Das Transatlantic Journal und Bloomberg empfehlen Investitionen in Wertpapiere und Aktien aus dem Fitnessmarkt.
Lesezeit: 2 Minuten

Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt, die Mitgliederzahlen nehmen stetig zu und die Unternehmen expandieren weltweit. Allein in Deutschland sind der aktuellen Eckdaten-Studie (DSSV, Deloitte und  DHfPG) nach, bereits fast 11 Millionen Mitglieder in den ca.  9.000  Studios angemeldet. Die Branche setzte 2017 allein hier 5,2 Milliarden Euro um. Europaweit trainieren sogar schon rund 60 Millionen Menschen in Studios. Die Branche erzielt mit diesen einen Umsatz von 27 Milliarden Euro - Tendenz weiter steigend.

Der Fitnessmarkt ist längst vom Zukunfts- zum Wachstumsmarkt geworden und wird auch für Anleger und Investoren immer interessanter – kein Wunder, angesichts des florierenden Fitnessbooms. Gerade große, international agierende Fitness-Unternehmen gehen vermehrt auch an die Börse. Somit profitiert auch der Aktien-Markt vom Fitnessboom. Branchenfremde Anleger profitieren von den Dividenden und Unternehmen haben neues Kapital, um bspw. die avisierten Expansions- und Wachstumspläne zu realisieren.

Das Transatlantic Journal beschreibt deshalb treffend: „Fitmacher und Geldbringer in einem, das ist der neue Trend beim Fitness-Sport - Wer also nicht weiß, worin er sein Geld anlegen soll, der könnte das Nützliche mit dem Profitablen verbinden und den wachsenden Fitness-Boom zu seiner Leitidee machen und den (Investitions-) Fokus einmal darauf richten.“

Die meisten deutschen Ketten sind bisher nicht an der Börse notiert. Besonders die Franchise-Unternehmen aus Übersee und Großbritannien sind hier schon einen Schritt weiter und seit längerem aktiv. Der amerikanische Marktführer im Discountsegment Planet Fitness ist seit 2015 an der Börse gelistet und ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Börseneinstieg. Der Wert der Aktie hat sich seit dem Start mehr als verdoppelt und ist längst kein Schnäppchen mehr. Die Analysten von Bloomberg raten trotz des höheren Preises zum Kauf, denn die Branche boomt, die Gewinne steigen stetig und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen.

Eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreibt Basic-Fit (Sitz Niederlande) auf dem europäischen Börsenmarkt. Der Wert der Aktie hat sich allein im Laufe des ersten Jahres vordoppelt. The Gym Group (UK) ist angesichts der wachsenden Umsatzzahlen und der Expansionspläne ein weiteres Unternehmen, das für Anleger interessant sein kann. Aber nicht nur Studioketten sind an der Börse aktiv. Auch der Gerätehersteller Technogym erfreut seine Aktionäre mit satten Gewinnen. Zum Börsenstart lag der Preis einer Aktie bei 3,25 €. Heute müssen Aktionäre hier schon mehr als das Dreifache, nämlich über zehn Euro berappen. Die Entwicklungen zeigen weiter nach oben und sind vielversprechend.

Zusammenfassend: Der Fitnesssektor bietet beste Möglichkeiten, um profitabel, sicher und mit der nötigen Rendite Kapital zu investieren. Dieses wiederum beflügelt die Branche weiter zu wachsen, den Fitnessboom stetig voranzutreiben und sorgt langfristig für eine Professionalisierung.

Transatlantic Journal: Fitness-Studios: Fitmacher und Geldbringer

fM News, 16. Juni 2018: The Gym Group Übernahme in UK - auch in Deutschland denkbar?

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Eine Gruppe junger, sportlicher Menschen unterhält sich gut gelaunt in einem modernen Fitnessstudio. Zwei Frauen und ein Mann stehen in Sportkleidung vor Laufbändern, während ein Trainer mit einem Klemmbrett in der Hand mit ihnen spricht. Alle wirken motiviert und lachen. Im oberen linken Bereich des Bildes befindet sich eine rote und schwarze Textbox mit der Aufschrift 'FLASH NEWS'. Unten links ist in weißer Schrift das Logo 'fM' platziert, das für die Marke 'fitness MANAGEMENT' steht. Die Bildquelle ist 'BGStock72 – stock.adobe.com'.

Fitness, Finanzen & Nachhaltigkeit

Fitness beliebt, starkes Basic-Fit-Jahr, Forschung warnt vor Übergewicht, Fitnessinnovationen auf der FIBO 2025 und Nachhaltigkeit im Fokus.
Fitness Flash News #03/2025

Führung, Schlaf & Prävention

Fitness Flash News #03/2025: Planet Fitness verstärkt sein Management. Pronova BKK veröffentlicht 'Schlafstudie 2024'. Langes Sitzen schadet nicht nur der Gesundheit.
Technogym stellt seine neue Vision von Healthness™ vor

Technogym Healthness™

Technogym bringt mit Healthness™ KI und Big Data in die Fitnesswelt – für eine datengestützte, personalisierte Prävention.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
Neuzugang beim DSSV e. V.: Pierre Coolen, Operations Director von Basic-Fit Deutschland und Ralf Capelan, Mitglied des DSSV-Vorstands und Schatzmeister.

Basic-Fit x DSSV

Mit allen 35 deutschen Studios tritt Basic-Fit dem DSSV e. V. bei. Ein starkes Signal für die Branche.