Studie zu unterschiedlichen Mitgliedertypen, ihrer Lebensstile, Emotionen und Ziele

Lebensstile, Emotionen und Ziele der Mitglieder: Prof. Dr. Sarah Kobel stellt auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Studienergebnisse zu Trainierenden vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referentin Prof. Dr. Sarah Kobel spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Fitnesstypen
Top-Referentin Prof. Dr. Sarah Kobel spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Fitnesstypen
Erkenntnisse für Training, Marketing, Kundenbindung und -rückgewinnung: Wir präsentieren Ihnen heute einen Vortrag vom Aufstiegskongress 2024 mit neuen Erkenntnissen: Prof. Dr. Sarah Kobel hält den Vortrag 'Fitnesstypen „next level“: begreifen, handeln, erfolgreich sein'.

Enthusiasten, Ambitionsgetriebene oder doch inkonsistent? Wer trainiert in unseren Fitnessanlagen? Wie lassen sich die Trainierenden charakterisieren, wie trainieren sie und warum? (Lesetipp: 'Mitglieder greifbar machen')

Aufstiegskongress-Ticket sichern

Diesen und weiteren Fragen geht Prof. Dr. Sarah Kobel in einer aktuellen Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) nach. Denn das beste Leistungsportfolio nützt nichts, wenn es nicht zu den Wünschen, Bedürfnissen, dem Lebensstil und vor allem den Emotionen der Mitglieder passt. (Auch interessant: 'Podcast 'Fitness im Ohr' über Fitnesstypen')

Trainings- und Marketingempfehlungen

Antworten auf diese Fragen gibt Prof. Dr. Sarah Kobel in ihrem Vortrag 'Fitnesstypen „next level“: begreifen, handeln, erfolgreich sein' auf dem Aufstiegskongress 2024. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Kunden umgehen sollten, um erfolgreich zu sein.


WANN? 11.10.2024, 10:15 bis 11:00 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Referentin

Prof. Dr. Sarah Kobel

Prof. Dr. Sarah Kobel leitet seit 2021 die Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' an der Deutschen Hochschule für Prävention- und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Als promovierte Konsumentenverhaltensforscherin (Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes) verfügt sie über fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen.

Für die DHfPG führte sie zuletzt mehrere wissenschaftliche Untersuchungen durch, u. a. zum Trainingsverhalten und Gesundheitsbewusstsein der Mitglieder während der Corona-Krise.


Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 11. und 12. Oktober 2024 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Einfach machen'.

Jetzt Ticket sichern!



Wir sind Partner des Aufstiegskongresses und Sie finden uns an unseren Stand 16 zusammen mit dem DSSV im Rahmen der Partner-Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Branchenaustausch.

Weitere Partner

Aufstiegskongress – Partner 2024
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
DSSV e.V., Deloitte und DHfPG: Umfrage zur Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'

Eckdaten 2025

DSSV, Deloitte und DHfPG erheben 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'. Nehmen Sie jetzt an der Umfrage für die Eckdaten 2025 teil.