Demografischen Herausforderungen begegnen: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Lesezeit: 4 Minuten
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt
Aktuelle demografische Entwicklungen stellen Politik, Unternehmen und Wirtschaft vor Herausforderungen und Probleme. Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Partner, um diese gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Aufgaben zu meistern.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Durch demografische Entwicklungen und eine alternde Gesellschaft steht der Arbeitsmarkt vor großen Aufgaben.
  • Erwerbstätige müssen deutlich länger arbeiten und bis ins hohe Alter gesund und leistungsfähig bleiben.
  • Angesichts dieser zunehmenden Herausforderungen ist eine gezielte Prävention wichtiger denn je. 
  • Die Fitness- und Gesundheitsbranche als wichtiger Problemlöser: Körperliche Betätigung stärkt laut Prof. Dr. Axel Plünnecke (IW) langfristig Resilienz und Erwerbspotenziale.
  • Umso wichtiger ist es, dass sich Politik, Krankenkassen, Verbände usw. noch enger mit der Fitness- und Gesundheitsbranche vernetzen.
  • Der DSSV e. V. setzt sich mit seinen Partnern auf bundespolitischer und regionaler Ebene für mehr Akzeptanz und Anerkennung ein.
  • Ein aktuelles Positionspapier unterstreicht die zentrale Rolle der Fitness und ist ein wichtiges Signal für die Branche. 

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die deutsche Bevölkerung durch die demografische Entwicklung immer älter wird und damit gesundheitspolitisch und arbeitsmarkttechnisch wachsende gesellschaftliche Herausforderungen einhergehen.

Die Fitness- und Gesundheitsbranche kann mit ihren Lösungen und Dienstleistungen dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern. (Lesen Sie auch: 'Präventive Altersvorsorge')

Wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Durch die geburtenstarken Jahrgänge erreichen in den nächsten Jahren knapp neun Millionen Menschen das Renteneintrittsalter – gleichzeitig rücken aber nur ca. sechs Millionen junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nach. Diese Lücke belastet den Arbeitsmarkt sowie langfristig auch das Renten-/Gesundheitssystem enorm und hat zur Konsequenz, dass die Erwerbstätigen künftig deutlich länger arbeiten müssen und später in Rente gehen können.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


„Dass wir mehr und länger arbeiten müssen, wenn wir unseren Wohlstand erhalten wollen, lässt sich nicht wegdiskutieren“, sagt Ökonom Holger Schäfer in einem aktuellen Beitrag des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW). Mit einer Erhöhung des Renteneintrittsalters, einer Verlängerung der Wochenarbeitszeit in Kombination mit einer Steigerung der Vollzeiterwerbstätigkeit und vermehrter, qualifizierter Zuwanderung will man diesen Entwicklungen begegnen.

Was in dieser Debatte aber vernachlässigt wird, ist, dass die Menschen diese Anforderungen auch tatsächlich leisten können müssen. Mit 65, 68 oder gar 70 Jahren noch die körperliche und mentale Fitness aufzubringen, um einen fordernden 30 bis 40 Stunden-Vollzeitjob zu bewältigen, scheint angesichts wachsender Arbeits- und Gesundheitsbelastungen durchaus fraglich.

Prävention wichtiger denn je: Studios bieten passende Lösungen 

Umso wichtiger ist es, dass Politik, Krankenkassen, Rentenversicherer, Kommunen und Unternehmen mit der Fitness- und Gesundheitsbranche künftig noch enger zusammenarbeiten und gemeinsam umfassende Lösungen anbieten, die die Volksgesundheit verbessern, das Gesundheitssystem nachhaltig entlasten und den Menschen dabei helfen, bis ins hohe Alter fit, gesund und leistungsfähig zu bleiben.


Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet mit ihren professionellen, flächendeckenden, niederschwelligen Angeboten passende Lösungen für die wachsenden gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit.“
_______________________________

Prof. Dr. Thomas Wessinghage – erster Vorsitzender des DSSV e. V.


„Regelmäßiges Fitnesstraining ist tendenziell leistbar für jedermann und beugt nicht nur nachweislich vielen zivilisationsbedingten Krankheiten wie Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Rückenbeschwerden und Ähnlichem vor, sondern hat auch insbesondere auf die Psyche/die Resilienz einen positiven Einfluss. (Auch interessant: 'Überzeugungsarbeit leisten')

Professionelle BGM-Maßnahmen und eine gezielte Prävention sind der Schlüssel, damit Menschen bis ins hohe Alter physisch und mental gesund bzw. leistungsfähig bleiben“, so Wessinghage weiter. (Jetzt lesen: 'BGM immer wichtiger – Interview mit Oliver Walle')

Körperliche Betätigung stärkt Resilienz und Erwerbspotenziale

Ähnlich sieht das auch Prof. Dr. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW): In seinem Beitrag in der fitness MANAGEMENT international 03/2023 unterstreicht der promovierte Volkswirtschaftler und stellvertretende Fachbereichsleiter Ökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) die zentrale Rolle der Fitness- und Gesundheitsbranche.


Investitionen in Fitness und Gesundheit sind von herausragender ökonomischer Bedeutung, um die Potenziale der älter werdenden Belegschaften zu heben.“
_______________________________

Prof. Dr. Axel Plünnecke – Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.


„So weisen körperlich aktive Personen unter sonst gleichen Bedingungen höhere Erwerbstätigenquoten, niedrigere Arbeitslosenquoten und höhere Produktivitäten auf. Die positiven Effekte der körperlichen Aktivität zeigen sich auch zeitversetzt und nach Kontrolle anderer Variablen. Körperlich aktive Menschen fühlen sich darüber hinaus ausgeglichener und empfinden mehr Energie, haben mehr soziale Kontakte, enge Freunde, sind geselliger, haben eine höhere Arbeitsmarkt- und Lebenszufriedenheit“, so der Experte.

Austausch und Netzwerk intensivieren

Der DSSV e. V. engagiert sich auf bundespolitischer und regionaler Ebene immer wieder dafür, Politik, Rentenversicherer, Krankenkassen, Kommunen und Unternehmen mit der Fitness- und Gesundheitsbranche zusammenzubringen. Events, wie bspw. der Parlamentarische Abend in Berlin, der vom DSSV e. V. in Kooperation mit der DHfPG und der BSA-Akademie regelmäßig veranstaltet wird, sind immens wichtig, um Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen noch enger zu vernetzen.


Jetzt lesen: '7. Parlamentarischer Abend'


„Um den wachsenden gesellschaftlichen und gesundheitspolitischem Herausforderungen aktiv zu begegnen, müssen sich alle Akteure und Institutionen noch mehr vernetzen! Die Relevanz von Fitnesstraining als wichtigem Teil der Gesundheitsprävention muss noch mehr in den politischen Fokus rücken“, erklärt Prof. Dr. Wessinghage. (Mehr erfahren: 'DSSV im Einsatz für die Branche')

Pilotprojekt in Fitnessstudios liefert positive Ergebnisse

Dass entsprechende Präventionsprojekte in der Praxis effektiv dabei helfen, Menschen nachhaltig in Bewegung zu bringen und zu einem aktiveren, gesünderen Lebensstil zu verhelfen, zeigen die positiven Ergebnisse der 'Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland'.

Das Modellprojekt, das das saarländische Gesundheitsministerium, die DHfPG, der Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS) e. V., mit Unterstützung des DSSV e. V. und den Krankenkassen gemeinsam durchgeführt haben, hat eindrücklich aufgezeigt, dass eine professionelle Betreuung im Fitness- und Gesundheitsstudio Menschen nachhaltig motiviert und die körperliche und mentale Gesundheit positiv beeinflusst.

Positionspapier unterstreicht wichtige Rolle der Fitness

„Obwohl jeder weiß, wie wichtig regelmäßiges Fitnesstraining im Fitnessstudio für die körperliche und geistige Gesundheit ist, braucht es immer wieder diese so wichtigen Studien, um die Bevölkerung daran zu erinnern und die positiven Effekte in aller Deutlichkeit zu zeigen“, erklärte Philipp Hartewig (MdB) auf dem Parlamentarischen Abend in Berlin am 10. Mai 2023. (Auch lesenswert: 'Politische Anerkennung')


„Wir Politiker müssen handeln und die Fitness- und Gesundheitsbranche viel stärker unterstützen.“
_______________________________

Philipp Hartewig – MdB und Vorsitzender AG Sport FDP-Fraktion


Mit dem Positionspapier 'Fitness und Fitnessbranche – sportpolitische Ziele' engagiert sich der Obmann im Sportausschuss für mehr politische Anerkennung sowie ein Umdenken und setzt damit ein wichtiges Signal für die Fitness- und Gesundheitsbranche.

Mehr zum Thema: 'Faktor Fitnesstraining' & 'Endlich mehr Anerkennung!'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.