steel Warriors im Kampf gegen Messerkriminalität und baut in Großbritannien 20 Straßen-Fitnessstudios.

Schwerter zu Pflugscharen war gestern. Heute heißt es Messer zu Klimmzugstangen! Kriminalstatistiken zeigen, dass gerade Messerdelikte in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Wie man diesen Entwicklungen in der Praxis begegnen will, zeigt ein aktuelles soziales Projekt aus Großbritannien. 


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Die britische Verbraucher-Genossenschaft The Co-operative Group (Co-op) engagiert sich durch ihre Co-op-Initiative in zahlreichen sozialen Projekten und unterstützt die Steel Warriors laut aktuellen Presseberichten mit mehreren Millionen Pfund bei dem Bau von über 20 Straßen-Fitnessstudios.


„Steel Warriors ist eine großartige Wohltätigkeitsorganisation: Sie versucht, etwas Negatives in etwas Positives zu verwandeln.
Messerkriminalität ist ein echtes Problem in London, also werden wir sie bekämpfen.“

Anthony Joshua, Box-Weltmeister Schwergewicht nach Version der IBF, WBA, WBO und IBO


Wie das Ganze in der Praxis aussehen soll, sehen Sie in folgendem Video:

Das neugeplante Netzwerk von Straßenstudios der Steel Warriors soll allen Menschen frei zur Verfügung stehen und Raum für Begegnung und Training bieten. Wöchentlich sollen dort durch qualifizierte Trainer Streetworkouts stattfinden, um junge Leute von der Straße zu holen, Aggressionen abzubauen und ihnen über körperliche Aktivität und sportliche Erfolge ein besseres Selbstbewusstsein zu vermitteln.

Fitnessgeräte aus eingeschmolzenem Stahl

Die Outdoor-Fitnessparks werden aus dem Stahl von eingeschmolzenen illegalen Messern produziert, die so für das Gemeinwohl nachhaltig recycelt und alternativ genutzt werden. Wir sind gespannt, wie das Projekt ankommen wird. 

Eines ist aber jetzt schon klar: Fitness ist die „Wunderwaffe“ und nicht Messer!

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Starke Partnerschaft: PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt ERGOFIT GmbH

Marktposition ausgebaut

Bedeutende Akquisition: Die PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN AG übernimmt den Geschäftsbetrieb der ERGOFIT GmbH durch einen Asset Deal. Die Hintergründe hier.
EGYM: Andreas Kreil ist neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen

EGYM verstärkt sich

Neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen EGYM: Andreas Kreil kommt von milon und bringt langjährige Branchenerfahrung mit.
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Panatta-Hauptsitzes in Apiro (Italien)

Mit der Kraft der Sonne

CO2 einsparen, Materialien recyceln und eigenen Solarstrom erzeugen: Panatta hat eine Photovoltaikanlage installiert, die fast die Hälfte des Energieverbrauchs deckt.
Neuer Business Solutions Key Account bei DHZ Fitness Europe: Parwis Hafez-Ghorani

Neu im DHZ-Team

Parwis Hafez-Ghorani verstärkt ab August 2023 das DHZ-Team als Business Solutions Key Account. Zuvor war Parwis Hafez-Ghorani 22 Jahre für die RSG Group tätig.
David von Hase (Bildmitte) mit DHZ Gründer Zhou Yueming (links) und dem technischen Leiter Shao Wentao.

DHZ Neuausrichtung

DHZ richtet Produkt-/Qualitätsmanagement neu aus: DHZ Fitness Europe CEO David von Hase übernimmt die Leitung des Produktmanagements von DHZ China.
Phil Heath, siebenfacher Mr. Olympia, trainiert bei seinem Besuch bei Panatta in Italien

Mr. Olympia zu Gast

Der siebenfache Mr. Olympia Phil Heath (USA) hat Panatta einen Besuch in Italien abgestattet. Außerdem begleitet er den Gerätehersteller zur Dubai Muscle Show.