Inflation und steigende Energiekosten: Neue Preise für John Reed Mitglieder ab Juli 2022

Das Training bei John Reed Fitness kostet künftig deutlich mehr: Das hat die Fitnesskette ihren Mitgliedern mitgeteilt. Die Preise steigen um bis zu 50 Prozent.
Lesezeit: 2 Minuten
John Reed Fitness erhöht Preise für Mitgliedschaft im Fitnessstudio deutlich
John Reed Fitness erhöht Preise für Mitgliedschaft im Fitnessstudio deutlich
Die Fitnesskette McFIT hatte ihre Preise bereits zum 1. April 2022 angepasst. Jetzt plant eine weitere Marke der RSG Group eine Beitragsanpassung. Bei John Reed Fitness sollen alle Verträge bis 20 Euro künftig 30 Euro kosten, also mindestens 50 Prozent mehr. Die Begründung für diesen Schritt und welche Vorteile die Fitnesskette im Zuge der Preisanpassung anbietet, liefern wir Ihnen im Folgenden.

Mit einem Preissprung von 25 Prozent machte McFIT im April 2022 den Anfang, die Verbraucherpreise und damit die Inflation steigen seither weiter.

Drei Monate später folgt nun eine Preisanpassung bei der ebenfalls zur RSG Group GmbH gehörenden Marke John Reed Fitness. Die Konditionen ändern sich laut einer Mitteilung ab 1. Juli 2022.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Als Begründung heißt es in dem Rundschreiben an die betroffenen Mitglieder unter anderem: „Um dir weiterhin Fitnesstraining bei John Reed zu ermöglichen, müssen wir – auch unter Berücksichtigung des veränderten Marktumfelds – die Preise für dein Vertragsmodell zum 1. Juli 2022 anpassen.“


Lesen Sie auch: 'Gesundheit hat ihren Preis'


Hintergrund: Laut der Studie 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' des DSSV e. V. liegen die Bruttobeiträge im Kettensegment bei durchschnittlich 32,14 EUR, im Gesamtmarkt bei 42,14 EUR.

DSSV-Kommentar zum Preiskampf

Insgesamt bleibt John Reed auch nach der Preisanpassung damit immer noch im unteren Mittelfeld, was die Beiträge in der Fitness- und Gesundheitsbranche betrifft. Weitere Informationen zum Thema Preis und Beiträge lesen Sie im Kommentar des stellvertretenden DSSV-Geschäftsführers Florian Kündgen 'Mitgliedsbeiträge: Warum sich der Preiskampf langfristig nicht auszahlt'.

„Mehrwerte“ für treue Mitglieder

Bei John Reed Fitness werden laut Unternehmensinformationen „alle Verträge mit einem monatlichen Betrag bis zu 20 EURO auf 30 EURO angepasst“ – diese Preiserhöhung gelte sowohl für FLEX- als auch für Laufzeitverträge.

Weiter schreibt das Unternehmen: „Weil wir großen Wert auf deine Treue legen, bekommst du als John Reed Member zeitgleich mehr Leistung für dein Geld und kannst zusätzlich folgende Mehrwerte nutzen“.

Diese „Mehrwerte” umfassen die folgenden Angebote für John Reed Mitglieder:

  • Friends Option: am Wochenende darf kostenfrei ein:e Trainingspartner:in mitgebracht werden
  • Sie erhalten zwei Trainings mit Trainer:in und zwei Monatsgutscheine für Freund:innen oder Familie
  • Nutzung aller John Reed Clubs sowie McFIT-, High5- und Gold’s Gym Studios (jeweils Kategorie 1)

Zustimmung oder Widerspruch?

Für die Zustimmung zur geplanten Beitragsanpassung genüge es, beim nächsten Clubbesuch das Drehkreuz zu passieren.

Mitglieder, die nicht einverstanden sind, sollen vor ihrem nächsten Besuch den John Reed Kundenservice kontaktieren. Dieser steht auch bei Fragen zu einer etwaigen Rückerstattung zur Verfügung.

Sportliche Heimat bieten

Abschließend heißt es in der Mitteilung: „Schon jetzt danken wir dir von Herzen für deine Treue, denn dieser Schritt ermöglicht uns, für die besondere John Reed Fitness-Community weiterhin eine sportliche Heimat zu bieten.“


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
RSG Group startet neue Social Media Offensive über Anti Boring Content Club

Alles andere als langweilig

Die RSG Group vergibt ihre Social-Media-Kommunikation an den Anti Boring Content Club. Ziel: Kreative Inhalte, gezielte Influencer-Einsätze und stärkere Community-Bindung.