40 Jahre BSA-Akademie: Bildungsexperte feiert Geburtstag

Seit 40 Jahren ist die BSA-Akademie ein zuverlässiger Partner von Fitness- und Gesundheitsanlagen und fördert seither die Anerkennung der Fitnessbranche.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
BSA-Akademie bietet Aktion zum 40. Jubiläum an
BSA-Akademie bietet Aktion zum 40. Jubiläum an
Runder Geburtstag in Saarbrücken: Seit 40 Jahren ist die BSA-Akademie ein zuverlässiger Partner von Fitness- und Gesundheitsanlagen und fördert seither die Anerkennung der Fitnessbranche.

Die BSA-Akademie fördert durch ihre hochwertigen Bildungsangebote seit 40 Jahren die Akzeptanz und Anerkennung der Fitnessbranche.

Alles begann 1983 mit dem ersten Lehrgang 'Fitnesstrainer-B-Lizenz'. Heute ist die BSA-Akademie mit mehr als 80 staatlich geprüften und zugelassenen Qualifikationen einer der größten Bildungsanbieter für Prävention, Fitness und Gesundheit.

Weiterbildung und Studium im Zukunftsmarkt

Vision und Ziel waren einfach, aber damals revolutionär: Fitnesstraining zu einer breiteren Anerkennung verhelfen. Fest stand bereits 1983: Dies kann nur durch die Qualifikation der Trainer in den Studios und somit durch die kompetente Betreuung der Trainierenden erfolgen. Dieser Idee folgte die Geburtsstunde der BSA-Akademie.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Seither haben sich mehr als 275.000 Lehrgangsteilnehmer mit BSA-Lehrgängen zu Experten für die aktive Gesundheitsgestaltung qualifiziert. Sie betreuen 10,3 Millionen Mitglieder in mehr als 9.000 deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen.

Von der BSA-Privaten Berufsakademie zur DHfPG

2001 wurde neben der Akademie die BSA-Private Berufsakademie gegründet, an der 2002 der erste Studiengang zum Diplom-Fitnessökonom eingeführt wurde. 2008 wurde sie vom Wissenschaftsrat als staatlich anerkannte private Hochschule akkreditiert.

fM-Team gratuliert der BSA-Akademie im DHfPG-Hoodie

Inzwischen gibt es an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sieben Bachelor-, vier Master-Studiengänge und ein Graduiertenprogramm.

Damit leistet die DHfPG einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Freizeit- und Fitnessbranche.

Mehr zum Thema: 'Arnie gratuliert zum Jubiläum der BSA-Akademie' & 'Das nächste Branchentreffen steht an – Der Aufstiegskongress 2023'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Zehnjähriges Jubiläum des Sports Place Münster

Zehn Jahre Erfolg

Das Sports Place Münster feiert zehnjähriges Jubiläum und die Auszeichnung zum beliebtesten Studio in Münster.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.