Pilates? Wearables? HIIT Yoga? Was sind die Fitnesstrends 2020?

Extravagant, effektiv und sexy: So sollen sie sein, die Fitnesstrends 2020. Jedenfalls wenn es nach den Urban Sports Club (USC) Mitgliedern geht. Hier kommen ihre Trends.
Lesezeit: 4 Minuten
Fitnesstrends 2020: Urban Sports Club (USC) analysiert das Sportverhalten seiner Mitglieder in Europa
Fitnesstrends 2020: Urban Sports Club (USC) analysiert das Sportverhalten seiner Mitglieder in Europa
Was ist 'in' unter Fitnesssportlern? Die Sport- und Fitnessplattform Urban Sports Club hat einen Blick auf das Sportverhalten ihrer Mitglieder in Europa geworfen. Die Bilanz: kurze, anstrengende Workouts sind begehrt. Außerdem finden erotische Akrobatik- oder Tanzarten immer mehr Anklang. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse der USC Fitnesstrends 2020 vor.

Das Wochenende im Fitnessstudio verbringen? Für einen Großteil der Urban Sports Club (USC) Mitglieder kommt das nicht in Frage. Sie starten sportbegeistert in die Woche und nutzen den Feierabend zwischen 17 und 19 Uhr fürs Training.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Immer beliebter für ein kurzes Workout: die Mittagspause. Sie dient dazu, Sport und Fitness in den Arbeitsalltag zu integrieren. Das Wochenende hingegen nutzen viele zur Regeneration und laut der USC-Umfrage treiben samstags und sonntags die wenigsten Sport. Wenn überhaupt, dann vor dem Mittagessen zwischen 10 und 12 Uhr.


„Wir haben das Sportverhalten unserer Mitglieder angeschaut und dabei einen klaren Trend erkannt:
Kombinationen aus unterschiedlichen Sport- und Fitnessarten schaffen neue Hypes wie HIIT Yoga und Cardio Pilates.“

_______________________________

Benjamin Roth, CEO und Co-Gründer Urban Sports Clubs


Der Trend geht zum kurzen und freien Training

Die befragten Mitglieder schätzen vor allem den Sport in der Gruppe. Wenn der Weg oft direkt aus dem Büro ins Fitnessstudio geht, warum dann nicht gemeinsam mit Kollegen? Durchschnittlich gehen die Sportler zu dritt zum Workout. Das Verhältnis der Besuche von Kursen (43 %) und von freiem Training (57 %) ist relativ ausgeglichen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Eines der wichtigsten Kriterien für das Training: Es soll kurz und effektiv sein. Am häufigsten werden Kurse gebucht, die maximal eine Stunde dauern – insbesondere zur Mittagszeit ist auch eine Kursdauer von 30 Minuten beliebt.

Fitnesstrends 2020: Barre, Yoga, Pilates, Cycling, Flamenco – USC Umfrage seiner Mitglieder in Europa

Dennoch wollen die Sportler beim Training auch schwitzen – und zwar nicht nur beim Hot Yoga. Im Trend liegen natürlich Sportarten, mit denen sich schnell Ergebnisse erzielen lassen.

Cardio, Bootcamp und HIIT immer beliebter

„Wir sehen bei Cardio-, Bootcamp-, und HIIT-Kursen einen starken Anstieg bei den Check-in-Zahlen”​, erklärt Bianca Gukelberger, Chief Partner Management Officer beim USC.

Fitnesstrends 2020: Barre, Yoga, Pilates, Cycling, Flamenco – USC Umfrage seiner Mitglieder in Europa

„Auch Kampfsportarten wie Boxfight und Freefight werden immer populärer.” Barre erobert unterdessen in allen denkbaren Kombinationen den Markt: Von Barre Pilates über Barre Dance Fit bis hin zu Beach Body Barre.

Yoga und Pilates: Gewichte und Sprünge inklusive

Eine ähnliche Strömung lässt sich bei Yoga und Pilates beobachten. Buti Yoga verbindet die indische Lehre mit einem Tanz- und Aerobic-Workout, Yoga Sculpt mit Gewichtheben und Cardio. Bei Plyometrics Pilates werden Sprünge in den Kurs eingebaut.

„Unsere Partner gehen auf die Nachfrage ein und gestalten ihr Angebot immer individueller und kreativer. Das ist ganz im Sinne unserer Unternehmensphilosophie. Denn die Kurse vereinen verschiedene sportliche Leidenschaften und passen sich zudem persönlichen Bedürfnissen an. So finden Menschen noch leichter den Zugang zu Fitness und Bewegung”, erklärt USC CEO und Co-Gründer Benjamin Roth. Er sieht diese Entwicklung sehr positiv.

Trendsportarten Cycling und Aerial Hoop

Zu den weiteren Trendsportarten zählen etwa Cycling und Aerial Hoop. Aber hier kommt der ultimative Spitzenreiter. Denn einer stellt alle anderen in den Schatten: Flamenco. Einer der wichtigsten musikalischen Ausdrücke der spanischen Folklore, gilt als universelle Kunst und konnte 2019 die meisten neuen Fans gewinnen.

Weitere Tanzsportarten, die zuvor Clubs im Rotlichtviertel füllten, sorgen für volle Kurse in den Studios. Darunter etwa Pole Dance, Burlesque, Striptease and Floor und Chair Dance.

Wellness, Sauna und Meditation als Ausgleich

So sehr die Mitglieder ihr Workout gerne in den Arbeitsalltag integrieren und anstrengende Kurse lieben, sie sind oft auch auf der Suche nach einem entspannenden Ausgleich. Und so ziehen Wellness, Saunen, Meditationen und Spas immer mehr Besucher an.

Angebote aus der Kategorie Wellness belegen im Ranking der meistgebuchten Sportarten bereits den zehnten Rang. Bei den Top-Sportarten hat sich in den vergangenen Jahren wenig geändert: Fitness siegt hier vor Yoga und Schwimmen.

Mehr über Urban Sports Club bei fM ONLINE

Lesen Sie auch: Zusammen stärker – USC übernimmt Konkurrent OneFit. Dazu einfach auf das Bild klicken!

Sport-Flatrate-Anbieter Urbans Sports Club übernimmt seinen niederländischen Konkurrenten OneFit.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Fitness Flash News #1/2025: Global Wellness Economy Monitor | Planet Fitness verstärkt Management | Hansefit x TSV Hannover-Burgdorf

Fitness meets Handball

Der Global Wellness Economy Monitor zeigt Wachstumstrend. Planet Fitness verstärkt Führungsteam. Hansefit tritt als Sponsor im Handball auf.
V.l.: Peter Leisten (CEO FIT/ONE) und Lukas Schneider (Head of Partner Management Germany Urban Sports Club) freuen sich über die beschlossene Zusammenarbeit

Urban Sports Club x FIT/ONE

Mehr Fitness, mehr Wellness, mehr Möglichkeiten: Firmen- und Privatkunden profitieren von der Partnerschaft von Urban Sports CLub und FIT/ONE.
Urban Sports Club Trends 2025: Diese Trainingsarten sind angesagt

USC Trends 2025

Boxing Fitness oder doch lieber Pilates? Welche Trainingsarten sind gerade besonders angesagt? Hier gibt es die wichtigsten Insights von Urban Sports Club.
Urban Sports Club und EVO feiern die Eröffnung des neuen Standorts im Münchener Glockenbachviertel (von links): Benjamin Roth (Co-Founder & CEO Urban Sports Club), Dr. Gregor Hackfort (Geschäftsführer EVO), Franziska Müller (Senior Partner PR Manager Urban Sports Club) und Patrick Soxhlet (VP Partner Management)

USC x EVO

Urban Sports Club und EVO verlängern ihre Kooperation. Neu: EVO eröffnet in München. Geplant: fünf weitere Standorte Premium-Fitnessstudios in zentralen Lagen.
EASYFITNESS (EF) und Urban Sports Club (USC) setzen Kooperation fort (von links): Wolf-Patrick Schuwirth (Operations Manager, EF), Lukas Schneider (Head of Partner Management D, USC), Janina Fröhlich (Partner Manager, EF), Jens Tappe (CEO, EF), Franziska Müller (Senior Partner PR Manager, USC) & Benjamin Roth (Co-Founder & CEO, USC)

Kooperation verlängert

EASYFITNESS und Urban Sports Club bieten erweitertes Angebot für Mitglieder, stärken das Wachstum und unterstützen die Green Iron Awards.