Training auf Rezept statt immer nur Tabletten: Neue Gesundheitsempfehlungen für die Schmerztherapie

Das NICE verweist in seinen aktuellen Leitlinien auf die tragende Rolle von Fitness und Bewegung bei chronischen Schmerzen. Warum die Experten ein Umdenken fordern.
Lesezeit: 2 Minuten
Aktuelle Forderungen: Fitnesstraining als fester Bestandteil der Schmerztherapie
Aktuelle Forderungen: Fitnesstraining als fester Bestandteil der Schmerztherapie
Das neue Leitlinienpapier des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) fordert: Fitness und Bewegung auf Rezept. Warum gezieltes Training bei unspezifischen chronischen Schmerzen in der Praxis häufig besser ist, als Medikamente und Schmerztabletten, erklärt Direktor Dr. Paul Chrisp.

Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) appelliert in seinem neuaufgelegten Positionspapier für ein Umdenken im Rahmen der chronischen Schmerztherapie.  


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Bewegung und Fitness statt immer nur Medikamente

Aus Sicht des renommierten britischen Gesundheitsinstitutes sollte chronischen Schmerzpatienten, die unter unspezifischen Symptomen leiden (sog. chronic primary pain), künftig vermehrt auch körperliche Aktivität sowie gezieltes Fitnesstraining verschrieben werden.

Der übereilige Griff in den Medikamentenschrank – mit dem häufig diverse Nebenwirkungen und die Gefahr einer Abhängigkeit verbunden sind – ist laut Dr. Paul Chrisp (Ärztlicher Direktor des NICE) nicht immer der zielführende Weg. „Denn mit Medikamenten und Schmerzpräparaten löst man häufig nicht die Ursachen“, so der Mediziner.


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Fitness für mehr Lebensqualität

Regelmäßige Bewegung und gezieltes Fitnesstraining können aus Expertensicht in vielen Fällen die Schmerzen effektiv lindern und dadurch die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen langfristig verbessern – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Gemäß den neuen NICE-Leitlinien sollen die entsprechenden Bewegungsangebote künftig auf individueller Basis verschrieben werden und sich nach den spezifischen Bedürfnissen, Vorlieben und Fähigkeiten der Schmerzpatienten richten.


Lesen Sie auch: 'Gesundheitexperten gefragt'


Die Fitness- und Gesundheitsanlagen mit ihrem qualifizierten Fachpersonal (Hier direkt zum umfangreichen Bildungsgebot der BSA-Akademie) und ihren professionellen Angeboten können hier effektive Hilfestellung bzw. Prävention leisten.

Training als elementarer Bestandteil vieler Therapie-Konzepte

Das gesundheitsorientierte Fitnesstraining hilft nicht nur chronischen Schmerzpatienten: Egal, ob in der Prävention bzw. Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Parkinson, Krebs, Rückenschmerzen, Adipositas, Diabetes mellitus  und vielem mehr – die vielseitige 'Wunderwaffe' wirkt nachweislich und leistet einen wertvollen Beitrag für die Volksgesundheit.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.