Übernahme des Konkurrenten: OneFit wird Teil der ​Urban Sports Club​-Gruppe

Urban Sports Club übernimmt seinen niederländischen Konkurrenten OneFit. Dadurch will der deutsche Sport-Aggregator seine führende Position auf dem europäischen Markt stärken.
Lesezeit: 2 Minuten
Sport-Aggregatoren Urban Sports Club und OneFit schließen sich zusammen.
Sport-Aggregatoren Urban Sports Club und OneFit schließen sich zusammen.
Die deutsche Sport- und Fitness-Plattform Urban Sports Club und ihr niederländisches Pendant OneFit haben ihren Zusammenschluss vereinbart. Die Transaktion soll noch im August 2019 wirksam werden. Sowohl in Deutschland als auch in Spanien gilt künftig der Markenname Urban Sports Club, in den Niederlanden trete OneFit weiterhin unter seiner Marke auf. Die ​Urban Sports Club-Gründer Benjamin Roth und Moritz Kreppel bleiben CEOs. ​

"Wir begrüßen OneFit​ in der Urban Sports Club​-Familie. Sie haben sich als Vorreiter in unserer Branche erwiesen, und dieser Zusammenschluss wird zu einem noch besseren Produkt und größeren Partner-Netzwerk für unsere Mitglieder führen. Mit ​OneFit ​haben wir den perfekten Verbündeten, um unsere flexible Sport-Flatrate in neue Märkte zu bringen. Ich freue mich sehr, dass unser gemeinsames Team dadurch weiter wächst und noch internationaler wird", sagt Moritz Kreppel, Co-Gründer und CEO des ​Urban Sports Club​.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Die Vereinbarungen zum Zusammenschluss von Urban Sports Club​ und OneFit wird voraussichtlich noch im August 2019 wirksam werden. Durch die Transaktion wollen die beiden Unternehmen ihr Angebot sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden ausbauen.

Umzug in neues Headquarter

Zusammen werden die Unternehmen Urban Sports Club​ und OneFit mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigen, auch ein weiteres Wachstum sei laut Unternehmensangaben wahrscheinlich. Der Urban Sports Club​ werde noch 2019 sein neues Headquarter in Berlin beziehen. Als niederländischer Hauptsitz dient weiterhin das Amsterdamer OneFit-Büro.

Fusionieren mit OneFit aus den Niederlanden: Die Gründer und CEOs des Urban Sports Club: Moritz Kreppel (links) und Benjamin Roth.

Die beiden Gründer des ​Urban Sports Club​, Benjamin Roth und Moritz Kreppel, werden auch weiterhin als gemeinsame CEOs des Urban Sports Club tätig sein. ​Ebenfalls an Bord bleiben die OneFit​-Gründer Camille Richardson und Serge Brabander. Sie übernehmen neue Führungspositionen in der Gruppe.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Insgesamt ermöglichen die Sport-Flatrates den Mitgliedern künftig den Zugang zu allen rund 10.000 Partner-Standorten des gemeinsamen Partnernetzwerks. Nach dem Zusammenschluss umfasst dieses 62 Städte in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal.

Profitieren von der steigenden Mitgliederzahl werden auch die Partner der Sport-Aggregatoren, heißt es in der Pressemitteilung des Urban Sports Club​ weiter. (Lesen Sie auch: Aggregatoren in der internationalen und deutschen Fitnessbranche)

Marke OneFit bleibt erhalten

Man werde die deutschen und spanischen Teams und Angebote unter dem Markennamen ​Urban Sports Club​ zusammenführen und betreiben. In den Niederlanden werde ​OneFit​ weiterhin unter seiner Marke auftreten.

"Wir haben mit einem Euro und einer guten Idee angefangen. Es ist etwas ganz Besonderes, dass wir zusammen mit ​Urban Sports Club​ zu einem ernstzunehmenden Player in der Fitnesslandschaft geworden sind. Unsere Unternehmen haben eine vergleichbare DNA: Wir sind agile europäische Firmen unter Leitung der eigenen Gründer, mit dem gemeinsamen Ziel, die Welt zu erobern. Zusammen werden wir eine immer größere Bewegung an Menschen schaffen, die Spaß an einem gesunden und aktiven Lebensstil haben", sagt OneFit-CEO Serge Brabander.

fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Basic-Fit mit starken Zahlen für das erste Halbjahr 2023

Basic-Fit wächst weiter

Starkes Wachstum bei Clubs, Mitgliedern und Finanzen: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet ein positives Ergebnis für die ersten sechs Monate 2023.
Setzt weiter auf Expansion und will an die Spitze: Jens Tappe, Geschäftsführer der EASYFTNESS Franchise GmbH

Erster Platz als Ziel

Dritter und vierter Rang für EASYFITNESS in Deloitte-Studie 'Der deutsche Fitnessmarkt 2023': Studie bestätigt Erholung der Branche und wichtige Rolle des Unternehmens.
Anytime Fitness kommt nach Österreich

Willkommen Österreich

Self Esteem Brands expandiert in Europa: Österreich ist das neueste Land in der weltweiten Präsenz von Franchise-Fitnessclubs von Anytime Fitness.
Basic-Fit meldet Nettogewinn uns starkes Mitgliederwachstum.

Rückkehr zur Rentabilität

3,35 Millionen Mitglieder (+51 %): Die Fitnesskette Basic-Fit zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2022. Ziel für 2023: Umsatzerlös von einer Milliarde Euro.
Die neue Geschäftsführung der RSG Group GmbH: Dr. Jobst Müller-Trimbusch (links) und Hagen Wingertszahn.

Unter neuer Führung

Die Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz verstorbenen Rainer Schaller ist geklärt: Die RSG Group GmbH hat eine neue Geschäftsführung vorgestellt.
Diese Blutwerte sollten Sie regelmäßig kontrollieren lassen – die Firma Lykon bietet Blut-Selbsttests für zu Hause an.

Rot wie das Blut

Großes Blutbild oder kleines? Ihr Blut kann Ihnen viel über Ihre Gesundheit verraten. Alles über Bluttests und Blutwerte, die Sie regelmäßig überprüfen lassen sollten.