Mit Yoga und Osteopathie die Selbstheilungskräfte aktivieren

Dieser Ratgeber zeigt, wie die besten Übungen und Methoden aus Osteopathie und Yoga zu einem wirkungsvollen Konzept zusammengeführt werden.
Lesezeit: 2 Minuten
'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann
'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann
Als Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin kennt Friederike Reumann die Beschwerden ihrer Patienten gut. Viele von ihnen wünschen sich nach der Behandlung Übungen und Anleitungen zur Selbsthilfe im Alltag. Aus dieser Anregung heraus entstand dieser Ratgeber.
'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann

Im Ratgeber 'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie', der im riva Verlag erschienen ist, erklärt Friederike Reumann leicht verständlich, wie sich mit osteopathischen Techniken in der Yogapraxis Beschwerden behandeln und Schmerzen lindern lassen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Dabei sind Stress, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen oder Kopfschmerzen nur einige der Symptome, die sich laut der Autorin selbst heilen lassen.

Ganzheitliches Konzept

Als Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Osteopathin machte die Autorin die Erfahrung, dass viele ihrer Patienten den Ursachen ihrer Beschwerden auf den Grund gehen wollen, statt nur die Symptome zu bekämpfen. Gesundheit ist für sie mehr, als isolierte Körperstrukturen zu behandeln. Sie wollte den Menschen in seiner Ganzheit und als Individuum in den Mittelpunkt der Behandlung stellen.


Lesen Sie auch: 'Yoga als Therapie'


Auf der Suche nach einer Therapie, die die Patienten motiviert, alltagstauglich ist und Beschwerden lindert, fand sie schließlich die Kombination aus Yoga und Osteopathie. Die besten Methoden und Übungen beider Behandlungsformen fasst sie zu einem besonderen Konzept zusammen. Das Buch stellt individuelle Programme für verschiedene Beschwerden vor.

Den Körper spüren

Meditation und Atemtechniken sollen zunächst den Körper und Geist beruhigen und so dazu befähigen, Blockaden zu spüren. Erst in einem entspannten Zustand lassen sich Beschwerden aus eigener Kraft lindern. Das ganzheitliche Programme erfordert keine Vorkenntnisse und soll dem Körper die Energie geben, sich selbst zu heilen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Der Leser lernt, wie er sich selbst in vier Schritten ein eigenes Übungsprogramm zusammenstellen kann, das den Prinzipien einer osteopathischen Behandlung folgt und durch die positive Wirkung des Yoga unterstützt wird. Dazu vermittelt es leicht umsetzbare Körperübungen, Atem- und Meditationstechniken und osteopathisches Wissen.

Alle Übungen sind Schritt für Schritt erklärt und übersichtlich bebildert.

Abschließend liefert Friederike Reumann Übungsprogramme für häufige Beschwerden wie Schlafprobleme oder Rückenschmerzen, ergänzt mit praktischen Tipps aus der Yogatherapie und Heilpraktik.


Yoga wird zum Standardangebot im Gesundheitsbereich

Weiterqualifizierungsangebote der BSA-Akademie

An der BSA-Akademie können Sie sich zum Yoga-Trainer B-Lizenz ausbilden lassen. Mit den umfangreichen Lehrgangsangeboten der BSA-Akademie zum Bereich 'Ernährung' und 'Fitnesstraining' bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand.


neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.