Fitness Flash News #39/2024: Rückengesundheit | Typologie der Fitnesstypen | Schlafprobleme

Fitness Flash News: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie identifiziert sechs Fitnesstypen und Wellhub-Report zu Work-Life-Wellbeing.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitness Flash News #39/2024: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie zur Typologie der Fitnesstreibenden, wellhub-Report zu Wellbeing
Fitness Flash News #39/2024: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie zur Typologie der Fitnesstreibenden, wellhub-Report zu Wellbeing
Rückenschmerzen sind für mehr als drei Viertel der Deutschen ein Problem, ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Was treibt Mitglieder von Fitnessstudios wirklich an? Antworten gibt die Studie 'Typologie der Fitnesstreibenden' der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Und: 'State-of-Work-Life-Wellbeing 2025'-Report – Wie Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden stärken können.

AOK-Umfrage Rückengesundheit: Viel Wissen, zu wenig Motivation

Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes klagen 81 Prozent der befragten Deutschen über Rückenschmerzen. Obwohl über 90 Prozent die wichtigsten Ursachen/Risikofaktoren für Rückenschmerzen (Bewegungsmangel, Übergewicht, langes Sitzen, arbeitsbedingte Belastungen/Fehlhaltungen etc.) kennen, kümmern sich nach eigener Einschätzung nur 38 Prozent ausreichend um ihre Rückengesundheit. Nur rund die Hälfte der Befragten (51 Prozent) gibt an, sich bewusst regelmäßig zu bewegen oder gezielt Sport zu treiben, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Als Haupthinderungsgründe werden der 'innere Schweinehund' (54 Prozent) und Zeitmangel (36 Prozent) genannt. AOK-Chefin Carola Reimann: „Trotz des Bewusstseins, welche Maßnahmen und Faktoren die Rückengesundheit positiv beeinflussen, gelingt es vielen Menschen nicht, ihr Wissen in die Tat umzusetzen.“

MEHR


Noch schneller informiert mit dem fM WhatsApp-Kanal?


Fitnesstypen erkennen: So optimierst du das Mitgliedererlebnis im Studio

In deutschen Fitnessstudios gibt es sechs verschiedene Fitnesstypen: Inkonsistente, Disziplinierte, Trainingspragmatiker, Fun-Fit-Trainierende, Ambitionsgetriebene und Enthusiasten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die erstmals diese sechs verschiedenen Fitnesstypen identifiziert hat. Die Gruppen unterscheiden sich in ihrer Trainingshäufigkeit, Motivation und emotionaler Bindung zum Training. Während die Inkonsistenten selten trainieren und nur eine geringe emotionale Bindung ans Training haben, sind die Enthusiasten und Ambitionsgetriebene besonders engagiert und trainieren regelmäßig mit Leidenschaft. Unternehmen können von dieser Typologie profitieren, indem sie die Bedürfnisse ihrer Mitglieder besser verstehen und zielgerichtete Angebote und Kommunikation entwickeln. So kann die Kundenbindung verbessert und ein individuelleres Trainingserlebnis geschaffen werden, was sich langfristig positiv auf die Zufriedenheit der Mitglieder auswirkt. Die Studie liefert somit wichtige Handlungsempfehlungen für die Praxis.

MEHR


Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Was deutsche Beschäftigte wirklich brauchen

Der Wellhub-Report 2025 zeigt, dass 48 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter schlechtem Schlaf leiden, was sich stark auf ihre psychische Gesundheit auswirkt. Hauptursachen sind Stress am Arbeitsplatz (42 Prozent) und Inflationssorgen (43 Prozent), wobei jüngere Generationen wie GenZ und Millennials besonders unter Stress am Arbeitsplatz leiden, während Babyboomer die Inflation als größte Belastung empfinden. Die GenZ setzt auf Meditation und Therapie zur Stressbewältigung, während fast ein Drittel der Babyboomer Therapie für überflüssig hält. Unternehmen sind gefordert, dem Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter Priorität einzuräumen, um Produktivität und Loyalität zu sichern. Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist somit ein zentraler Erfolgsfaktor.

MEHR


Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst äußerst knapp zusammen und so aufbereitet, dass wir Sie kompakt, aber fundiert informieren. Haben Sie Feedback oder Nachfragen? Senden Sie uns gerne eine E-Mail.

Weitere Fitness Flash News: '#FFN by fitness MANAGEMENT'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Fitness Flash News #1/2025: Global Wellness Economy Monitor | Planet Fitness verstärkt Management | Hansefit x TSV Hannover-Burgdorf

Fitness meets Handball

Der Global Wellness Economy Monitor zeigt Wachstumstrend. Planet Fitness verstärkt Führungsteam. Hansefit tritt als Sponsor im Handball auf.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?