Aktuelle Studien zeigen, dass Aufklärung und Prävention im Kindesalter späteres Übergewicht verhindern kann. Experten fordern deshalb schon lange ein Umdenken.
Lesezeit: < 1 Minuten

Das amerikanische Physical Activity Council (PAC) veröffentlichte unlängst den aktuellen „Partizipation Report 2018“. Im Rahmen dieses Online-Surveys werden jährlich insgesamt 30.999 Amerikaner retrospektiv zu ihrem Sportengagement, Bewegung und gesunder Lebensführung im Kindesalter befragt.

Die Befunde zeigen, dass die Themen Gesundheit, Fitness und Ernährung in der frühkindlichen Erziehung und der Schulbildung sehr wichtig sind. Die große Mehrheit derer, die solch einen Unterricht und umfangreiche Informationen zu Gesundheit, Ernährung und körperlicher Fitness bzw. Bewegung während der Kindheit erfahren haben, leben im Erwachsenenalter deutlich gesünder, bewegen sich mehr und gehen bewusster mit dieser Thematik um. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch ein Forscherteam der Harvard University und der George Washington University in einer Studie, die im New England Journal of Medicin veröffentlicht wurde. Bereits leichtes frühkindliches Übergewicht erhöht das Risiko für Adipositas im Erwachsenenalter erheblich.

Diese und viele weitere Studienergebnisse sind ein klares Indiz dafür, dass diese Themen in deutschen Schulen auf den Lehrplan gehören. Es bestehen hier bereits viele gemeinsame Konzepte zwischen institutionellen Einrichtungen, öffentlichen Trägern, Vereinen und Gesundheits- und Fitnessanbietern. fM online berichtete in einer News über innovative Konzepte der Verhältnisprävention bei Kinder- und Jugendlichen (17. April 2018). fMi widmet diesem Themenkomplex in der kommenden Ausgabe 3/2018 einen Schwerpunkt. Denn nur durch eine bessere Vernetzung, gemeinsame Projekte und vermehrte Prävention können längerfristig eine positive Verhältnis- und Verhaltensprävention bei Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Hier können die Fitness- und Gesundheitsbranche, Ernährungsberater, Kitas und Schulen noch deutlich enger zusammenarbeiten.

Physical Activity Council (PAC): Partizipation Report 2018

Harvard University / George Washington University: New England Journal of Medicin

Besfit-group

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.

Liegestütze fürs Herz

Was haben Liegestütze mit der Herzgesundheit zu tun? Harvard-Wissenschaftler mit Langzeitstudie. Eine differenzierte Betrachtung ihrer Ergebnisse.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.