Spezialisiertes Personal liefert Fitness mit Finesse

Liefern, aufbauen, installieren – warum geschulte Lieferant:innen von Fitnessgeräten so gefragt sind wie nie? Das erfahren Sie in folgendem Artikel über Rhenus Logistics.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Lieferung, Aufbau und Installation: Rhenus Sports Tech bietet Logistik für Fitness- und Gesundheitsstudios.
Lieferung, Aufbau und Installation: Rhenus Sports Tech bietet Logistik für Fitness- und Gesundheitsstudios.
„Heute bestellt und morgen geliefert!“ lautet die Devise des 21. Jahrhunderts. Auch für Hersteller:innen und Händler:innen von Fitnessgeräten entstehen dadurch neue Herausforderungen.

Im regen Wettbewerb reicht es nicht mehr aus, einfach nur schnell zu liefern: Kund:innen erwarten darüber hinaus einen sicheren Transport bis vor die Haustür oder zum Aufstellort. Lieferant:innen sollen die Geräte bestenfalls noch vor Ort aufbauen und installieren. Um diesen Service leisten zu können, sind geschulte Mitarbeitende und Fachkompetenz so gefragt wie nie zuvor.

50 Sportgeräte in nur zwei Tagen an verschiedene Standorte einer Fitnesskette liefern – das geht nicht ohne einen professionellen Dienstleister. Meist ist es aber mit der Lieferung nicht getan. Gewünscht sind zunehmend Montage und Installation vor Ort sowie Wartung und Ersatzteilmanagement. Diese Dienstleistungen erfordern Fachpersonal.

Vorteil geschulte Mitarbeitende

Der Mehrwert für Kund:innen im Fitnesssegment durch geschultes Personal beginnt bereits bei der korrekten Sicherung der Geräte für den Transport. Durch ihr Know-how sind die Mitarbeitenden nach Ankunft am Aufstellort zudem in der Lage, die Geräte fachmännisch aufzubauen. Wenn erforderlich, installieren sie auch spezielle Technik und Software und konfigurieren diese.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Doch bestens ausgebildete Mitarbeitende reichen nicht aus, wenn es an anderen Stellen wie der Lagerlogistik, dem Distributions- und Montagenetzwerk oder Fuhrpark mangelt. Erst die Kombination macht einen erfolgreichen Logistikservice aus, wie ihn etwa die Rhenus Group bietet.

Nur erfahrene Mehrwertlogistiker:innen können auf kurzfristige Anpassungen der Kund:innen, eingeschränkte Liefermöglichkeiten oder Montage unter erschwerten Bedingungen professionell reagieren.

Wie sieht eine optimale Lieferung aus?

Zu Beginn klärt der Dienstleister die logistischen Rahmenbedingungen ab und führt optional eine Ortsbesichtigung durch. Bei Abholung und Auslieferung wird die Ware optimal geschützt.

Mehrwertlogistiker:innen Rhenus Sports Tech nutzen dazu beispielsweise luftgefederte und mit Filzstoff ausgekleidete Kofferfahrzeuge. Die Mitarbeitenden werden in einer eigenen Schulungsakademie ausgebildet.

Rundumschutz während des Transports

Nach der Ankunft entladen die Lieferteams die Sportgeräte und verbringen diese bis zum finalen Standort. Dabei werden die wertvollen Trainingsgeräte, der Boden, das Inventar und die Umgebung geschützt.

Die Mitarbeitenden montieren die Geräte, konfigurieren sie und realisieren zudem Networked-Fitness-Lösungen. Wenn gewünscht, unterweisen sie überdies das Fitnesspersonal. Der Full-Service-Partner ermöglicht somit eine reibungslose Logistikorganisation.


Der fM Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, anhören & abonnieren: Bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee


Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.