Warum Fitnessstudios eine wichtige Rolle für die mentale Gesundheit spielen

Unter der Corona-Pandemie hat auch die psychische Gesundheit gelitten. Die Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen sollten jetzt Verantwortung übernehmen.
Lesezeit: 4 Minuten
Mit Bewegung zu psychischem Wohlbefinden
Mit Bewegung zu psychischem Wohlbefinden
Auf Club Industry erläutert C. Victor Brick, CEO PF Growth Partners LLC, warum Fitness- und Gesundheitsanlagen wesentlich für die mentale Gesundheit sind und wie sie diese Positionierung zur Verbesserung ihres Images nutzen sollten. Er erklärt seine Überlegungen anhand eines klinischen Modells für psychische Erkrankungen.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Infolge der Corona-Pandemie haben psychische Erkrankungen stark zugenommen.
  • Fitness- und Gesundheitsanlagen können dazu beitragen, das psychische und physische Wohlbefinden entscheidend zu verbessern.
  • Studiobetreiber sollten diese Chance nutzen und gesundheitsrelevante Angebote entwickeln.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu Krisen der psychischen Gesundheit geführt, und zwar so schwerwiegend, dass diese als 'Parallelpandemie' bezeichnet werden. Litten vorher jährlich circa 27 Prozent der Bevölkerung an irgendeiner Form diagnostizierbarer psychischer Probleme, wird der Prozentsatz aufgrund der Auswirkungen von COVID 19 inzwischen auf circa 40 Prozent geschätzt, so C. Victor Brick.



Was die Psyche gesund hält

Die Basis für eine gesunde psychische Gesundheit liegt in der Verbindung zu anderen Menschen und in der Kompetenz, Krisen zu bewältigen. Als soziale Wesen haben Menschen das Bedürfnis, mit anderen in Kontakt zu treten. Mithilfe verschiedener Praktiken und Techniken zur Krisenbewältigung sind wir fähig, seelisch gesund zu bleiben.

Umgekehrt führen Einsamkeit und mangelnde Bewältigungsstrategien häufig zu psychischen Problemen. Die Coronamaßnahmen – Quarantäne, Abstandsregeln und Lockdowns – haben den Zugang zu Beratern, Coaches und Fitnesstrainern zusätzlich erschwert, so C. Victor Brick.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Modell zur psychischen Gesundheit

Historisch gesehen galt psychische Gesundheit als Kontinuum: An einem Ende standen keine bzw. nur geringe psychische Erkrankungen, in der Mitte leichte Depressionen und Angstzustände und am anderen Ende schwere Formen klinisch diagnostizierter Krankheiten wie Schizophrenie, Psychosen und Depressionen.

Man ging davon aus, dass sich Menschen im Lauf ihres Lebens zwischen diesen Polen hin und her bewegen, abhängig von chemischen Prozessen im Stoffwechsel, Physiologie und prägenden Ereignissen im Leben. Ganzheitliche Praktiken wie Bewegung, Ernährung und gesunder Lebensstil spielten in diesem Modell kaum eine Rolle.


Lesen Sie auch: 'Fitness statt Pillen'


Dual Continuum Model of Mental Wellness/Mental Illness

Die Mental Wellness Initiative des Global Wellness Institute hat ein duales Kontinuumsmodell der psychischen Gesundheit entwickelt. Es behält das oben besprochene horizontale Prinzip bei, wird aber um ein vertikales Kontinuum erweitert. Dieses reicht vom Verkümmen am unteren bis zum Aufblühen am oberen Ende, je nachdem, welche Bewältigungsstrategien Menschen einsetzen, um ihr mentales Wohlbefinden zu verbessern.

Das heißt: Eine Person kann unabhängig von ihrem klinischen Zustand aufblühen, wenn sie die richtigen Bewältigungsmöglichkeiten nutzt. Umgekehrt kann jemand auch ohne klinische psychische Erkrankung verkümmern, wenn er nicht über die richtigen Bewältigungsstrategien verfügt – das gilt besonders in Zeiten großer psychischer Belastungen wie während der Corona-Pandemie.

Dual Continuum Model of Mental Wellness and Mental Illness

Veränderte Rolle der Fitnessstudios

Da kommen Fitness- und Gesundheitsanlagen ins Spiel. Wie können sie dazu beitragen, psychische Krisen zu verbessern? Die horizontale Achse des Dual Continuum Model of Mental Wellness/Mental Illness behandelt psychische Krankheit oder Gesundheit, die eine klinische Betreuung und medizinische Intervention erfordern. Die vertikale Achse hingegen befasst sich mit psychischem Wohlbefinden und Wellness, also Faktoren, die die menschliche Gesundheit unterstützen.

Es geht dabei um Selbstfürsorge und darum, was jeder Einzelne für sich tun kann. Während das horizontale Kontinuum also die Gesundheitsfürsorge und das Gesundheitswesen betrifft, dreht sich das vertikale Kontinuum um die Verantwortung des Einzelnen.

Appell für Verantwortung

In diesem Zusammenhang ist die Rolle der Fitness- und Gesundheitsanlagen interessant. Denn diese können durch ihre vielfältigen Bewegungs- und Wellnessangebote wesentlich dazu beitragen, Menschen unabhängig von ihrem medizinisch diagnostizierten Zustand in Balance zu bringen.


Lesen Sie auch: 'Top Gesundheitsnutzen'


Gesundheitsrelevanz der Fitnessbranche

C. Victor Brick ermutigt deshalb alle Studiobetreiber, das duale Modell zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen, wie viel die Ftness- und Gesundheitsbranche zur Erhaltung der psychischen Gesundheit beiträgt. Er appelliert an die Branche, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um Trainingsprogramme und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Menschen helfen, in ihre Kraft zu kommen.


„Wir müssen als einheitliche Branche zusammenkommen, um unsere Rolle bei Politikern und Entscheidungsträgern sowie in der Öffentlichkeit zu fördern, damit wir als wesentlicher Teil des Gesundheitssystems wahrgenommen und akzeptiert werden – insbesondere des Systems zur Versorgung der psychischen Gesundheit.“
_______________________________

C. Victor Brick, CEO PF Growth Partners LLC


Wenn es der Branche gelingt, dies effektiv umzusetzen, werde sie nicht nur den Umsatz steigern, sondern könne auch die für die Förderung der psychischen Gesundheit zur Verfügung stehenden staatlichen Mittel in Anspruch nehmen und sogar Versicherungsleistungen für Personen erhalten, die die Dienste für ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden benötigen, so C. Victor Brick weiter.

Auf diesem Weg könne die Fitness- und Gesundheitsbranche dazu beitragen, die Flut der 'Parallelpandemie' einzudämmen und ihr Image entscheidend verbessern, so dass Fitnessstudios im Fall einer nächsten Pandemie nicht mehr wie Bars oder Restaurants geschlossen werden müssten.


Über den Autor

C. Victor Brick ist Gründer und CEO von PF Growth Partners LLC – einem der größten privaten Planet Fitness Franchisenehmer – und Gründer der John W. Brick Mental Health Foundation. Er ist Mitglied der Mental Wellness Initiative des Global Wellness Institute, des Beratergremiums des Global Wellness Summit und des Beratergremiums des Johns Hopkins Department of Psychiatry and Behavioral Sciences.



WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erfolgreiches Onboarding: Wie Sie Mitarbeiter erfolgreich an Bord holen
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

'Selbstheilung mit Yoga und Osteopathie' von Friederike Reumann

Heile dich selbst

Dieser Ratgeber zeigt, wie die besten Übungen und Methoden aus Osteopathie und Yoga zu einem wirkungsvollen Konzept zusammengeführt werden.
Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz – Evidenzen und Limitationen einer innovativen Trainingstechnologie, Herausgeber: Wolfgang Kemmler

EMS bei Rückenschmerzen

Professor Dr. Wolfgang Kemmler zeigt in seinem Fachbuch zu Ganzkörper-EMS und Rückenschmerz, wie diese innovative Trainingsform zielführend eingesetzt wird.
Prof. Dr. Ulf Sobek im Interview über neurozentriertes Training und Komfortzone

Raus aus der Komfortzone

Wie kann ich die eigene Komfortzone verlassen, um besser zu werden? Das erklärt Neuro-Coach Ulf Sobek (DHfPG) im Interview zum 2. Neuro Innovation Day.
Buchtipp: 'Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben' von Alexander Pürzel

Der Weg der Kraft

Sportwissenschaftler und Medaillengewinner Alexander Pürzel zeigt, wie Sie mit optischen Analysen und Trackingmethoden ihr Krafttraining optimieren.
Arnold Sports Festival UK 2022 in Birmingham

Arnold Sports Festival UK

Vom 23. bis 25. September 2022 findet im National Exhibition Centre (NEC) in Birmingham wieder das Arnold Sports Festival UK statt. Wir sind live dabei!
Buchtipp 'Getting Stronger' von Bodybuilding-Legende Bill Pearl

In memoriam

Die Fitnesswelt trauert um die kürzlich verstorbene Bodybuilding-Legende Bill Pearl. Aus diesem Anlass stellen wir seinen Klassiker "Getting Stronger" vor.