Statistisch gesehen ist jeder zweite Brite übergewichtig. In London ist davon aber nicht viel zu sehen. Die Londoner schwitzen gerne und manchmal auch für einen stolzen Preis.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der typische Londoner hat wenig Freizeit. Oft schafft er es nicht mehr rechtzeitig zu den populären Teamsportarten wie Fußball oder Rugby. Die Lösung: ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Training. Unzählige Briten laufen, mit ihrer Bürokleidung im Rucksack auf dem Rücken, morgens zur Arbeit. Oder gehen abends in ein Fitness-Studio und machen einen der gerade angesagten Fitnesskurse mit. Nach Hochrechnungen von Experten sind 9,9 Millionen Briten Mitglied eines Fitnessstudios – prozentual gesehen sogar deutlich mehr als die Deutschen.

Unterschied zu Deutschland

Der größte Unterschied zwischen den USA und Großbritannien zu Deutschland dürfte die Verbreitung von sogenannten Boutique-Studios sein, meint Sportexperte Pope: kleine Fitness-Studios, die nichts mehr mit einer traditionellen „Muckibude“ oder kahlen Großstudios wie Pure Gym gemein haben, sondern sehr spezielle Fitnesskonzepte für eine kleine Zielgruppe anbieten – zu entsprechend hohen Preisen. In London gibt es Studios, in denen man gerne mal 220 Pfund (rund 225 Euro) für einen Monat Mitgliedschaft aufbringen kann. Eine Jahresmitgliedschaft im KX Gym in Chelsea kostet sogar rund 8000 Pfund im Jahr.

Aktuelle Trends

Aktuell besonders angesagt: Boxen in abgedunkelten Trainingsstudios zu dröhnend lauter Musik, Synchron-Rudern auf Rudermaschinen oder – für die eher zartbesaiteten unter den Sportfans – low intensity interval training (LIIT), eine Gegenbewegung zu dem derzeit weltweit so angesagten high intensity interval training (HIIT). Besonders ist auch, dass einige Sportartikelhersteller, wie Nike oder Lululemon, nach Ladenschluss die Kleiderständer zur Seite räumen und Interessenten die Möglichkeit bieten, neue Fitnesstrends kostenfrei auszuprobieren.

Handelsblatt: Warum die Londoner bei Regen und bei Sonne schwitzen

neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Weltgrößtes Groupfitness Live-Event: LES MILLS LIVE London 2022

Einzigartige Erlebnisse

Komplett in VR gefilmt: LES MILLS feiert die Rückkehr von Live-Events mit dem größten Fitness-Festival des Jahres in der Londoner ExCeL Event Location.
Myzone als neuer Partner der National Fitness Games in London vorgestellt

National Fitness Games

Interaktives Fitnessevent: Myzone unterstützt Teilnehmer:innen der NFG FitGames London durch Live-Anzeige der Herzfrequenz, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Infografik Diäten-Ranking: Top 10 der Ernährungstrends 2021

Diäten Top 10

Intervallfasten, Keto, Paleo oder Raw Food? Welches Ernährungskonzept wird am häufigsten erwähnt? Entdecken Sie, wer die Rangliste der Ernährungstrends anführt.
Buchtipp mit Podcast: Warum wir Marathon laufen von Matthias Politycki

Marathon laufen

Warum laufen wir Marathon? Die Antwort auf diese Frage liefert unser Buchtipp, ein philosophischer Blick auf den Marathonlauf. Bonus: Podcast-Tipp am Ende des Textes.
Coming soon: Bald feiert John Reed auch in Großbritannien Premiere

Next Stop: London

Neueröffnung in der britischen Hauptstadt: Bald feiert John Reed auch in Großbritannien Premiere. Die Hintergründe zum geplanten Boutique-Studio in London.
Fitnessgeräte für Olympia: Technogym offizieller Ausrüster von Tokio 2020.

100 Days to Tokio 2020

Die olympische Serie geht weiter! Nach Sydney, Athen, Turin, Peking, London, Rio und Pyeongchang wird Tokio bereits die achte Olympische Erfahrung für Technogym.