Investoren bleiben Fitnessspezialist EGYM auch in der Corona-Pandemie treu

Erfolgreiche Finanzierungsrunde: Fitnessgerätespezialist EGYM kann auf 28 Millionen Euro von Investoren zurückgreifen und bleibt trotz Corona-Pandemie stabil.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Trotz der Corona-Krise bleiben Investoren Fitnessspezialist EGYM treu.
Trotz der Corona-Krise bleiben Investoren Fitnessspezialist EGYM treu.
Die Geldgeber in einer neuen Finanzierungsrunde haben weitere 28 Millionen Euro in EGYM investiert. Das berichtet das Handelsblatt. Der Fitnessgerätespezialist hat seine Geldgeber überzeugt, indem er seine Produktpalette coronabedingt angepasst und rasch Kosten reduziert hat.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EGYM erhält Neuinvestitionen in Höhe von 28 Millionen Euro.
  • CEO Phillip Roesch-Schlanderer reagierte auf Corona-Pandemie mit harten Sparmaßnahmen und Anpassungen der Produktpalette.
  • Er hofft darauf, dass die Fitnessbranche ab 2022 vom verstärkten Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung profitiert.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Jahrelang war das Start-up EGYM erfolgsverwöhnt und mit seinen digital vernetzten Fitnessgeräten rasant gewachsen.

Die Firma hatte von Investoren mehr als 100 Millionen Euro bekommen, sogar ein Börsengang war in Sicht.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die Corona-Krise traf das Unternehmen unvorbereitet, denn wegen der Corona-Pandemie mussten die Fitnessstudios monatelang schließen.

Start-Up durch die Krise gerettet

CEO Philipp Roesch-Schlanderer reagierte rasch und mit harten Einschnitten: 100 der 450 Beschäftigten mussten gehen, weitere Kosten wurden reduziert und die Produktpalette umgestellt.

Mit dem gesundheitsorientierten 'Immunity Boost Programm' für die Stärkung des Immunsystems und der Buchungsmöglichkeit der Zeitslots in den Studios nach Hygiene- und Abstandsregeln über die EGYM-Programme reagierte das Unternehmen auf die neuen Anforderungen des Marktes.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

So lagen laut Angaben des Handelsblatts die Umsätze zwar am Ende des Jahres 2020 nicht wie geplant im dreistelligen Bereich, aber auf Vorjahresniveau von 82 Millionen Euro.

Soll heißen: Das Start-up kam bislang vergleichsweise stabil durch die Corona-Krise.


Lesen Sie auch: 'EGYM: Vertrieb neu aufgestellt'


Investoren unterstützen Unternehmen

Umso wichtiger für EGYM ist, dass die Geldgeber weiter an das Unternehmen glauben und nach Informationen des Handelsblatts in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 28 Millionen Euro in das Unternehmen investiert haben.


„Wir fahren 2020 und 2021 im Safety-Car-Modus und schauen, dass wir keine Unfälle bauen. Doch langfristig können wir und die gesamte Branche von der Situation profitieren.“
_______________________________

Philipp Roesch-Schlanderer, CEO EGYM


*ANZEIGE


Hoffnung und Verzweiflung

Positiv sei zu bewerten, dass die Branche ab 2022 wieder ein starkes Wachstum erwarte. Denn gerade die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig Gesundheit für die Gesellschaft und Wirtschaft ist.

Keine Umsätze & fehlende Neuverträge

Momentan jedoch ist die Lage fatal. Die Fitnessstudios leiden immens unter den Lockdowns, sind seit mehr als fünf Monaten ohne echten Umsatz. Zusätzlich fehlen ihnen die Neuverträge im Januar und Februar.


Lesen Sie auch: 'Lage ist prekär'


Die Lage ist mittlerweile als äußerst prekär zu bewerten“, schrieb Birgit Schwarze, Präsidentin des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen DSSV, vor wenigen Tagen in einem Brandbrief.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Vier Personen, darunter Mitarbeitende von EGYM und seca, stehen nebeneinander auf der Fitness-Messe FIBO vor einem EGYM-Gerät mit großem Display. Auf dem Bildschirm steht: „Geräte stellen sich genau auf dich ein“. Im Hintergrund sind weitere Messestände und Besucherinnen udn Besucher zu sehen. Links oben befinden sich die Logos von EGYM und seca.

EGYM Fitness Hub seca edition

Die Fitness Hub seca edition revolutioniert Onboarding und Körperanalyse – einfach, präzise und zeitsparend. Perfekt für Fitnessstudios, Trainer und Therapeuten.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?