Er schreibt und läuft und schreibt – Haruki Murakami 'Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede'

Läufst du noch oder liest du schon? Bei Haruki Murakami müssen Sie sich gar nicht entscheiden, denn er redet ein ganzes Buch lang vom Laufen (und vom Schreiben). Unser Buchtipp der Woche.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Haruki Murakami: 'Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede' – aus der Reihe fM-Buchtipp
Haruki Murakami: 'Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede' – aus der Reihe fM-Buchtipp
Läufst du noch oder liest du schon? Bei Haruki Murakami müssen Sie sich überhaupt nicht für eine der Alternativen entscheiden entscheiden, denn er redet ein ganzes Buch lang vom Laufen (und vom Schreiben). Unser Buchtipp der Woche. Diese persönliche und unterhaltsame Autobiographie müssen Sie lesen!

Laufen beschreibt er als „großes, wortloses Glück“ – in „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“ (DuMont Buchverlag) verliert Haruki Murakami dennoch sehr viele schöne Worte über ebendieses. Und: Ein durchsichtiger Schutzumschlag macht das Buch zu einem ganz besonderen – man muss es einfach in die Hand nehmen.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Ganz spezielle Worte wünscht sich der japanische Autor auch für seinen Grabstein, wenn es einmal soweit sein wird und sein Lebenslauf endet: „Haruki Murakami 1949-20**, Schriftsteller (und Läufer) – Zumindest ist er nie gegangen“. Darin wird sein Humor mehr als deutlich.

Kampf gegen das Versagen

Sehr viel davon gibt es auch im Buch. Auf Japanisch trägt es übrigens diesen Titel: „Hashiru koto ni tsuite kataru toki ni boku no kataru koto“.

Er läuft und läuft und läuft. Und schreibt und schreibt und schreibt. Denn beides ergänzt sich optimal: Das lange Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus. Und: „Aufrichtig über das Laufen und aufrichtig über mich zu schreiben, ist nahezu das Gleiche.“

'Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede' erschienen im DuMont Buchverlag.

"Meine Frau kann essen, was sie will..."

Doch auch er kämpft gegen das Versagen, denn das lauert überall. Und noch viel schlimmer: die Ungerechtigkeit. „Ich nehme, wie gesagt, leicht zu, wenn ich nichts dagegen unternehme. Im Gegensatz zu mir kann meine Frau essen, was sie will, und wird nie dick, auch ohne Sport zu treiben. (…) ‚Das Leben ist ungerecht’, dachte ich früher oft.“

Sein Wunsch: Körperlich in Form bleiben

Deshalb hat er mit dem Laufen auch überhaupt erst angefangen. Damals. „Seit ich mein Leben von morgens bis abends am Schreibtisch verbrachte, büßte ich allmählich meine Kraft ein und wurde dicker. Um mich besser konzentrieren zu können, rauchte ich sehr viel, damals sechzig Zigaretten am Tag. (…) Das konnte nicht gesund sein. Wenn ich die Absicht hatte, ein langes Schriftstellerleben zu führen, musste ich einen Weg finden, körperlich in Form zu bleiben.“

Von Athen nach Marathon. Alleine!

Er hat ihn gefunden. 1983 sein erster kompletter Marathonlauf. Von Athen nach Marathon, der Geburtsstätte des Marathons. Wo sonst!? Aber: Er lief ihn ganz allein.

Der Beginn einer Leidenschaft. Fortan lief er jedes Jahr mindestens einen Marathon. Dazu bald auch Ultramarathons und Triathlons. Mit den Ultras lässt er es aber bald wieder bleiben. Denn: „Mein Hauptziel beim Sport ist es, meine körperliche Kondition zu erhalten und zu verbessern, um beständig Romane zu schreiben. Würden Wettkämpfe und Training die Zeit reduzieren, die ich zum Schreiben brauche, hieße das, den Karren vor den Ochsen zu spannen.“

Seine Worte sind kraftvoll – eine Eigenschaft, die auch für einen Marathonlauf wichtig ist – aber zugleich wohl gewählt und frisch. „Die Sonne ging bereits unter. Ich empfand nicht gerade etwas so Großartiges wie Stolz, aber endlich erhob sich in mir das Gefühl, eine Leistung vollbracht zu haben.“

Den Mann mit dem Hammer werden Sie im Buch jedoch vergeblich suchen – denn den Spannungsbogen hält Murakami von der ersten Seite bis ins Ziel!

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen für Leseratten für die Extraportion Trainingsmotivation

Last-minute-Buchtipps

Fachbuchtipps für Kurzentschlossene und Last-Minute-Käufer. Dank unserem fM 'Weihnachtsbuch-Mix' punkten Sie mit Ihrem Geschenk unter dem Weihnachtsbaum.
Matrix kooperiert mit den European Championships Munich 2022: Head of LOC Klaus Cyron (links) und Matrix Key Account Manager Volker Lichte schlagen auf die Kooperation ein.

Partner im Spitzensport

Mit neun Sportarten ist es eine der größten Multisportveranstaltungen in München: Matrix unterstützt die European Championships 2022 als Official Fitness Service Provider.
Tipps vom dem Fitness-Docs: Mehr Lebensqualität im Alter dank Fitness und gesunder Ernährung

Fit altern – So geht's

Die Gesundheitsexperten Dr. med. Christian Schneider und Dr. Thore Haag zeigen in unserem Buchtipp, wie man sich durch Training ein Leben lang gesund und fit hält.
Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' Folge 57 mit Prof. Dr. Thomas Wessinghage.

Ein Leben in Bewegung

Laufen, Medizin, Fitness und Prävention: Prof. Dr. Thomas Wessinghage spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' über seine bewegte Vita und neue Herausforderungen.
Gewinnspiel: LAUFMAUS unterstützt beim Cardiotraining auf dem Laufband.

Lauf mit Maus!

Innovatives Griffelement bringt Läufer nach vorn: Wir verlosen drei Exemplare der LAUFMAUS®, die gerade einen 'Die Höhle der Löwen'-Deal erkämpft hat.
Alles eine Frage der Leidenschaft: Ausnahmesportler Jan Frodeno wird 40.

Happy B-Day Frodo!

Hommage an den König der Triathleten: Jan 'Frodo' Frodeno feiert 40. Geburtstag und hat sich mit seiner Fabelweltbestzeit im Juni 2021 bereits vorzeitig selbst beschenkt.