Fitness im Fokus: Sechs Dinge, die wir im Jahr 2023 gelernt haben

Die Fitnessbranche hat sich 2023 behauptet und mit Einfallsreichtum geglänzt – trotz der weltweiten wirtschaftlichen Talfahrt. Die sechs wichtigsten Erkenntnisse.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Inspiriert von den Trends der Generation Z und den Innovationen im Bereich Gruppenfitness steht Krafttraining auch 2023 hoch im Kurs
Inspiriert von den Trends der Generation Z und den Innovationen im Bereich Gruppenfitness steht Krafttraining auch 2023 hoch im Kurs
Krafttraining bleibt auch 2023 im Trend und wird durch neue Trainingsformen ergänzt. Boutique-Studios setzen auf Qualität und Individualität, während Tanzfitness durch TikTok ein Revival erlebt und Influencer-Marketing sich zum Schlüssel für Kundenbindung entwickelt. Außerdem revolutioniert Gamification durch Technologien wie VR und MR das Trainingserlebnis. Sechs Erkenntnisse in der Übersicht.

Welche Trainingsformen haben sich 2023 im Fitnessstudio etabliert, welche sind neu hinzugekommen? Und welches Workout erlebte, getrieben durch Social Media, ein Comeback? Das sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse des Jahres 2023:

1. Die Generation Z als treibende Kraft

Die Generation Z ist eine der wichtigsten Zielgruppen der Branche und bietet die größte Wachstumschance für Studios, die es je gab. Dies ging aus dem kürzlich veröffentlichten Report 'So tickt die Gen Z' des Gruppenfitnessanbieters Les Mills hervor (wir berichteten).


Jetzt dem fM-Kanal bei WhatsApp folgen!


Der Report zeigt deutlich, dass ein Drittel der Generation Z bereits Fitnessanlagen besucht, während weitere 50 Prozent gerne mit Fitnesstraining starten würden.

Weitere wichtige Insights aus dem Bericht:

  • 72 Prozent der Personen der Generation Z, die regelmäßig trainieren, tun dies sowohl im als auch außerhalb des Studios
  • 81 Prozent aller Fitnessstudiobesucherinnen und -besucher betreiben Gruppenfitness
  • 44 Prozent der Personen, die regelmäßig trainieren, nutzen kostenpflichtige Fitness-Apps außerhalb des Studios

Angesichts der unzähligen Möglichkeiten, die die Gen Z nutzt, um sich mit Fitness zu beschäftigen, müssen Studiobetreiberinnen und -betreiber gezielt planen, wie sie diese immense Wachstumschance im Jahr 2024 für sich nutzen.

2. Krafttraining weiterhin hoch im Kurs

Als beliebteste Trainingsart des Jahres 2022 und beliebtestes Workout der Gen Z zählte Krafttraining auch im Jahr 2023 zu den Top-Favoriten. Studiobetreiberinnen und -betreiber auf der ganzen Welt tauschten Cardio- gegen Kraftgeräte aus.

Die Gen Z im Fitnessstudio als Wachstumsmotor

Neben der immensen Beliebtheit von Krafttraining hat die Gen Z noch weitere Interessen. Laut des Reports probieren 64 Prozent gerne unterschiedlichste neue Workouts aus. Die Begeisterung der Gen Z für Kraft- und formende Workouts hat dazu geführt, dass Stretching-, Yoga- und Pilates-Kurse in Fitnessstudios als Ergänzung einen echten Aufschwung erlebt haben.

3. Großartige Trainingserlebnisse, großartige Gewinne

Boutique-Studios punkten mit qualitativ hochwertigen Trainingserlebnissen, die zu großartigen Resultaten führen. Dies ist der Schlüssel, damit Mitglieder immer wieder in Kursräume strömen.


Lesetipp: 'Umsatzgarant Groupfitness'


Darum haben Betreiberinnen und -betreiber klassischer Fitnessstudios 2023 vermehrt auf die Boutique-Strategie gesetzt. Sie kombinierten Trend-Workouts mit persönlichem Coaching und boten Classes nur für bestimmte Zeiträume an, um exklusive und persönlichere Studioerlebnisse zu bieten.

4. TikTok sorgt für Dance-Revival

Tanzen ist untrennbar mit Popkultur verbunden und hat 2023 ein echtes Comeback erlebt. Vor allem Tanzvideos auf TikTok haben Dance-Fitness wieder in den Mainstream gebracht. (Auch lesenswert: 'TikTok Hotspots')

Da viele Studiobetreiber:innen mittlerweile auf TikTok präsent sind, sind Dance Workouts ein vielversprechender Weg, um neue Fans in die Kursräume zu locken. Mit einem großartigen Dance-Programm können unglaubliche Resultate erzielt werden.

Zudem bietet es Studios die Chance, eine lebhafte und hochmotivierte Mitglieder-Community aufzubauen, denn Tanzen zieht Menschen an, die für Stimmung sorgen (sowohl im Kursraum als auch in den sozialen Medien).

5. Unumgänglich: Influencer-Marketing

Influencer als Schlüssel zum Erfolg In einer zunehmend unübersichtlichen Medienlandschaft gibt es unzählige Möglichkeiten, Produkte zu vermarkten. In 2023 und in 2024 gibt es jedoch einen Ansatz, bei dem man sicher sein kann, dass er die Aufmerksamkeit der Gen Z auf sich ziehen wird: Influencer.


Auch interessant: 'Die Rolle der Fitnessinfluencer'


Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Gen Z sind der Meinung, dass Trainerinnen und Trainer als nahbare Fitness-Influencer ein wirksames Mittel sind, um ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Das bedeutet, dass Fitnessstudios bedeutende Möglichkeiten haben, mit Hilfe ihrer eigenen Rockstar-Instruktorinnen und -instruktoren ihre Bekanntheit zu steigern und Fans zu gewinnen.

6. Fitness in neuen Dimensionen

Mit der Einführung von LES MILLS BODYCOMBAT XR auf dem Meta Quest 3 Headset hat Les Mills neue Maßstäbe für Fitness-Gamification gesetzt. Meta Gründer Mark Zuckerberg hat bei der Vorstellung des Meta Quest 3 VR-Headsets im September 2023 die BODYCOMBAT XR App als Beispiel für die nächste Innovationsstufe hervorgehoben.

Dank Social Media zurück in den Mainstream: Tanzvideos auf TikTok beflügeln Dance-Fitness

Die neuen Funktionen des Headsets ermöglichen es Usern, zwischen VR und der innovativen MR (Mixed Reality) zu wählen und bringen so aufregendes Gameplay in die reale Welt.

MR-Fitness bringt digitales und reales Training zusammen und verschmilzt die reale Umgebung des Users mit dem virtuellen Trainingsraum, um ein bisher unvorstellbares Trainingserlebnis zu ermöglichen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

LES MILLS EXPEREINCE Köln – Fitness trifft auf Festival-Atmosphäre: Die Zukunft der Group Fitness live erleben

Fitness trifft Festival

Die Zukunft der Gruppenfitness erleben: Les Mills hat seine neuen Workouts in einzigartiger Event-Atmosphäre in Köln präsentiert.
LES MILLS PILATES: Klassische Pilates-Übungen modern interpretiert, perfekt inszeniert mit minimalistischer Eleganz

LES MILLS PILATES

LES MILLS PILATES interpretiert das klassische Trainingskonzept neu und hilft Studios dabei, jüngere Mitglieder mit Training im Boutique-Stil zu gewinnen.
Les Mills und adidas inspirieren 3.000 Teilnehmer beim LES MILLS LIVE in Berlin und stellen neue Fitnesstrends vor

Von Pilates bis VR

Bei LES MILLS LIVE Berlin präsentierten Les Mills und adidas neue Fitnessprodukte, Workouts und VR-Training. 3.000 Teilnehmer erleben Premiere von LES MILLS PILATES.
Das neue LES MILLS PILATES Programm

Pilates im Trend

LES MILLS PILATES ist da! Holen Sie sich den neuesten Fitnesstrend ins Studio – ohne teures Equipment und perfekt, um jüngere Mitglieder zu gewinnen.
LES MILLS LIVE im Kraftwerk Berlin am 19. und 20. Oktober 2024

LES MILLS LIVE in Berlin

Les Mills bringt die elektrisierende Energie des Live-Gruppentrainings ins Kraftwerk Berlin. Erhalte Einblicke in Programm-Innovationen und Trends aus erster Hand.
LES MILLS FUNCTIONAL STRENGTH feiert Deutschlandpremiere auf der FIBO 2024 in Köln

No Pain, all Gains

Mitglieder suchen neue Wege, um ihre Ziele im Krafttraining zu erreichen. Neue Forschungsergebnisse liefern einen vielversprechenden Ansatz.