Rechtssicherheit im EMS-Training durch DIN-Norm 33961 – eine Sondernews des DSSV e.V.
Lesezeit: 2 Minuten

EMS hat sich als Trainingsform fest etabliert. Aktuelle Entwicklungen betreffen die Qualitätssicherung im Bereich des EMS-Trainings: So sind zum einen in der Modernisierung des Strahlenschutzrechtes neue Regelungen vorgesehen, zusätzlich wurde die DIN-Norm 33961 ganz aktuell um EMS-Training erweitert. Mit einer Zertifizierung nach dieser Norm können Anbieter ihre Qualität neutral dokumentieren, im Marketing sichtbar machen und Rechtssicherheit bei der EMS-Anwendung erhalten.

Der EMS-Markt ist einer der Wachstumstreiber der deutschen Fitnessbranche. Von (Mikro-)Studios über Angebote im Personal Training bis hin zum Zusatzangebot in Fitnessanlagen, das EMS-Training hat sich im Markt fest etabliert. Mit aktuellen Regelungen soll die Qualität von EMS-Angeboten gesichert werden: Zum einen wurde EMS-Training in der Modernisierung des Strahlenschutzrechtes berücksichtigt. Zum anderen ist es nun Bestandteil der Normenreihe DIN 33961 („Fitness-DIN“). Damit haben EMS-Anbieter schon heute die Möglichkeit, ihre Qualität durch eine neutrale Zertifizierung sichtbar zu machen. Zudem erhalten sie Rechtssicherheit bei der Anwendung von EMS-Training.

Sicherheit beim EMS-Training

Bei der Modernisierung des Strahlenschutzrechtes wurden am 19. Oktober 2018 im Bundesrat neue Regelungen verabschiedet, die sich auch auf die Anwendung von Ganzkörper-EMS-Training beziehen. Dass bei der Anwendung von EMS-Training die Sicherheit des Trainierenden entscheidend ist, hat die Branche schon früh erkannt und unter dem Titel „SAFETY FIRST“ konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt. Diese basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen der im EMS-Bereich forschenden Wissenschaftler der Universitäten Köln, Kaiserslautern und Erlangen.

Erweiterung der Normenreihe DIN 33961 um EMS-Training

Die Normenreihe DIN 33961 („Fitness DIN“) wird um den Bereich EMS-Training erweitert. Dieser neue Teil 5 der Normenreihe wird voraussichtlich im Januar 2019 veröffentlicht. Die DIN-Norm regelt wichtige Bereiche wie z. B. Ausstattung und Anforderungen an EMS-Geräte, die Bedienbarkeit der Geräte, Betreuungskonzepte, Trainingsprogramme/-ablauf, Personalanforderungen für EMS-Training, Eingangsbefragung/Anamnese sowie Trainingsdurchführung und deckt die Regelungen des modernisierten Strahlenschutzrechtes vom 19. Oktober 2018 bereits ab.  Die Qualität und Sicherheit von EMS-Training ist somit in einer offiziellen DIN-Norm verankert.

Rechtssicherheit durch Zertifizierung nach DIN-Norm 33961

Die unabhängige und neutrale DIN-Zertifizierung auf Basis einer demokratisch legitimierten Norm bietet allen EMS-Anbietern die Möglichkeit, sich aktiv als Qualitätsanbieter zu positionieren. Außerdem sind die Regelungen der DIN-Norm anerkannter Standard in der Anwendung von EMS-Training und schaffen damit Rechtssicherheit im Sinne des Verbraucherschutzes. Wer sich nach Inkrafttreten der DIN-Norm 33961 - voraussichtlich Januar 2019 - für EMS-Studios zertifizieren lässt, erfüllt zudem die gesetzlichen Anforderungen des aktuellen Strahlenschutzrechtes.

Die Zertifizierungsstelle BSA-Zert hat bereits angekündigt, Zertifizierungen von EMS-Anbietern auf Basis der DIN-Norm 33961 (Teil 5) durchzuführen.

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.