Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC), Nachbrennwert oder Nachbrenneffekt

Wie funktioniert der Nachbrenneffekt oder Afterburn? Sportwissenschaftler Dr. Daniel Kaptain beantwortet diese Frage und erklärt wie es gelingt, durch ein Energiedefizit überschüssiges Körperfett loszuwerden.
Lesezeit: 7 Minuten
Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC) – Was steckt hinter dem sogenannten 'Nachbrenneffekt'?
Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC) – Was steckt hinter dem sogenannten 'Nachbrenneffekt'?
Die Zielsetzung vieler Kunden ist es, Körperfett zu reduzieren oder in Studiosprache ausgedrückt, 'lean' zu sein. Dazu bietet sich sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining an. Ersteres, um Muskelmasse aufzubauen und letzteres, um möglichst viel Energie in Form von Körperfett zu verstoffwechseln. Beiden gemeinsam ist die Strategie, ein Energiedefizit aufzubauen, damit überschüssiges Körperfett reduzieren wird. In diesem Artikel sollen gängige Strategien vorgestellt und reflektiert werden.

Allgemein muss bedacht werden, dass für ein Kilogramm Fettmasse ca. 7100 kcal an Energie verstoffwechselt werden müssen (Bischoff & Betz, 2010). Bei einer empfohlenen täglichen negativen Energiebilanz von rund 500 kcal würde für die gezielte Körperfettreduktion (bei Erhalt der Muskelmasse) ca. 35 Tage beansprucht werden müssen, wenn eine ansonsten ausgeglichene Kalorienaufnahme (Zufuhr = Bedarf) vorliegt. Daher ist nachvollziehbar, dass das Bestreben besteht, v.a. den Energieverbrauch durch Aktivität zusätzlich zu erhöhen und somit die Effekte der Körperfettreduktion zu maximieren.

Kalorien verbrennen mit HIT und HIIT

Prinzipiell ist der Effekt von Aktivität in diesem Kontext mit dem Energieverbrauch pro Zeiteinheit, also der Höhe der Intensität, zu beziffern. In diesem Zusammenhang fallen Begriffe wie HIT (high intensity training) oder HIIT (high intensitity intervall training). Beiden wird ein hohes Maß an Energieverbrauch während, vor allem jedoch nach der Belastung nachgesagt. In diesem Kontext wird der Begriff EPOC (excess post-exercise oxygen consumption), auch unter der Bezeichnung 'Nachbrenneffekt' bekannt, als ein zusätzlicher Faktor beim Kalorienverbrauch ins Spiel gebracht.

Erhöhter Energieverbrauch nach Belastung

Der EPOC trägt maßgeblich zu einem bedeutenden Kalorienverbrauch bei unterstützender Gewichtsreduktion bei. Nach Abschluss einer körperlichen Belastung liegt der Sauerstoffbedarf bzw. die -aufnahme (VO2) vorübergehend oberhalb des Ruhewertes. Dieser Mehrbedarf hängt dabei quantitativ primär von den Faktoren Belastungsdauer und -intensität ab (Baum & Schuster, 2008, S. 110). Dieser Mehrbedarf ist durch die Tatsache begründet, dass der Organismus nach einer intensiven Beanspruchung für das Erlangen des „steady state“ (Homöostase) Energie benötigt.

Durch den Ausgleich der belastungsbedingt geleerten Energiespeicher, das Erlangen der normalen Körpertemperatur, das Regulieren auf eine Ruheherzfrequenz und andere Stoffwechselvorgänge wird Energie benötigt, die im EPOC zusammengefasst sind. Der Nachbrenneffekt hält so lange an, bis alle Systeme ihren Ausgangswert wieder erreicht haben – was bei einem 24-Stunden-Zeitfenster ca. 100 kcal betragen kann.

Effekte des EPOC verdoppelt

In einer anderen Analyse (Knab et al., 2011) betrug der Energieverbrauch während des EPOC sogar ein Drittel der im Training (hier lag die Intensität bei ca. 75 Prozent VO2max) verbrauchten Energie. Im Vergleich zu moderaten Ausdauertrainingsbelastungen (Intensität < 70 Prozent der VO2max; Dauer < 50 Minuten) ist hier der Energiebedarf sowohl bei Belastung, wie auch nach Belastung, geringer. Nach einer Studie von Phelain et al. (1997) waren die Effekte des EPOC bei der Experimentalgruppe (Trainingsintensität bei 75 Prozent VO2max) nahezu doppelt so hoch im Vergleich zur Kontrollgruppe, die bei einer Intensität von 50 Prozent VO2max trainierte.

Mehrverbrauch von 70 Kalorien

Im konkreten Vergleich wurden diese genannten Werte bestätigt. Auch hier wurden zwei Gruppen mit unterschiedlichen Trainingsprogrammen untersucht. Der Energieverbrauch 'post-exercise' erreicht einen Mehrverbrauch von 70 kcal (bei einem moderaten, rein aeroben Ausdauertraining). Der Verbrauch verdoppelt sich bei einer intensiven Ausdauertrainingsform (Intensität > 70 Prozent VO2max; Dauer > 50 Minuten) hingegen auf Werte von maximal 180 kcal (Schmidt et al., 2010).

HIIT-Einheiten von 20 bis 25 Minuten

Das hierbei untersuchte HIIT wurde mit Intervallen von 8 x 30 Sekunden maximaler Belastung und einer Pausendauer von 45 Sekunden durchgeführt. Die Gesamttrainingszeit, inkl. Warm-up als auch Cool-down und den genannten Phasen, betrug somit ca. 20 bis 25 Minuten. Solche HIIT-Einheiten sind vergleichsweise kurz.

So zeigten bspw. Wewege et al. (2017) mit HIIT einen ähnlichen Effekt bei einem ca. 40 Prozent geringeren Belastungsumfang im Vergleich zum aeroben Training. Beide Formen eigenen sich zur Fettreduktion, wobei Werte von ein bis zwei Kilogramm Fettabbau als realistisch anzusehen sind, wie Keating 2017 herausstellten.

Ergebnis von Intensität, Dauer und Muskelmasse abhängig

Diese Werte sind jedoch abhängig von der im Training aufgebrachten Intensität, der Trainingsdauer und der Höhe, der im Training eingesetzten Muskelmasse (vgl. im Überblick dazu z.B. Baum & Schuster, 2008). Die hierfür notwendige (sehr) hohe Leistungsfähigkeit bzw. ein optimaler Trainingszustand ist Grundvoraussetzung, da erst so die erforderlichen längeren und intensiven Trainingseinheiten tatsächlich auch zu bewältigen sind (LaForgia et al., 2006). Auch eine schnelle Erholung ist hiernach gegeben.

Was steckt hinter dem 'Nachbrenneffekt'? Und welchen Einfluss haben HIT, HIIT und HIRT Training auf den Nachbrennwert EPOC?

Alternative Umsetzungsmöglichkeiten – HIRT Training

Neben ausdauerorientierten Belastungen mit hoher Intensität (≥ 80 Prozent Hfmax) konnte ebenso in unterschiedlichen Krafttrainingsstudien (Dolezal et al., 2000; Burt et al., 2014) ein Mehreffekt mittels EPOC bewiesen werden, der noch bis zu 48 Stunden nach Belastung nachweislich war (Burt et al., 2014).

Ein solches Training wird als HIRT (high intensity resistance training) bezeichnet und führt sogar zu noch höheren Werten bezogen auf den EPOC, wie Paoli et al. (2012) zeigten. Der Mehrverbrauch nach dem Training betrug hier 23 Prozent und war somit im Vergleich zum klassischen moderaten Training (fünf Prozent Mehrverbrauch) um ein Vielfaches höher.

Erhöhter Grundumsatz

Weiterer Vorteile einer solchen Krafttrainingsmethode stellen die zusätzlichen neuronalen wie auch endokrinen Effekten dar, die durch die eingesetzte Muskelmasse und die mit den unterschiedlichen Trainingsübungen einhergehende Bewegungsvielfalt und -komplexität verbunden sind. Diverse Studien konnten bspw. belegen, dass die Energie zur Deckung des erhöhten Grundumsatzes primär aus dem subkutanen Fettgewebe bereitgestellt wird (Hunter et al., 1998; Melby et al., 1993).

Erhöhte Testosteronausschüttung

Ein weiterer Vorteil eines HIRT liegt in der erhöhten Testosteronausschüttung während und nach intensiven Trainingsbelastungen mit kurzen Pausenintervallen (Rahimi et al., 2009; Debre et al., 2010; Bottaro et al., 2009), welche wiederum einen Schlüssel für den Erhalt bzw. den Aufbau von Muskelmasse darstellen.

Wie bei den vorherigen Darstellungen sind die Effekte auf Regulations- und Reparaturprozesse zurückzuführen, die den Organismus zusätzlich beanspruchen und weitere Belastungen einschränken, also einen erhöhten Regenerationsbedarf vermuten lassen.

Bei einem Krafttraining mit erhöhter Intensität und Frequenz wird dieser Effekt auf eine Stoffwechselerhöhung (Aufbau und Aktivierung von Muskelmasse) zurückgeführt und wirkt sich demnach ebenso positiv auf die Gewichtsreduktion durch Erhöhung des Energieverbrauchs und des Grundumsatzes aus. Auch hier ist zu beachten, dass die Intensität und Frequenz stark von der Leistungsfähigkeit und den Regenerationsphasen abhängt. Demnach ist neben der Belastbarkeit des Trainierenden auch seine Erholungsfähigkeit zu bewerten.

Weitere positive Effekte sind vor allem für den Metabolismus gegeben, denn durch ein HIRT sind nach Wallace et al. (1991) Optimierungen im Fettstoffwechsel (Erhöhung des HDL-Cholesterins und Reduktion des LDL-Cholesterins) nachweisbar sowie in einer deutlichen Verbesserung des Glukosestoffwechsels (Hurley, 1988) erkennbar.

Voraussetzungen und Besonderheiten eines solchen Trainings

Bei allen dargestellten Effekten muss jedoch herausgestellt werden, dass für eine (hoch)intensive Trainingsbelastung eine vollständige physische wie motivationale Belastbarkeit vorhanden sein muss. Des Weiteren bedingt eine solch intensive körperliche Beanspruchung den dargestellten Regenerationsbedarf (während dem die EPOC-Effekte stattfinden), den der Trainierende umsetzen muss.

Ein stressgeplagter Lebensstil, ungesunde Ernährung und ein Mangel an aktiver Regeneration können in Kombination mit einem intensiven Training sogar negative Effekte hervorrufen. Grundvoraussetzung ist demnach ein guter Gesundheitszustand, eine ausreichende Grundlagenausdauer (aerobe Kapazität) und umfassende Erholungsphasen.

Fazit

Den Fokus des Trainings nur auf die Intensität und den Kalorienverbrauch zu richten, ist eine zu einseitige Betrachtungsweise. Der versierte Trainer muss anhand der allgemeinen Zielsetzung, v.a. jedoch des Trainingszustandes und Leistungsvermögens, die Trainingsintensität gestalten und steuern.

Wenn die Komponenten Belastung und Regeneration optimal aufeinander abgestimmt sind, können die beschriebenen Effekte des EPOC voll zur Geltung gebracht werden. All diese Anforderungen sollten sowohl der Trainier als auch der Trainierende berücksichtigen, bevor diese Trainingsform, samt ihren Effekten, in Betracht gezogen werden.

Prof. Dr. Daniel Kaptain arbeitet als Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie.

Über den Autor

Prof. Dr. Daniel Kaptain besitzt einen Master-of-Arts-Abschluss in der Fachrichtung Gesundheitsmanagement und promovierte im Fachbereich Sportwissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Er arbeitet als Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie.
Darüber hinaus ist er Experte für Military Fitness, Athletiktraining und CrossFit. Neben seiner Funktion als wissenschaftlicher Leiter der Premium-Fitnesskette PRIME TIME aus Frankfurt/Main leitet er in dieser Funktion das Athletiktraining mehrerer Profivereine. Seit 2002 ist Daniel Kaptain international (USA) und national als Personal Trainer aktiv.

Literaturverzeichnis

Baum, K. & Schuster, S. (2008). Der Energieumsatz in der Nachbelastungsphase: ein wesentlicher Beitrag zur Gewichtsreduktion? Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 59 (5), 110-114.

Bischoff, S. C. & Betz, C. (2010). Übergewicht im Erwachsenenalter. In H. K. Biesalski, S. C. Bischoff & C. Puchstein (Hrsg.), Ernährungsmedizin. (4. Aufl., S. 405–427). Stuttgart: Thieme. 

Bottaro, M., Martins, B., Gentil, P. & Wagner, D. (2009). Effects of rest duration between sets of resistance training on acute hormonal responses in trained women. Journal of Science and Medicine in Sport;12(1):73-8. Epub 2008 Feb 21 

Burt, D.G., Lamb, K.L., Nicholas, C.W. & Twist, C. (2014). Effects of exercise- induced muscle damage on resting metabolic rate, sub-maximal running and post-exercise oxygen consumption. European journal of sport science, 14 (4), 337-44. 

Derbre,  F., Vincent, S., Maitel, B., Jacob, C., Delamarche, P., Delamarche, A. & Zoulal, H. (2010). Androgen responses to sprint exercise in young men. International Journal of Sports Medicine; 31 (5), 291–7 

Dolezal, B. A., Potteiger, J. A., Jacobsen, D. J. & Benedict, S. H. (2000). Muscle dam- age and resting metabolic rate after acute resistance exercise with an eccentric overload. Medicine and science in sports and exercise, 32 (7), 1202–1207. 

Hurley, B. F. (1988). Resistance training can reduce coronary risk factors without alter- ing VO2max or percent body fat. Medicine and science in sports and exercise, (20), 150-154.

Hunter, G. R., Weinsier, R. L., Bamman, M. M. & Larson, D. E. (1998). A role for high intensity exercise on energy balance and weight control. International Journal of Obesity, 22 (6), 489-493.

Keating, S.E., Johnson, N.A., Mielke, G.I., & Coombes, J.S. (2017). A systematic review and meta-analysis of interval training versus moderate-intensity continuous training on body adiposity. Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity, 18 8, 943-964.

Knab, A.M., Shanely, R.A., Corbin, K.D., Jin, F., Sha, W. & Nieman, D.C. (2011). A 45-Minute Vigorous Exercise Bout Increases Metabolic Rate for 14 Hours. Medicine & Science in Sports & Exercise, 43 (9), 1643-1648.

LaForgia, J., Withers, R.T. & Gore, C.J. (2006). Effects of exercise intensity and duration on the excess post-exercise oxygen consumption. The Journal of Strength & Conditioning Research. 24 (12), 1247-1264.

Melby, C., Scholl, C., Edwards, G. & Bollough, R. (1993). Effect of acute resistance ex- ercise on postexercise energy expenditure and resting metabolic rate. Journal of Applied Physiology, 75 (4), 1847-1853.

Paoli, A., Moro, T., Marcolin, G., Neri, M., Bianco, A., Palma, A. & Grimaldi, K. (2012). High-intensity interval resistance training (HIRT) influences resting energy expenditure and respiratory ratio in non-dieting individuals. Journal of Translational Medicine, 10, 237.

Phelain, J.F., Reinke, E., Harris, M.A., Melby, C.L. (1997). Post-exercise energy expenditure and substrat oxidation in young women resulting from exercise bouts of different intensity. The Journal of the American College of Nutrition. 16 (2), 140 - 6.

Rahimi, R., Qaden, M., Faraji, H. & Boroujerdi, S. (2010). Effects of very short rest periods on hormonal responses to resistance exercise in men. The Journal of Strength & Conditioning Research, 24(7), 1851-9.

Schmidt, R. F., Lang, F. & Heckmann, M. (2010). Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie. (31. Aufl.). Heidelberg: Springer.

Wallace, M., Moffatt, R., Haymes, E. & Green, N. (1991). Acute effects of resistance exercise on parameters of lipoprotein metabolism. Medicine and science in sports and exercise, 23 (2), 199-204. 

Wewege, M., van den Berg, R., Ward, R. & Keech, A. (2017). The effects of high-intensity interval training vs. moderate-intensity continuous training on body composition in overweight and obese adults: a systematic review and meta-analysis. Obesity reviews: an official journal of the International Association for the Study of Obesity, 18, 635–646.

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Kooperative Gesundheitsangebote

Schlüsselrolle für BGM

BGM-Angebote von Fitness- und Gesundheitsanlagen können den ungesunden Folgen des modernen Lebenswandels entgegenwirken.

Ist Laufen gesund?

Lauftraining soll angeblich schlecht für die Gelenke sein. Aber stimmt das wirklich? Ist Laufen nun gesund oder nicht? Unser Sportwissenschaftler bringt Licht ins Dunkel.
Ausdauertraining im Fitnessstudio: fM Serie zum Thema 'Kraft-Ausdauer-Training'

Ausdauer im Gym trainieren

Effizientes Ausdauertraining im Fitnessstudio: So schaffen Trainingsanbieter perfekte Bedingungen und optimieren Aufwand und Gerätenutzung aus ökonmischer Sicht.
Athletiktraining für Fortgeschrittene zur Steigerung der Explosivität von Rumpfrotation und Stoßbewegungen

Dynamik. Rotation. Stoßen.

Die Übung aus dem leistungsorientierten Athletiktraining eignet sich für Fortgeschrittene zum Training der Explosivität von Rumpfrotation und Stoßbewegungen.
Individuelle Betreuung in Kleingruppen – Small Group Personal Training

SGPT

Hinter der Abkürzung SGPT verbirgt dich das 'Small Group Personal Training'. Wir stellen Ihnen die Vorteile der individuellen und intensiven Trainingsbetreuung vor.
Neuroathletik in der Praxis (2): Gehirn und Muskel als Partner

NAT in der Praxis

Fitnesstrend Neuroathletik: In Teil 2 unserer zweiteiligen Artikelreihe widmen sich unsere Experten den Wirkungsmechanismen und praktischen Anwendungsbeispielen.