Eiweiß ist wichtig. Nicht nur um Muskeln aufzubauen, sondern es hilft auch bei der Regeneration – gerade für Fitnesssportler bietet der fM-Buchtipp hier wertvolle Tipps und tolle Rezepte.
Lesezeit: < 1 Minuten

Mehr Proteine, weniger tierische Fette und am besten kein Alkohol sind grundlegende Regeln, nach denen sich Fitnessenthusiasten ernähren sollten, um mehr Muskelmasse aufzubauen. Die Ernährung und das Training sollten perfekt aufeinander abgestimmt sein, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Wie Sie das Ganze noch mit leckeren und vor allem gesunden Rezepten in der täglichen Praxis umsetzten können, schildert Frau Dr. Katrin Stücher in ihrem neuen Buch „Eiweiß - Das gesunde Fitnesskonzept“. Die Autorin ist seit 2017 Abteilungsleiterin des Bereichs Ernährung im Trainings- und Gesundheitszentrum IQ Athletik. Außerdem doziert sie im Bereich Ernährung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Saarbrücken und ist für zahlreiche Leistungs- und Hobbysportler als Ernährungsberaterin tätig.

Praxisnah, wissenschaftlich fundiert und auf den Punkt gebracht bietet ihr neues Buch über 40 Rezepte, Studienergebnisse und Hintergrundinformationen, die Sportlern dabei helfen, gesund und nachhaltig durch eine bewusste Ernährung (neben dem regelmäßigen Training) die Muskulatur ausreichend mit Proteinen zu versorgen.

Wenn Sie das Buch Buch „Eiweiß - Das gesunde Fitnesskonzept“ von Dr. Katrin Stücher bestellen möchten, klicken Sie bitte einfach hier.

Den Artikel in der fitness MANAGEMENT international "Hat Morgenstund Gold im Mund?" von Frau Dr. Stücher, der sich mit dem "Training auf nüchternen Magen" befasst zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Für Informationen zur Ausbildung "Ernährungscoach" an der BSA-Akademie klicken Sie bitte hier.

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Roadshow 2025: Zukunft EMS

Zukunft EMS

EMS-TRAINING.DE bietet mit der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' eine Informationsveranstaltung für alle EMS-Betreiber – und solche, die es werden wollen.