Yogapraxis für die Wirbelsäule

Der kanadische Bestsellerautor Bernie Clark behandelt in diesem Ratgeber speziell die Yogapraxis für die Wirbelsäule und vertieft das Thema Rücken anschaulich.
Lesezeit: 2 Minuten
Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule von Bernie Clark
Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule von Bernie Clark
Bernie Clark unterrichtet bereits seit 25 Jahren Yoga und bildet Yogalehrer aus. Schon seit mehr als dreißig Jahren beschäftigt er sich mit Meditationstechniken. Im vorliegenden Buch zu Yogapraxis für die Wirbelsäule geht es ihm darum, für den Rücken die richtige Balance zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden.
Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule von Bernie Clark

In der modernen Yogapraxis liegt der Schwerpunkt oft auf der Beweglichkeit. Doch dadurch wird die Stabilität vernachlässigt. Die Folgen können Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden sein.

Der kanadische Yin-Yoga-Experte Bernie Clark will mit 'Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule – Stabilität und Flexibilität für deinen Rücken' den besten Weg finden und richtet sich zum einen an Yogaschülerinnen und -schüler, zum anderen an Yogalehrerinnen und -lehrer. (Lesen Sie dazu: 'Yoga im Praxischeck')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Bernie Clark liebt es, neue Dinge zu entdecken, die ihn faszinieren, und sein Wissen weiterzugeben. Seine Lebensphilosophie ist von den scheinbar widersprüchlichen Interessen an Wissenschaft und Spiritualität geprägt.

Yin-Yoga-Experte aus der Technologiebranche

Bevor er sich komplett dem Yoga verschrieb und zum Yin-Yoga-Experten wurde, studierte er an der Universität von Waterloo Naturwissenschaften und war anschließend mehr als 25 Jahre in der Technologiebranche und der Raumfahrttechnik tätig. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit Meditationstechniken, seit 1998 ist er Yoga- und Meditationslehrer.

Vor diesem Hintergrund versteht man, woher sein tiefgehendes Interesse daran, die Biomechanik der Wirbelsäule zu verstehen und ein gesundes Zusammenspiel des Körpers zu erzielen, stammt.

„Der Körper ist vielmehr ein kontinuierliches Ganzes und deine reduktionistische Sicht auf ihn verändert das Erkennen des Gesamtbildes“, schreibt Bernie Clark.

Wirbel für Wirbel

Der Autor unterteilt die Wirbelsäule in einzelne Segmente, also in das Achsenskelett, den Sakralkomplex, die Lenden- und Brustwirbelsäule sowie den Halswirbelkomplex.

Er erläutert den Aufbau und die Funktion jedes einzelnen Segments und ergänzt seine Ausführungen mit detaillierten Zeichnungen, vielen Exkursen, Verweisen auf Artikel zur Vertiefung im Internet und Tipps für den Unterricht. (Lesen Sie auch: 'Weniger Stress dank Yoga')

Anatomie trifft Yoga

Bernie Clark liefert in 'Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule' gründliche Informationen zum Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Bändern, Faszien, Sehnen und Muskeln von der Halswirbelsäule bis zur Lendenwirbelsäule.

Jeder Mensch ist einzigartig und sollte dementsprechend trainieren. Der Autor zeigt auch, wie sich herausfinden lässt, welche Asanas für wen geeignet sind und wie diese sich bei eingeschränkter Beweglichkeit verändern lassen.

Tipps für Yoga-Lehrende

Für alle, die Yoga unterrichten, hat der Autor seine besten Tipps übersichtlich in Kästen zusammengefasst.

'Das große Yoga-Buch für die Wirbelsäule' ist keine leichte Übungsanleitung zum schnellen Durchblättern, sondern vielmehr für Leserinnen und Leser geeignet, die sich das Thema gründlich erarbeiten wollen.

Gezielt weiterbilden mit der BSA-Akademie

Die BSA-Akademie, Bildungspartner des DSSV, bietet den Lehrgang 'Yoga-Trainer B-Lizenz' und das Lehrgangspaket 'Stressbewältigung durch Yoga' an.


fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im fM Podcast 'Fitness im Ohr' beschäftigen sich Carsten Bethäuser und Anke Mächler-Poppen in Folge 12 mit Firmenfitness.

Firmenfitness im Ohr

Warum sollten Unternehmen ein Firmenfitness-Programm einführen? Darüber sprechen Anke Mächler-Poppen und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Krafttraining im Fitnessstudio ist einer der Fitnesstrends für 2024, die Urban Sports Club ermittelt hat

Fitnesstrends USC

Urban Sports Club zeigt die Trainingsfavoriten seiner Community und Trends für 2024. Fitness, Yoga und Bouldern dominieren; Gesundheit und soziale Interaktion treiben an.
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'

Das Fitnessmagazin

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.
Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Panatta-Hauptsitzes in Apiro (Italien)

Mit der Kraft der Sonne

CO2 einsparen, Materialien recyceln und eigenen Solarstrom erzeugen: Panatta hat eine Photovoltaikanlage installiert, die fast die Hälfte des Energieverbrauchs deckt.
Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz – Evidenzen und Limitationen einer innovativen Trainingstechnologie, Herausgeber: Wolfgang Kemmler

EMS bei Rückenschmerzen

Professor Dr. Wolfgang Kemmler zeigt in seinem Fachbuch zu Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz, wie diese innovative Trainingsform zielführend eingesetzt wird.