Eckdaten 2020 – Eine Branche auf Wachstums- & Erfolgskurs

Die deutsche Fitnessbranche auf einen Blick: Hier kommen die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020. In der fM Infografik mit topaktuellen Key-Facts zur neuen Studie.
Lesezeit: 4 Minuten
Die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020
Die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020
Der DSSV, Deloitte und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) haben erste exklusive Zahlen der Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020 präsentiert. Wir haben die Key-Facts in unserer fM Infografik anschaulich zusammengestellt.
Die Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2020

Fitnesstraining ist angesichts der aktuellen Eckdaten-Studie 2020 von DSSV, Deloitte und DHfPG nach wie vor mit großem Abstand die mitgliedsstärkste Trainingsform in Deutschland und erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit.

Relevanz der Fitness-, Präventions- und Gesundheitsbranche

Die brandaktuell veröffentlichten Branchenzahlen sprechen für sich und unterstreichen die Relevanz der Fitness-, Präventions- und Gesundheitsbranche als wichtigen Wirtschaftszweig und Arbeitgeber.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Fitness die mitgliederstärkste Trainingsform

Die Zahl der Mitglieder in den deutschen Fitnessstudios erreichte einen neuen Höchstwert: Mit 11,66 Millionen Mitgliedern war und ist das Fitnesstraining, vor Fußball (7,1 Mio.) und Turnen (5,0 Mio.), die mitgliederstärkste Trainingsform in Deutschland.

Fitness ist längt in der Mitte der Gesellschaft angekommen und das steigende Durchschnittsalter zeigt, dass Fitness und Gesundheitstraining heute keine Frage des Alters mehr ist und sich auch immer mehr Senioren in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen körperlich fithalten. (Lesen Sie auch: Generation 60+ stürmt Fitnessstudios)

Eckdaten 2020: Die deutsche Fitness-Wirtschaft auf einen Blick

Über alle Segmente hinweg war im Betrachtungszeitraum 2019 eine Erhöhung der Mitgliederzahl von 5,1 Prozent zu beobachten. Am stärksten präsentieren sich die Kettenbetriebe, die 8,8 Prozent mehr Mitglieder verbuchen konnten.

Deutschlandweit trainieren somit 14 Prozent der Gesamtbevölkerung (bzw. 21,3 % der 15- bis 65-Jährigen) in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen und die Prognosen gehen weiter nach oben.

Eckdaten 2020: Reaktionsquote – 14 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands trainiert in Fitness- und Gesundheitsanlagen

Neues Rekordhoch – Branchenumsatz erneut gestiegen

Im Betrachtungszeitraum 2019 hat die deutsche Fitness- und Gesundheitsbranche einen neuen Umsatzrekord erzielt. Mit 5,51 Milliarden EUR (Vorjahr: 5,33 Milliarden EUR) konnte der Branchenumsatz um 3,4 Prozent gesteigert werden.

In den Einzelsegmenten verzeichneten die Mikrobetriebe (kleiner 200 m²) die deutlichste Umsatzsteigerung (+ 8,5 % zum Vorjahr). Den höchsten durchschnittlichen Umsatz pro Anlage erreichten 2019 die Kettenbetriebe mit 1.038.000 EUR (Vorjahr: 1.037.000 EUR).

Zahl der Fitnessstudios steigt weiter

Die positive Entwicklung der Branche spiegelt sich ebenfalls in der gestiegenen Zahl der Fitnessanlagen wider. Wurden im vergangenen Jahr deutschlandweit noch 9.343 Anlagen gezählt, konnte sich dieser Wert 2019 um 3,5 Prozent auf 9.669 Anlagen nochmals deutlich steigern. Mit 4.888 Anlagen stellen Einzelbetriebe die am weitesten verbreitete Anlagenform im deutschen Fitessmarkt dar.

Branche bleibt investitionsfreudig

Über alle Anlagen hinweg beträgt das getätigte Investitionsvolumen je Anlage durchschnittlich 127.000 EUR. 2019 wurden insgesamt über alle Segmente hinweg 1,22 Mrd. EUR investiert. Die am stärksten vertretenen Investitionsbereiche 2019 waren 'Mitarbeiterbildung und -weiterbildung' (86,9 %) sowie 'Eröffnung, Umbau, Übernahme' (82,1 %).

Die Investitionsbereitschaft der Anlagenbetreiber wird weiterhin durch die strukturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Fitnessbranche begünstigt: Mehr als 90 Prozent aller Betreiber signalisierten, in 2020 weitere Investitionen tätigen zu wollen und 50 Prozent der Betreiber wollen in Zertifizierung (wie etwa Studiozertifizierung nach DIN EN 17229 bzw. DIN-Norm 33961 sowie die gesetzlich geforderte Personenzertifizierung 'Fachkraft UVSV' etc.) investieren. (Lesen Sie auch: Studiozertifizierung im Fokus)
 

Eckdaten 2020: Hohe Investitionsbereitschaft unter den Fitnessunternehmern

Optimistische Prognosen für 2020

Der DSSV, Deloitte und die DHfPG sehen die Entwicklung der Branche positiv: Auch für 2020 ist mit einem weiteren Wachstum der deutschen Fitnessbranche zu rechnen. Die differenzierte Betrachtung zeigt, dass Einzelbetriebe von 2019 auf 2020 mit einer Steigerung von 1,9 Prozent auf 1.013 Mitglieder je Anlage rechnen.

Kettenbetriebe erwarten eine Erhöhung von 3,4 Prozent auf 3.066 Mitglieder je Anlage. Mikrostudios rechnen in der Mitgliederprognose für 2020 mit einer Steigerung auf 257 Mitglieder (+ 6,6 %).

Zukunftsmarkt – eine Branche mit top Perspektiven

Die Fitness- und Gesundheitsbranche professionalisiert sich fortlaufend und bietet als Wachstumsmarkt jede Menge Aufstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen. Die Zahl der Akademiker liegt laut der aktuellen Studie bei knapp 20 Prozent und 80,2 Prozent der befragten Betriebe beschäftigen mindestens einen dual Studierenden – Tendenz weiter steigend, wie die fM Infografik zum Bildungsmarkt der Branche zeigt.

Eckdaten 2020: Hier klicken für die vollständige Eckdaten-Studie

Warum sich DHfPG-Studierende gleich mehrfach lohnen und die Branche weiter voranbringen, zeigen die aktuellen Eckdaten und dieser Artikel von DSSV-Hauptgeschäftsführer Refit Kamberovic.

Mehr zu den Eckdaten 2020

Das sind nur einige von vielen weiteren Key-Facts, die signalisieren, dass unsere Branche weiter boomt und sich immer mehr professionalisiert.

In der kommenden Ausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) und auf fM ONLINE werden wir Sie die kommenden Wochen weiter mit detaillierten Analysen und Ergebnissen der Studie auf dem Laufenden halten.

Also bleiben Sie dran und freuen Sie sich jetzt schon auf die fMi-Ausgabe 02/2020 mit weiteren wichtigen Ergebnissen der Eckdaten-Studie.

Eckdaten 2020 hier bestellen

Die vollständige Eckdaten-Studie 2020 von DSSV, Deloitte und DHfPG können Sie direkt hier beim SSV-Verlag bestellen. Weiteres Pressematerial des DSSV erhalten Sie hier.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.