Cannabidiol (CBD) erobert die weltgrößte Fitnessmesse

Cannabidiol hat mit eigenem Bereich in Halle 5.2 seine Premiere auf der Fitnessmesse FIBO 2022 gefeiert. Drei Gründe, warum immer mehr Sportler auf CBD setzen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
feels.like-Gründer Simon Zweigler im Interview mit n-tv auf der FIBO 2022.
feels.like-Gründer Simon Zweigler im Interview mit n-tv auf der FIBO 2022.
Die FIBO hat dem Thema Cannabidiol (CBD) 2022 erstmals einen eigenen Bereich gewidmet. Während das Thema CBD bereits seit einigen Jahren eine breite Aufmerksamkeit erfährt, ist der Hype um CBD im Sport hierzulande noch vergleichsweise jung. In den USA hat sich CBD im Profisport hingegen längst etabliert. Aber warum setzen immer mehr Freizeit- und Spitzensportlerinnen und -sportler auf CBD? Im Folgenden nennen wir Ihnen drei Gründe dafür.
feels.like-Gründer Simon Zweigler im Interview mit n-tv auf der FIBO 2022.

1. CBD unterstützt die Regeneration

Regeneration ist mindestens genauso wichtig wie das Training selbst. Nur wer nach dem Sport ausreichend regeneriert, kann seine Performance kontinuierlich steigern und Trainingsziele erreichen.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien stellen die positive Wirkung, die CBD auf Regenerationsprozesse im menschlichen Körper hat, heraus. CBD werden sowohl schmerzlindernde und entzündungshemmende als auch entspannende Eigenschaften zugeschrieben.

Auf diese Weise kann mithilfe von CBD Sportverletzungen, Muskelkater, Krämpfen, Verspannungen und Schmerzen gezielt entgegengewirkt werden. So wird der Körper nach dem Training dabei unterstützt, seine entleerten Energiespeicher wieder aufzufüllen, kleine Entzündungen im Gewebe zu regulieren und somit seine Leistung wiederherzustellen.

Das Ergebnis ist ein leistungsfähiger Körper mit vollen Energiespeichern, der optimal für das nächste Training vorbereitet ist.

2. CBD fördert erholsamen Schlaf

Die effektivste Methode, um schnell zu regenerieren, ist Schlaf. Eine ausreichende Menge erholsamen Schlafs ist für Sportler:innen essenziell, da unser Körper während des Schlafs die Trainingsreize verarbeitet.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Er ist dann etwa damit beschäftigt, feine Risse im Muskelgewebe zu reparieren und Wachstumshormone zum Muskelaufbau auszuschütten. Wegen seiner entspannenden Wirkung kann CBD dabei helfen, abends besser zur Ruhe zu kommen und einfacher einzuschlafen.

3. CBD ist kein Dopingmittel

Ein weiterer Grund, weshalb die Nachfrage nach CBD-Produkten im Sport in den vergangenen Jahren so rasant zugenommen hat, ist, dass die World-Anti-Doping Agency (WADA) CBD erst im Jahr 2018 von der Liste verbotener Substanzen gestrichen hat.

Alle anderen Cannabinoide der Hanfpflanze, darunter Tetrahydrocannabinol (THC), zählen jedoch weiterhin als Dopingmittel. Aus diesem Grund ist es für Profisportler:innen besonders wichtig, auf hochwertige CBD-Produkte zurückzugreifen, die nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und frei von THC sind.

Seriöse Anbieter lassen ihre Inhaltsstoffe von unabhängigen Laboren testen und stellen ihren Kund:innen die Analyseergebnisse zur Verfügung.

Das CBD FIBO-Fazit:

Dass der Trend von CBD im Sport gerade erst von den USA nach Europa schwappt, hat sich darin gezeigt, dass es auf der FIBO unter den 15-20 Aussteller:innen im CBD Bereich nur eine einzige Marke gab, die sich explizit auf die Bedürfnisse von Sportler:innen fokussiert hat – die Marke feels.like, über die wir bereits vor der FIBO ausführlich berichtet haben.


Lesen Sie auch: 'Cannabidiol im Sport'


Im Interview mit dem Gründer des Kölner Start-ups feels.like, Simon Zweigler, erfuhren wir, dass es bislang in Europa noch an CBD-Produkten gefehlt habe, denen Leistungs- und Breitensportler:innen wirklich vertrauen können.

Sichere und wirksame CBD-Sportprodukte

Aus diesem Grund haben sich die Gründer Simon Zweigler und Patrick Wiese mit feels.like als Pionier auf dem deutschen Markt mit hochwertigen, sicheren und besonders wirksamen CBD-Sportprodukten positioniert.

Mit ihrem sogenannten Triple-Lab-Test-Verfahren – jedes Produkt durchläuft dabei die Testverfahren von drei führenden Laboren (darunter TÜV Süd) – garantieren sie ihren Kund:innen, dass die Produkte frei von THC und anderen schädlichen Substanzen sind.

Überzeugte Spitzensportlerinnen

Deutsche Olympionik:innen, Welt- und Europameister:innen wie Miryam Roper, Carlotta Nwajide, Alexandra Ndolo und Djamila Böhm konnte die Marke feels.like bereits von ihren drei ersten Produkten (einem Sportgel, einem Schlafspray und einem Wundbalsam) überzeugen.

CBD im Studio: feels.like Produktaufsteller für Fitness- und Gesundheitsanlagen
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.