„EGYM Experts“: Martin Seibold und Philipp Roesch-Schlanderer im Gespräch

Ein Gespräch, drei Videos: In Folge eins der „EGYM Experts“ sprechen die Chefs von EGYM und LifeFit Group über Branchentrends, Studiovernetzung und Mitgliederbindung.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zwei CEOs tauschen sich aus: Martin Seibold (links, LifeFit Group) und Philipp Roesch-Schlanderer (EGYM) über aktuelle Themen der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Zwei CEOs tauschen sich aus: Martin Seibold (links, LifeFit Group) und Philipp Roesch-Schlanderer (EGYM) über aktuelle Themen der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Studiovernetzung, Branchentrends und Mitgliederbindung: Über diese und weitere aktuelle Themen der Fitness- und Gesundheitsbranche haben sich Martin Seibold (CEO LifeFit Group) und EGYM-CEO und Mitgründer Philipp Roesch-Schlanderer ausgetauscht. Das Gespräch ist Teil der neuen Reihe „EGYM Experts“ und wurde in drei Videos festgehalten.

Wie lässt sich das Equipment im Club mit dem Konsumenten zu Hause vernetzen? Wie eine ganzheitliche Nutzererfahrung gestalten? Und wie schaffen Sie es gleichzeitig, die Menschen zurück in die Studios zu bringen und ihnen ihre Erfahrung dort zurück in die Apps zu spielen, so dass sie ihr Training digital tracken können? (Lesen Sie auch: 'Digitalisierungspotenzial')

Drei Videos zum Auftakt

Diese Fragen haben Martin Seibold, CEO der LifeFit Group, und Philipp Roesch-Schlanderer, Mitgründer und CEO des Münchener Sportstech-Unternehmens EGYM, im Rahmen der neuen Reihe „EGYM Experts“ diskutiert. Das Ergebnis sehen Sie in den folgenden drei Videos. Das erste davon ist auf Deutsch, die anderen beiden sind in englischer Sprache.

Intensivierte Partnerschaft zwischen EGYM und der LifeFit Group

Industry trends and starting out in fitness

CEO LifeFit Group CEO EGYM on Fitness First & EGYM partnership

Die beiden Firmenchefs zeigten sich erleichtert darüber, dass nach zwei Jahren Krisenmodus der Blick wieder nach vorne gehe. Die Branche professionalisiere sich gerade sehr. Digitalisierung sei dabei ein wichtiges Element, genau wie das Thema Spezialisierung.

Wachstumspotenzial im Fokus

Martin Seibold sagte: „Früher gab’s, salopp gesprochen, ein einziges Angebot, und alle rannten hin. Heute existieren zig verschiedene Arten von Clubs. Die Life Fit Group ist eine Wachstumsplattform, die genau beobachtet, in welche Marktsegmente sich die Trends hin entwickeln. Also: Wo ist das größte Wachstumspotenzial? Und genau da gehen wir hin.“ (Auch lesenswert: 'LifeFit Group expandiert')

Der klare Fokus liege mittlerweile auf den Bedürfnissen der Mitglieder. „Die Fitnessbranche war in der Vergangenheit ganz stark vertriebsorientiert; inzwischen spielt die Mitgliederbindung eine wesentlich wichtigere Rolle“, sagt Philipp Roesch-Schlanderer. (Auch interessant: 'Mitgliedergewinnung und -bindung in Zeiten von COVID-19')

Roll-Out fast abgeschlossen

Ausführlich sprachen die beiden CEOs über den Prozess von der Implementierung der ersten EGYM Geräte im Fitness First in Mannheim bis zum nahezu abgeschlossenen Roll-Out in fast allen Clubs der zur LifeFit Group gehörigen Marke.

„Weil wir unsere Mitarbeiter erst gedanklich in diese Welt hineinbringen mussten“ habe sich der Prozess zunächst etwas hingezogen, so Martin Seibold. Bei der richtigen und standardisierten Mitgliederansprache habe die EGYM Trainer App mit ihren Aufgabenketten jedoch wertvolle Dienste geleistet. (Lesen Sie auch: 'Wir motivieren Menschen')

Der richtige Zeitpunkt

Inzwischen laufe es, „und wir haben das in unserer DNA!“, erklärt Martin Seibold. Es sei der richtige Zeitpunkt gewesen, das EGYM Ökosystem nach bereits erfolgreichem Einsatz der Apps für Trainer und Mitglieder mit den Smart Strength Geräten zu komplettieren. Mittlerweile kämen auch viele neue Kunden über das Firmenfitnessnetzwerk qualitrain zu Fitness First.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Mit Blick auf die Zukunft äußerten beide Gesprächspartner ihren Wunsch, die Fitness- und Gesundheitsbranche solle gemeinsam daran arbeiten, mehr Erfolg zu haben. Es gehe laut Philipp Roesch-Schlanderer nicht darum, dem anderen noch einen Millimeter wegzunehmen, sondern darum, „die ideale Welt für ein Fitnessstudiomitglied“ zu schaffen. (Auch lesenswert: 'Führungsquartett')


„Am Ende des Tages wollen wir alle, dass die Menschen gesünder werden. Und dabei werden auch unsere beiden Firmen ihren Teil beitragen und erfolgreich sein.“
_______________________________

Martin Seibold, CEO LifeFit Group


Daher sei es für ihn auch völlig in Ordnung, dass von dem kooperativen Ansatz auch nicht ganz so innovative Wettbewerber profitierten.

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.