Welche Trends bewegen unsere Branche und verändern den Markt nachhaltig?

Ausblick 2020: Die neuen ACSM-Fitnesstrends geben einen guten Überblick zu aktuellen internationalen Marktentwicklungen – aber wie sieht es in Deutschland aus?
Lesezeit: 3 Minuten
Alljährlich veröffentlich das ACSM auf Basis einer umfangreichen Fitness-Expertenbefragung die Top-Trends der Fitness- und Gesundheitsbranche. What is hot and what is not? Wir zeigen es Ihnen in unserer heutigen fM Infografik und geben gleichzeitig einen Ausblick auf die kommende DSSV-Experten-Befragung zu den deutschen Trends.

Im November erscheint alljährlich die ACSM-Trendprognose zu den aktuellen Trends und Marktentwicklungen im internationalen Fitnessmarkt. Im Rahmen des WORLDWIDE SURVEY OF FITNESS TRENDS FOR 2020, der unlängst im ACSM's Health & Fitness Journal veröffentlicht wurde, wurden mehr als 3.000 Fitnessexperten befragt. Wir haben Ihnen die Top 10 wie immer übersichtlich auf einen Blick zusammengestellt

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Wearables, HIIT, Gruppentraining & Co. – wer hat die Nase vorn?

Im Vergleich zum letzten Jahr (Lesen hierzu mehr zu den Trends 2019) gab es auf den ersten drei Plätzen nur minimale Veränderungen. Die Top 3 machen (wie auch im vergangenen Jahr) die Wearable-Technologie, das High Intensity Intervall Training (HIIT) und das Gruppentraining unter sich aus.

Unter die Top 5 haben es diesmal das Training mit freien Gewichten sowie das Personal Training (Platz 8 im Vorjahr) geschafft. Gesundheitsorientiertes Training, Fitnessprogramme für ältere Menschen und Gesundheits- bzw. Wellnesscoaching stehen aus Sicht der Experten ebenfalls hoch im Kurs. Die Qualifikation der Trainer spielt nach wie vor eine wichtige Rolle und schafft im Expertenranking wieder den Sprung unter die Top 10.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Eine Frage der Übertragbarkeit: Der Spagat zwischen globalen Trends und dem nationalen Markt

Soweit so gut, aber inwiefern können diese Trends auch auf den europäischen bzw. den nationalen Fitness- und Gesundheitsmarkt übertragen werden? Hierzu bietet das American College of Sports Medicine dieses Jahr auch einen spezifischen Vergleich der wichtigsten Kernmärkte um Nordamerika, Asien, Europa und Südamerika an. Ein Blick auf die Detailanalysen zeigt, dass auf kontinentaler Ebene hinsichtlich der Trends doch deutliche Unterschiede bestehen.

Unabhängig von der Übertragbarkeit dieser globalen Ergebnisse auf den deutschen Fitnessmarkt, geben diese beiden Rankings aber ohne Frage wichtige Hinweise und Impulse in puncto Positionierung, Marktentwicklungen, veränderte Kundenbedürfnisse, Digitalisierung usw. 

 

Ausblick DSSV-Expertenbefragung 2020

Um noch spezifischer auf den deutschen Markt einzugehen, erhebt der DSSV deshalb alljährlich die nationalen Trends und gibt regelmäßig Anfang des Jahres eine Prognose ab, welche Marktentwicklungen die Fitness- und Gesundheitsbranche aktuell bewegen. Wir haben Ihnen die Top 5 aus 2019 nochmals übersichtlich zusammengestellt und auf fM ONLINE finden Sie alle Expertenstatements der DSSV-Experten.

Wir dürfen jetzt schon gespannt sein, was aus Sicht der Experten 2020 die relevanten Trends werden. Sie müssen sich dazu aber noch etwas gedulden – die aktuelle Experten-Befragung läuft und wir werden Ihnen in der fMi-Ausgabe 01/20 alle Keyfacts aus erster Hand liefern.

Trends als Herausforderung: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Eines ist aber jetzt schon klar: Wenn man sich intensiver mit dem Thema Trends auseinandersetzt, sind es neben kurzfristigen Strömungen vor allem langfristige Entwicklungen, die die Branche nachhaltig prägen. Deshalb sollte man neben den globalen Trends auch immer demografische sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigen. Hierbei spielen die Individualisierung, die zunehmende Gesundheitsorientierung und besonders auch die Digitalisierung als zentrale Herausforderungen, aber auch als Chancen, eine entscheidende Rolle. Diesen Entwicklungen gilt es in der Praxis aktiv zu begegnen und die Branche weiter zu professionalisieren.

In unseren fM Infografiken zum Thema 'Wearables' können Sie sich intensiv mit dem Top Fitness-Trend 2020 aus Sicht der ACSM-Experten auseinandersetzen

Ein Klick auf das Bild führt zum jeweiligen Artikel.

Sind Sie und Ihre Mitarbeiter bereit für die digitale Zukunft?

Ab dem Wintersemester 2020 bietet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) den neuen und innovativen Studiengang 'Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik' an. Hier finden Sie alle Infos zum neuen Studiengang.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
ACSM Fitnesstrends 2025: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2025

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios in Zukunft besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2025' von ACSM gibt Antworten.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.