Active Leadership Forum 2023 in Kopenhagen: Treffen der CEOs und Führungskräfte

Active Leadership Forum (ALF) von EuropeActive: Exklusives Treffen für Führungskräfte des Fitness- und Bewegungssektors in Kopenhagen.
Lesezeit: 3 Minuten
Führungskräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche beim Active Leadership Forum (ALF) 2023 von EuropeActive in Kopenhagen
Führungskräfte aus der Fitness- und Gesundheitsbranche beim Active Leadership Forum (ALF) 2023 von EuropeActive in Kopenhagen
CEOs und Führungskräfte aus dem Fitness- und Bewegungssektor haben sich vom 5. bis 7. September in der dänischen Hauptstadt beim Active Leadership Forum (ALF) von EuropeActive getroffen. Bei der bereits 12. Auflage des ALF diskutierten Führungskräfte der wichtigsten Fitnessstudiobetreiber, Gerätehersteller, Zulieferer und Technologieunternehmen in Kopenhagen über die Entwicklung der Branche und ihre gemeinsame Zukunft. Darüber hinaus standen Fachvorträge auf dem Programm.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • CEOs und Führungskräfte trafen sich beim Active Leadership Forum (ALF) in Kopenhagen.
  • Diskussionen über Branchenentwicklung, Networking und Geschäftsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt der Veranstaltung des europäischen Branchenverbands EuropeActive.
  • Wichtige Themen des Treffens waren Nachhaltigkeit und Investitionen, einschließlich des Ziels, 100 Millionen Clubmitglieder bis 2030 zu erreichen.
  • Ebenfalls wurden die Rolle der Branche für die öffentliche Gesundheit und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für die Zukunft der Fitnessclubs behandelt.
  • Experten betonten Trends, Innovationen und die soziale Interaktion als wichtige Faktoren für den Erfolg der Branche.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

EuropeActive-CEO Andreas Paulsen und die Sekretäre des President's Council, Herman Rutgers und Jennifer Halsall, begrüßten die Gäste des Active Leadership Forums (ALF) beim Networking-Dinner im Königlichen Opernhaus.


Auch interessant: 'Buchtipp ''Transformational Leadership''


Am zweiten Tag standen eine Clubtour durch Kopenhagen und Nachmittagssitzungen auf dem Programm des ALF 2023. Dabei teilten sich die Teilnehmer in Gruppen auf, um die Studios von SATS, PureGym und Vesterbronx sowie den Technogym Store zu besichtigen.

KI in der Fitnessbranche

Parallel dazu besuchten Vertreterinnen und Vertreter von Technologieunternehmen den IT-Campus der Universität Kopenhagen, um dort über die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bzw. artificial intelligence (AI) in der Fitnessbranche und über die strategische Entwicklung der T20 Group, der EuropeActive Fittech Advisory Group für Digitalisierung und Technologie, zu diskutieren.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Nachmittagssitzungen begannen mit einer von Stefan Ludwig (Deloitte) moderierten Podiumsdiskussion über den Stand des skandinavischen Fitnessmarktes, an der Johanna Riihijärvi (Liikku), Anders Carlbark (STC Training Club), Morten Bentzen (PureGym) und Sondre Gravir (SATS) teilnahmen.

Digital und sozial

Dabei gaben die Podiumsteilnehmer wichtige Einblicke in das Wachstum und die Konsolidierung des skandinavischen Marktes, digitale Lösungen in ihren Einrichtungen und die Bedeutung von Gemeinschaft und sozialer Interaktion für die Kundinnen und Kunden.

Die ehemalige EU-Kommissarin und dänische Ministerin für Klimawandel, Connie Hedegaard, sprach in ihrer Keynote über die Bedeutung der Umsetzung grüner Politik und stellte Nachhaltigkeit und grüne Führung in den Mittelpunkt ihres Vortrags.


Auch lesenswert: 'Grüne Fitness'


Um zu zeigen, wie Nachhaltigkeitsstrategien integriert werden können, folgte auf ihren Vortrag ein praktisches Beispiel des grünen Wandels in der europäischen Fitness- und Sportbranche.


„Die Nachhaltigkeitsagenda kann ein Katalysator für Wachstum und neue Chancen sein, der die Unternehmensstrategie stärkt.“
_______________________________

Helena Barton – Deloitte Dänemark


Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion mit Hugo Maurstad (Monte Rosa Capital), Nick Bishop (Morgan Stanley) und Pieter de Jong (3i), in der die Gründe für Investitionen in den Fitness- und Gesundheitssektor und dessen künftiges Wachstum analysiert wurden.

Externe Investitionen und Entwicklung

Moderator Herman Rutgers forderte die Podiumsteilnehmer auf, ihre Ansichten darüber zu teilen, wie externe Investitionen und Weiterentwicklung das Ziel von EuropeActive unterstützen können, bis 2030 europaweit 100 Millionen Studiomitglieder zu erreichen. (Mehr dazu: 'EHFMR 2023')


„Am Ende des Tages spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Fitnessstudio, eine Outdoor-Anlage oder eine andere Art von Bewegung handelt, für uns ist es das Wichtigste, einen Beitrag zum Gesundheitstrend zu leisten.“
_______________________________

Herman Rutgers – EuropeActive-Botschafter


CEO Andreas Paulsen fasst abschließend die wichtigsten Erkenntnisse des Programms zusammen und wies die Teilnehmer auf das Vanguard Club Dinner von EuropeActive hin, ein Networking-Treffen im 'The Tower' des Schloss Christiansborg.

Fitnessbranche benötigt mehr Anerkennung

Der zweite Tag des ALF 2023 startete mit einer Podiumsdiskussion unter der Leitung von Oliver Patrick (Future Practice). Anna Bogdanova (Personal Trainerin und Autorin), Paolo Caserotti (Universität von Süddänemark) und Henrik Duer (Gesundheitscoach und Autor) diskutierten über die Hauptgründe, warum die Branche als wesentliche Lösung für die Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit anerkannt werden sollte.

Louise Herring von McKinsey & Co erläuterte den Zuhörern die Rolle von AI/KI in der 'Wellness-Wirtschaft' und zeigte, welche Auswirkungen sie in den kommenden Jahren auf die Fitness- und Gesundheitsbranche haben wird.

Ausblick auf die Zukunft der Fitnessbranche

Steven Ward (GO fit) moderierte zum Abschluss des ALF 2023 eine weitere Podiumsdiskussion; es sprachen Marcel Boots (Basic-Fit International), Aimee Barry (LES MILLS), Silje Garberg Ree (SATS) und Rasmus Houlind (Agillic).

Auf welche Trends sollten Studios setzen?

Dabei wurde die Zukunft der Fitnessstudios erörtert: „Inhalte sind ein wichtiger Schlüssel für unser Geschäft. Als Unternehmen denken wir ständig darüber nach, was wir auf den Markt bringen und welche Trends wir setzen und verfolgen können.“

Mehr zum Thema: 'European Health & Fitness Forum 2023'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DFB-Athletiktrainer Nicklas Dietrich (rechts) und Volker Lichte (links) stehen im modernen Fitnessraum des DFB-Campus und halten gemeinsam ein weißes Deutschland-Trikot, oben auf der Rückseite der schwarze Aufdruck in Großbuchstaben 'Matrix'. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte von Matrix Fitness zu sehen.

Matrix Fitness x DFB

Seit 2018 ein starkes Team: Matrix und der DFB. Spitzenleistung braucht das beste Equipment. Erfahre alles zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Mehrere Personen trainieren gemeinsam an Ruderergometern in einem lichtdurchfluteten Fitnessstudio mit Backsteinwänden. Im Fokus steht ein junger Mann in hellem Sportoberteil, der motiviert und lächelnd trainiert. Rechts oben ist das Logo der Kampagne '#BEACTIVE – Europäische Woche des Sports' und 'United lte's move!' zu sehen.

Starkes Zeichen für Bewegung

Dein Studio braucht mehr Reichweite? 'United let’s move!' macht dich sichtbar – sei dabei und nutze die mediale Kraft der Europäischen Woche des Sports.
Vier Männer stehen lächelnd vor einer Wand mit dem Logo von EASYFITNESS.club. Sie geben die neue strategische Partnerschaft zwischen DHZ Fitness (das Unternehmenslogo ist in der rechten oberen Bildecke zu sehen) und EASYFITNESS bekannt.

DHZ x EASYFITNESS

EASYFITNESS kooperiert mit DHZ Fitness, um Studios mit Geräten auszustatten, Trends zu setzen und die Fitnessbranche gemeinsam zu gestalten.
Malaika Mihambo in Startposition auf der Laufbahn, im Fokus des Bildes. Oben links steht der erste Wortteil grau, der zweite Teil rot in Großbuchstaben 'Flashnews', für die Rubrik 'Fitness Flash News' (FFN). Außerdem befinden sich unten links in weißer Schrift ein kleines 'f' und ein großes 'M' und oben rechts das Logo des FIBO Congress 2025 mit Datum 10. bis 12. April 2025.

FIBO, Challenge & Prävention

Fitness Flash News #7/2025: FIBO Congress 2025 mit Top-Programm, DLM motiviert mit Challenge und Parkinson-Prävention.
Sportlicher junger Mann mit Bart vor Spiegel im Fitnessstudio

Richtig denken, richtig handeln

Nick Bol von MYOKRAFT hat ein Buch darüber geschrieben, mit welchen Denkweisen und Handlungen Unternehmer in der Therapie- und Fitnessbranche erfolgreich werden.
FIT/One Fitnessstudio bei Nacht mit leuchtendem Logo und moderner Glasfassade. Die Marke wird Teil der LifeFit Group und expandiert international

LifeFit Group übernimmt FIT/One

LifeFit Group schließt FIT/One-Übernahme erfolgreich ab, integriert die Marke in Fitness First und expandiert nach Österreich.