Aufstiegskongress 2023: Philipp Hartewig über die Chancen der Fitnessbranche beim BGM

Philipp Hartewig, MdB, sportpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über neue Ansätze im BGM.
Lesezeit: 3 Minuten
Top-Experten zum Thema BGM beim Aufstiegskongress 2023
Top-Experten zum Thema BGM beim Aufstiegskongress 2023
Die Arbeitswelt ist im Wandel und damit auch die Notwendigkeit, neue BGM-Konzepte zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit zu entwickeln. Wir stellen Ihnen heute einen Vortrag und eine Gesprächsrunde des Aufstiegskongresses 2023 zu neuen Erkenntnissen vor: Philipp Hartewig und Prof. Dr. Axel Plünnecke halten den Vortrag „Fachkräfte sichern – Warum BGM für Unternehmen immer wichtiger wird“ und Anke Mächler-Poppen moderiert die „Gesprächsrunde: Ansätze für Fitnessbetriebe zum Einstieg in den BGM-Markt“.

Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 6. und 7. Oktober 2023 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Real Results', klicken Sie dazu einfach auf das folgende Bild.

Jetzt Ticket sichern!

Treffpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche: der Aufstiegskongress 2023 mit dem Motto: 'Real Results – Echte Ergebnisse' am 6. und 8. Oktober in Mannheim

Über den Vortrag

Digitalisierung, Klimaschutz und Demografie setzen Unternehmen unter Druck, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Beschäftigte müssen länger und flexibler arbeiten, aber auch ihre Beschäftigungsfähigkeit erhalten. Dabei gewinnt vor allem ihre Resilienz an Bedeutung. (Lesen Sie auch: 'Politische Anerkennung')

Chance im BGM

Auch der Staat ist gefordert, in verschiedenen Politikfeldern bessere Rahmenbedingungen zu setzen, um Unternehmen im Transformationsprozess zu unterstützen. Insbesondere in den Bereichen Bildung und Gesundheit sind die Unternehmen gefordert.

Philipp Hartewig und Prof. Dr. Axel Plünnecke erläutern in ihrem Vortrag „Fachkräfte sichern – Warum BGM für Unternehmen immer wichtiger wird!“, wie die Fitnessbranche als Dienstleister für Unternehmen und Beschäftigte wichtige Impulse für die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland geben kann.


WANN? Fr, 06.10.2023, 13:30 bis 14:15 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Referenten

Philipp Hartewig spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über das Potenzial der Fitnessstudios im Bereich BGM

Während seines Jurastudiums war Philipp Hartewig von 2015 bis 2018 Landesvorsitzender der Jungliberalen Aktion Sachsen, seit 2015 ist er Mitglied im Landesvorstand der FDP Sachsen und wurde 2019 stellvertretender Landesvorsitzender und 2021 Generalsekretär der FDP Sachsen.

2021 wurde er in den 20. Deutschen Bundestag gewählt. Dort ist er Mitglied im Rechts- und Sportausschuss, im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung sowie sportpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion.

Sein Herzensthema Sport begleitet MdB Philipp Hartewig auch in seinen Ehrenämtern als stellvertretender Vizepräsident des Kreissportbundes Mittelsachsen und Vorsitzender der Kreissportjugend Mittelsachsen.


Prof. Dr. Axel Plünnecke spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über das Potenzial der Fitnessstudios im Bereich BGM

Prof. Dr. Axel Plünnecke (geb. 1971) studierte Volkswirtschaftslehre in Göttingen und promovierte an der Technischen Universität in Braunschweig. Seit 2003 ist er am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) tätig, wo er das Themencluster Bildung, Innovation und Migration leitet.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen dabei in der Bildungsökonomik und in ökonomischen Fragestellungen zum Umgang von Unternehmen und Gesellschaft mit dem demografischen Wandel. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Plünnecke stellvertretender Fachbereichsleiter Ökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).


Über die Gesprächsrunde

Der Markt für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bietet viele interessante Perspektiven für Fitnessunternehmen. Für den Einstieg in diesen Markt gibt es sehr unterschiedliche Ansätze. (Auch interessant: 'Kompetenzprofil für BGM')

Zugänge zum BGM-Markt

In der Gesprächsrunde „Ansätze für Fitnessbetriebe zum Einstieg in den BGM-Markt“, moderiert von Anke Mächler-Poppen, werden verschiedene Potenziale aufgezeigt, um entsprechende Strategien entwickeln zu können. Daraus sollen Anforderungen für Fitnessunternehmen abgeleitet werden.

Philipp Hartewig, MdB, sportpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, wird gemeinsam mit Swen Grauer, Marco Huber, Raphaela Niedermeier und Dr. Matthias Zimmermann das Thema aufgreifen.


WANN? Fr, 06.10.2023, 14:45 bis 15:30 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Moderatorin

Anke Mächler-Poppen spricht auf dem Aufstiegskongress 2023 über das Potenzial der Fitnessstudios im Bereich BGM.

Anke Mächler-Poppen war nach ihrem Studium als Geschäftsführerin und Inhaberin eines BGM/BGF-Dienstleistungsunternehmens tätig. Innerhalb von mehr als 30 Jahren konnte sie wertvolle Erfahrungen bei der Betreuung unterschiedlichster Unternehmen verschiedener Branchen und Größen sammeln.

Einer ihrer Beratungsschwerpunkte ist neben der Wechselwirkung von gesundheitsorientierter Führung auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden ist der Einsatz individueller BGF- und BGM-Lösungen sowohl intern als auch durch externe Dienstleister. Ein zentrales Thema ist dabei immer die Qualitätssicherung und der individuelle Lösungsansatz.

Heute gibt sie ihre Erfahrungen als BGM-Beraterin, Auditorin, Dozentin und Referentin weiter.


Teaservideo Aufstiegskongress 2023

Durch die Arbeit des DSSV und aller Akteure der Fitness- und Gesundheitsbranche hat die Branche auch in der Politik an Anerkennung gewonnen. Unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' will der Aufstiegskongress 2023 die Branche noch sichtbarer machen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft öffentlichkeitswirksam kommunizieren.


Lesen Sie auch: 'Hambüchen hält Keynote'


Wenn es der Branche gelingt, sich als verlässlicher Partner für ihre Kunden, Unternehmen, Banken, Gesellschaft, Investoren und Politik entsprechend nach außen darzustellen, kann sie einen wichtigen Platz im Gesundheitssystem einnehmen und weiter profitabel wachsen.

Anerkennung nachhaltig festigen

Um dies zu erreichen, benötigen Fitness- und Gesundheitsanlagen individuelle Lösungsstrategien und passgenaue Programme, um auf kommende Herausforderungen vorbereitet entgegenzutreten. Das Ziel lautet daher: Die Branche voranbringen.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.