Besserer Schlaf und weniger Stress dank Fitness

Kann ein höheres Fitnessniveau bei Frauen für einen gesünderen Schlaf und weniger Stress sorgen? Das legt eine im European Journal of Sports Science veröffentlichte Studie nahe.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Besser schlafen: Fitnesslevel beeinflusst Schlafqualität
Besser schlafen: Fitnesslevel beeinflusst Schlafqualität
Die positiven gesundheitlichen Aspekte eines durchtrainierten Körpers sind bekannt. Eine im European Journal of Sports Science veröffentlichte Studie untersucht, ob ein höheres Fitnessniveau bei Frauen die Schlafqualität verbessert und für weniger Stress sorgt.

Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kardiorespiratorische Fitness bei Frauen Depressionen und Angstzustände lindern kann. Eine Forschergruppe untersuchte nun, ob diese positive Wirkung mit einer durch den Sport verbesserten Schlafqualität im Zusammenhang steht.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Beeinflusst Fitness die Schlafqualität?

In der Regel sind Schlafprobleme mit einem höheren Risiko für psychische Erkrankungen und einer starken körperlichen Reaktion auf Stress verbunden.

Die im European Journal of Sport Science veröffentlichte Studie untersuchte, ob und welchen Effekt das Fitnesslevel auf die Schlafqualität hat.


Der Aufbau der Studie

Untersucht wurden 30 gesunde Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren, die keine Medikamente zu sich nahmen und einen regelmäßigen Menstruationszyklus hatten. Sie wurden in Bezug auf ihren Fitnessgrad sowie die objektive und subjektive Schlafqualität analysiert.

Dafür fand ein einwöchiges Schlafmonitoring statt, außerdem führten die Frauen Schlaftagebücher und der Schlaf wurde über einen Fitness-Tracker am Handgelenk gemessen.

Während eines Sozialstresstests wurden die physiologischen Stressreaktionen anhand von Herzfrequenz, Blutdruck und Cortisol-Belastungsreaktionen im Speichel gemessen.

Fitness hält gesund

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass ein höheres Fitnesslevel für einen gesünderen und tieferen Schlaf sorgte, der als erholsam wahrgenommen wurde und aus dem die Probandinnen schneller erwachten. Die bessere Schlafqualität sorgte für eine niedrigere Herzfrequenz unter Stress.

All dies deutet darauf hin, dass eine höhere kardiorespiratorische Fitness bei Frauen durch eine verbesserte Schlafqualität vor den schädlichen Auswirkungen von Stress schützen kann.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fibo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Gute Nacht! Acht Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlafmythen gecheckt

Wahr oder falsch? Wir prüfen acht Schlafmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Corona hat die Häufigkeit von Schlafprobleme weiter verstärkt. Diese Tipps können helfen.
Volkskrankheit Kopfschmerz: Ursachen, Arten und Präventionsmöglichkeiten

Kopfschmerzen ade!

Wenn der Kopf brummt und das Wetter Kopfweh- und Migräne-Patienten leiden lässt: Was tun? Keyfacts zur Volkskrankheit Kopfschmerzen.
Workouts lieber live im Studio: LES MILLS Research Lab liefert eindeutige Studienergebnisse.

Live oder digital?

Endlich haben wir Klarheit, denn eine Studie des LES MILLS Research Labs belegt: Live-Kurse im Fitnessstudio sind der digitalen Konkurrenz überlegen!